Eichhhörnchenversorgung

Hi!

Bei uns ist heute leider ein Eichhörnchen vom Baum gefallen :frowning:
Erst sah es aus, als würde es sich bekrabbeln aber dann rollte es später doch auf dem Boden am Zaun rum (Nachbar hat einen Hund, der auch gerne Eichhörnchen jagt).

Ich habe es dann aufgenommen und in eine Tierklinik gebracht. So wie es aussieht hat der Kleine evtl. ein Schädel Hirn Trauma :frowning:
Allerdings ist er noch sehr aktiv und lebenswillig, darum gibt die Tierärztin ihm eine Chance und wenn er morgen noch munter ist, versuchen sie ihn zu behandeln, ansonsten muss er eingeschläfert werden ;_;

Falls er es aber schafft wieder gesund zu werden habe ich mich bereit erklät ihn bis zur Auswilderung zu versorgen, da im Umkreis niemand Eichhörnchen (übrigens ein rotes) aufnimmt, weder Tierheime noch Tierparks und eine Wildtierauffangstation gibt es hier nicht.

Was muss ich denn beachten, wenn ich mich um ihn kümmere?
Ich habe schon einige Eichhörnchenschutz-Webseiten übersurft, aber die Informationen sind etwas dürftig. Manchmal steht etwas zur Flaschenzucht von Findelkindern drin,oder was Eichhörnchen so allgemein essen (Nüsse, Samen, Pilze, Waldfrüchte…) aber nicht, was ich einem Pflegling wirklich anbieten kann.

Ich habe noch einen alten Meerschweinchenkäfig, wäre der geeignet? Bisher hatte ich einen hohen Korb benutzt und mit einem weichen Juttesack ausgepolstert sowie mit etwas Papier, damit das Eichhorn sich verkriechen konnte.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Die Verletzung ist zwar Ernst und es kann sein, dass er es nicht schafft- aber wir haben hier viele waghalsige Eichhörnchen und es kann jederzeit wieder vorkommen, darum möchte ich wenigstens beim nächsten Mal besser vorbereitet sein.

lg
Kate

Hallo Kate,

als Futter käme wohl käufliches Papageienfutter in Frage. Dazu Nüsse, Rosinen, Haferflocken, Insekten, viel frisches Obst, belaubte Zweige von ungiftigen Bäumen, vorzugsweise Buche. Eichhörnchen nehmen meist auch Geflügelfleisch.

Der Meerschweinkäfig geht nur für den Anfang, die sehr lebhaften Tiere brauchen einen weit größeren Käfig. (Meerschweine brauchen den auch!)
Zum Auswildern wäre eine Voliere im Garten ideal.

Zu beachten:
Eichhörnchen können mit ihren Nagezähnen fürchterlich beißen, sogar durch dicke Lederhandschuhe.
Wahrscheinlich hat es Flöhe.

Viel Glück, Nemo.

Huhu!

Um dir wirklich helfen zu können, wie du den kleinen unterbingen oder versogren muss am besten, wäre eine ungefähre einordnung Altersmäßig nicht schlecht. Wie weit ist er denn? Augen schon auf? Zähne da? Wie sieht das Fell aus?
Junge Eichhörnchen schlafen noch viel. Da reicht eine kleine Box. Aber wenn sie agiler werden brauchen sie Platz.
je nachdem wie jung er noch ist, frisst er vielleicht noch nicht selbstständig und braucht noch Milch? Musst du probieren. Als feste Nahrung kannst du geknackte Wall- und Haselnüsse anbieten, Sonnenblumenkerne. Sie mögen ganz gerne auch Möhre, Apfel, Banane, Trauben… es würde schon auch Sinn machen, ein wenig tierisches Eiweis mit anzubieten. Muss nicht täglich sein, aber schon alle 2-3 Tage. Dazu kannst du auch Katzen- oder hundebrekkis nehmen.
Auch nicht verkehrt ist eine Mischung aus Magerquark, Mehrkornbrei und Fencheltee falls er gerade in so einer Übergangsphase von Nahrungsmäßig ist, das stärkt die Knochen (für ein quasi erwachsenes Tier würde ich es nicht anbieten!).
Wenn er Milch braucht, kannst du Katzenmilch nehmen mit Fencheltee angemengt (zB KMR). Du musst da aber sehr vorsichtig sein beim füttern, die übernehmen sich gerne mal, und bekommen das Zeug in die Lunge…und das ist ganz schlecht. Ganz wichtig ist unbedingt Bauchmassage!! Eichhörnchen können fix mal einen Magenverschluss bekommen und verhungern dann quasi mit vollem Magen!

bevor ich jetzt irgendwas vergesse zu erwähnen:
http://www.eichhoernchen-schutz.de/findelkinder.html…

da stehen ganz gute Tipps, auch um das Alter einzuschätzen!

ich muss nämlich jetzt fix los.

