liebe freunde der kochkunst und Eierkenner,
liebe biologen und chemiker,
leider bin ich in der kochkunst nicht so bewandert.
aber da die gaumenfreuden im alter doch etwas an interesse zugenommen
haben, im jugendlichen alter war für mich essen gehen eher langweilig, fehlt mir doch für manches die erklährung, auch weil ich mich nicht so damit befasst habe.
ich kaufe mir immer frische eier aber auch schon mal die hartgekochten bunten, die aussehen wie ostereier.
und wenn schon ein paar fragen, dann kann man auch mal über alles reden und weiss nachher richtig bescheid.
bei antwort, aber bitte nur wissen und erfahrung, bitte keine vermutungen.
lasst euch auch von den anderen antworten nicht beeinflussen,
denn deine antwort könnte die bessere sein.
sollte noch einer was wichtiges fragen oder beantworten können,
oder einen tip zu eiern haben
*you are welcome* machen wir die sache rund, es geht ja um eier!
dann wissen wir auch nachher alles über die vielgeliebten eier.
aber zuerst meine frage, die mich dann auch zu allen weiteren fragen brachte.
A.)
warum geht bei den hartgekochten eiern einmal die schale leicht runter,
fast wie von selber, dann wieder ist sie kaum zu lösen
und man muß piddeln ohne ende, die eihaut löst sich einfach
schlecht, das ei geht fast kaputt,
oder gibt es zum eierschälen eventuell einen guten trick?
B.)
frische eier besser in den Kühlschrank, oder ungekühlt aufbewahren?
im laden stehen sie meistens auch immer ungekühlt.
und nun eierfragen ohne ende,
welche könnt ihr beantworten?
1.) wie lange halten *gekochte* eier die nicht bemalt sind?
2.) halten bemalte eier länger als unbemalte?
3.) schadet die eierfarbe, die ja doch schon mal etwas durchdringt?
4.) sind die gekauften bunten eier schon ältere eier?
da die luftblase in den fertig gekochten bunten immer größer
ist als in den frischen eiern, oder ist das zufall?
5.) stimmt das: große luftblase gleich älteres ei?
kleine oder keine luftblase gleich frisches ei?
6.) benötigen dicke eier längere kochzeit als kleine eier?
7.) zeugt der dunkle kräftig rote dotter von freilaufenden hühnern?
8,) ist dunkler oder heller dotter für den geschmack wichtig?
9.) sind die eier von freilaufenden hühnern gesünder?
also mehr vitamin und mineralhaltiger als bei den stallhühnern?
10.) sind braune eier besser als weiße, oder umgekehrt?
11.) spielt die farbe der eier bei irgendwas wichtigem eine rolle?
12.) was macht das Bio-ei wertvoller und teurer
13.) ab wieviel eier in der woche, zum essen, wird es ungesund?
14.) erhöht zuviel eier essen den kolesterinspiegel?
15.) in welchen speisen, oder backwaren sind versteckte eier?
und man hat in der woche mehr eier gegessen als man denkt.
16.) was ist gesünder o. schädlicher, das gelbe o. das weiße vom ei?
17.) was sollte man bei eiern unbedigt beachten?
18.) in welchem fall, zustand, krankheit oder bei welchem körperlichen befinden, ist der verzehr eines eies absolut schädlich?
19.) gibt es eine eierallergie?
20.) ab wann ist ein ei ungeniesbar, auch wenn es noch nicht stinkt?
liebe experten, biologen und eierspezialisten, meldet euch doch mal zu sache eier, aber bitte so erklären, daß auch wir, einfache nur „eieresser“ etwas davon verstehen und nicht von fachbegriffen erschlagen werden.
ich begreife zum beispiel heute noch nicht genau, wie ich die sache richtig verstehen erklären und weitergeben könnte, bei der frage:
was war zuerst da, das huhn oder das ei?
denn ohne huhn kein ei,
und ohne ei kein huhn.
mit einem freundlichen gruß
und ei ei ei was kommt denn jetzt
franz