Eierknappheit

Hat irgendjemand über Ostern 'was davon mitbekommen? (ich spreche von Hühnereiern)

Also bei uns gab es keinen Engpass.

4 Like

Bei uns waren so im Februar viele Eierregale leer. Um Ostern herum habe ich nicht darauf geachtet.

1 Like

Hallo bei uns in Hanau gab es genug Eier und von einer Knappheit war nichts zu merken.
Viele Grüße noro

1 Like

In Europa gibt es die auch nicht, sondern nur in den USA.
Eier-Knappheit in den USA: in Kanada und Mexiko nicht - ZDFheute

4 Like

Von Deutschland aus ist den Amerikanern wohl auch schwer zu helfen. Und das aus mehreren Gründen:

  • Die Mengen, die in Deutschland verfügbar sind, sind viel zu gering in Bezug auf den tatsächlichen Bedarf der USA.

  • Die Amerikaner waschen die Eier, was die Schalen dünner macht. Dieses Vorgehen ist in Deutschland unvorstellbar!

3 Like

Wer sagt denn, dass es in Deutschland Eierknappheit gäbe? Die Blöd-Zeitung?

Naja, vor Blackout wurde ja auch genügend gewarnt.
Ich frage mich immer, wer auf solchen geistigen Dünnschiss kommt.
Ist das wirklich der Zwang, Schlagzeilen um jeden Preis zu machen?

Aber (sic!), wenn man die Meldungen oft genug wiederholt, verselbstständigen sie sich irgendwann.

3 Like

Ich habe gehört, dass dadurch die natürliche Schutzschicht entfernt wird.
Daher müssen US-Eier in die Kühlkette, während deutsche Eier dank striktem Waschverbot ungekühlt haltbar sind. (Ich packe sie trotzdem direkt in den Kühlschrank)

1 Like

KA, habs nur nebenbei in den Nachrichten mitgekriegt und nicht weiter nachverfolgt. Aber es wurde schon viel drüber geredet.

Wie du merkst, war das mal wieder großer Unsinn, worüber „viel geredet“ wurde.

Was auch vernünftig ist, weil es die schon (im Vergleich zu gewaschenen US-Eiern) längere Haltbarkeit zusätzlich verlängert.

Manche Bauern haben sogar ein kleines Federchen mit Hühnerkacke dran geklebt, um so dem Ei den Adelstitel zu verpassen: „vom Bauern“.

2 Like

Ist so, ja. Und deswegen exportiert Rumänien keine Eier in die USA, obwohl sie es könnten.

1 Like

Völliger Unsinn war das ganz gewiss nicht, aber eine gewisse Knappheit hatte relativ undramatische, aber, wie ich finde, interessante Ursachen:

„Wir haben in diesem Jahr eine etwas ungewöhnliche Situation im Januar, Februar, März gehabt. Das wird sich in den nächsten Wochen aber meiner Meinung nach ein bisschen entspannen. Wir haben im Januar verhältnismäßig viele Ausstallungen [Anm. d. Red.: Transporte der Tiere zum Schlachthof] gehabt. So ein Hühnerleben dauert ja nicht ewig, sondern das dauert im Schnitt 15 Monate. Doch weil die Tiere vitaler sind und man sie länger halten kann, tun die Bauern das auch, zumal die Tiere auch teurer werden. Das führt zu unregelmäßigen Ausstallungen, die sonst eigentlich immer im Rhythmus waren. Jetzt findet das unregelmäßig statt und so hatten wir im Januar verhältnismäßig viele Ausstallungen. Danach braucht jeder Stall vier Wochen, bis er gesäubert und desinfiziert ist. Dann kommen neue Hühner rein, da sind die 16 Wochen alt. Dann dauert es noch einmal wieder vier Wochen, bis die in die Pubertät kommen und anfangen, Eier zu legen. Und dann dauert es noch einmal wieder vier Wochen, bis sie auf Leistung kommen. Dann ist Ende März und dann sind zwar die Eier zu Ostern da, aber im Zeitfenster Februar, März haben sie gefehlt.“

2 Like

Das Einzge, was bei uns ab und zu mal ausverkauft ist, sind Bio Freilandeier. Ansonsten gab es selbst um Ostern herum genügend Eier.
Was ich auch super fand: Selbst bei den bemalten Eiern findet man Freilandeier.

Ja, stimmt. In Nürnberg Hbf und Regensburg Hbf sah ich dieses Jahr etliche Osterhasen herumhoppeln.