Eine Sache noch auf den Weg, weil du erwähnt hast, dass ihr öfter Abstürtze habt: Hier war Hilfe offensichtlich notwendig, aber sonst bitte genau schauen ob eingegriffen werden muss! Auch noch hilflose Junge mit geschlossenen Augen müssen nicht unbedingt eingesammelt werden! EIchhörnchenmütter ziehen öfter um, verlieren dabei aber schon mal ein Junges…meist sammeln sie es aber wieder ein. Also ruhig erst mal ein Stündchen beobachten wenn man eins findet, ob die Mutter wirklich nicht mehr kommt.

Viel Glück für den kleinen
aj

Hi!

Du hast mich falsch verstanden, die bekannten Webseiten haben mir ja eben nicht weitergeholfen, weil sie sich auf Jungtiere spezialisieren.

„Mein“ Eichhhorn ist aber schon groß. Er scheint noch recht jung zu sein(habe schon kräftigere Eichhornkerle gesehen) aber ein „Kind“ ist er nicht mehr, war auch deutlich als Männchen erkennbar :wink:. Er hat also normale Eichhhorngröße, ist nur noch nicht so kräftig. Wahrscheinlich vom letzten Jahr?
Er lebt nämlich auf der „Straße“, also den allgemeinen Eichhörnchen Rennwegen hier, die alteingessenen Eichhornmänner besetzen ihre „Lieblingsbäume“ also da, wo es wohl was besonders leckeres gibt.

Die Eichhörnchen verschätzen sich manchmal was die Stabilität der Tannenzweig hier angeht (sie sind auch leicht süchtig nach den Zapfen den ansässigen Koreatannen und machen dafür echte Drahtseilakte).

Für gewöhnlich lassen wir sie in Ruhe, wir füttern sie auch nicht (abgesehen von dem, was sie sich aus Omas Vogelhäusschen stibitzen). Die Population ist seit einigen Jahren auch stabil und die Grauhörnchen, die kurz aufgetaucht sind, haben sich hier nicht durchsetzen können.
Aber der junge Herr ist wohl gestürzt- gesehen haben wir es nicht- aber er krabbelte verwirrt auf dem Boden rum. Mein Vater hatte versucht ihn aufzulesen, aber da ist er geflüchtet auf halbe Höhe, dort haben wir ihn gelassen in der Hoffnung, dass er wieder zu sich kommt.
Am Mittag habe ich ihn dann auf dem Hof gefunden, wie er vor sich hin kroch mit krummen Kopf und ein Bein nachzog.
Der Bein scheint nicht, wie ich zuerst dachte, gebrochen zu sein. Hatte also was mit der Kopfverletzung zu tun.

lg
Kate

Hallo Kate,

hier findest Du viele Informationen zur Ernährung, Versorgung + Unterbringung erwachsener Hörnchen: http://www.wurmelworld.de/

Viele Grüße
Diana

Oh, ok…entschuldige… War auf dem Sprung gestern, und habs wohl nicht so genau gelesen.
Ja, dann ist der Käfig auf Dauer nicht so ideal. Solange er sich eh nicht so viel bewegt vielleicht, kannst das als Übergang nehmen. Aber wenn er agiler wird, birgt der Käfig an sich schon wieder eine Verletzungsgefahr durch die breiten Gitterabstände. Besser wäre was aufrechtes, was in die Höhe geht. Biete ihm auf jeden fall eine kleine Kuschelhöhle an… zB ein kleiner Karton, wo er sich zurcükziehen kann.
Was mir noch einfällt, wie weit ist Nordhorn von Essen entfernt? In dem Tierpark dort nehmen sie auch verletzte Wildtiere auf, pflegen sie gesund und wildern sie wieder aus, bzw geben sie zum auswildern ab.
Und pass wirklich auf wegen den Zähnen. Ältere Tiere beisen gern mal zu, und dass dann auch herzhaft. ^^

Wie gesagt, füttern kannst du dann eine Körnermischung (so ab Größe Sonneblumenkern… vielleicht wäre Studentenfutter eine Möglichkeit - aber bitte daeauf achten, dass da nicht zu viel Zucker und ähnlich unproduktive Zusätze drin sind), Bisschen Apfel, Möhre, Traube und natürlich Nüsse. Ich würde da mal ein bis zwei angeknackt anbieten um ihn auf den Geschmack zu bringen, aber eigentlich sollte er die selber bewältigen können. Bzw kannst du natürlich auch einfach ein paar Zapfen einsammeln, wenn du an welche kommst.

lieben gruß
aj