Eidechsen und Schneckenkorn

Hallo Ihr Schlauen,

in meinem Gewächshäuschen leben außer Ameisen und Schnecken :wink: dieses Jahr sogar kleine Eidechsen.
Als ich im Frühling Radieschen drin hatte, habe ich 2 kleine ausquariert an unserem Teich.

Grad war ich gießen und wieder ist eine kleine, hellbraune ganz schnell unter ein schwarzes Vlies gekrabbelt, ich habe sie gelassen. Stört ja nicht.

Nur hab ich auch ein Schneckenproblem. Natürlich sammele ich ab, aber alle bekommt man so nicht los. Also liegt an 2 Stellen auch Schneckenkorn aus.

Kann das auch den Eidechsen gefährlich werden? Oder futtern die nur bewegliches Futter?

Wer kanns mir verraten?

Danke euch und einen schönen Abend!
Uta

Servus,

Ferramol ist da unproblematisch.

Bei allen anderen Schneckenkornwirkstoffen braucht man sich eh nicht zu überlegen, wer da noch alles dran mit krepiert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Kann das auch den Eidechsen gefährlich werden? Oder futtern
die nur bewegliches Futter?

Eidechsen fressen sehr gern Ameisen und Schnecken, vielleicht haben sie sich deshalb im Gewächshaus breit gemacht (von der wohligen Wärme mal abgesehen): http://www.umweltberatung.at/start.asp?ID=7860

Das bedeutet IMHO automatisch, dass du riskierst, sie mit dem Auslegen von Kontaktgiften gegen ihre Futtertiere über den Umweg der Nahrung mit zu erledigen, auch wenn sie das Schneckenkorn nicht selber fressen.

Gruß, Jesse

Hallo Jesse,

genau aus diesem Grunde habe ich von Ferramol geschrieben. Sein Wirkstoff ist Eisen(III)-Phosphat - die Schnecken gehen an einer Überdosis Eisen zu Grunde.

Eidechsen und Kröten würde das selbst dann nichts ausmachen, wenn sie eine Schnecke noch erwischten, bevor sie sich zum Sterben eingräbt.

Der ältere, in den meisten handelsüblichen Schneckenkorn-Präparaten verwendete Wirkstoff Metaldehyd wirkt auf die Schleimzellen der Schnecken und kann jedenfalls für Kröten gefährlich werden; für Igel ist er nach Angaben von Herstellern angeblich unproblematisch, für Eidechsen weiß ichs nicht - ich würde aber überhaupt keine Experimente in der Richtung machen, wenn Schneckenkorn mit Eisen(III)-Phosphat als Alternative zur Verfügung steht, die niemandem außer den Schnecken was tut.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke!
Hallo Ihr Zwei,

ich danke euch herzlich!
Wenn ich nachher nach draußen gehe, schau ich mal, was auf dem Schneckenkorn steht. Sollte es das falsche sein, wird es sofort entsorgt und neues mitgebracht. Versprochen!

Wir haben seit Jahren auch 2 dicke Kröten im Garten, um die hab ich mir noch gar keine Sorgen gemacht… *schäm*, allerdings hab ich sie auch noch nicht im GWH gesehen.

Lieber Kröten und Co als Chemie, aber allein schaffen sie es nicht, noch nicht. *hoff*

LG Uta