Eierlegende Wollmilchsau-Rezept

Hallo ihr Köche,

allmählich bin ich mit meinem Latein am Ende. Mein Mann ist Vegetarier (allerdings isst er Fisch, Eier und Milchprodukte). Meine Schwiegermutter soll möglichst fettarm und cholesterinarm essen, wegen ihrer Galle. Ich mag absolut keine Süßspeisen, wie Germknödel oder Pfannkuchen. Es sollte natürlich auch noch möglichst schnell gehen, keine zu teuren Zutaten erfordern und einfach sein. Wir essen alle gern asiatisch oder Mittelmeerküche.

Meine Kochbücher lagern z.Zt. alle in Umzugskartons! Was soll ich nur kochen? Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Liebe Grüße,
Sibylle aus M

Hi

Hier ein paar Rezepte die euch eventuell schmecken.
Auf Cholesterin hab ich hierbei nicht so sehr geachtet. Wundert mich eh, dass es solche Vorgaben noch gibt, da man durch Essen das Cholesterin kaum beeinflussen kann, da würd ich mich nochmal erkundigen.
Aber schau einfach mal:

A Hähnchenpfanne mit Mango:
geht auch ohne Hähnchen. Geht auch mit Tofu, geht auch ohne.
Wenn mit Tofu:
2,5 cm Ingwer reiben, 1 Knoblauchzehe pürieren und eine kleine rote Chili kleinschneiden und mit ca. 200-300 gr. Tofu in kleinen Würfeln vermengen. (Schätzungsweise, bin die einzige, die Tofu isst).

Eine Paprika schräg in Streifen schneiden, ich empfehle rote. 4 Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, ca. 200g Zuckererben einmal teilen und eine kleine Dose Bambus in Scheiben abtropfen lassen.
Eine Mango, ob frisch oder aus der Dose, filetieren und in ca. 3cm große Würfel schneiden (nicht zu klein)

Das Tofu dann scharf mit der Marinade anbraten, Paprika und Bambus hinzugeben und dünsten. Später dann Frühlingszwiebeln und Zuckererbsen dazu, bis alles soweit gar ist.

Dann 1 EL helle Sojasoße mit 3 EL Reiswein und einem TL Sesamöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abstimmen und unter das Gemüse geben. (Keine Sorge, Alkohol geht in der Hitze weg)
Mango drunter heben bis sie heiß ist.

(Quelle: Sehr frei nach Christine France)

B Jasminreis, Hausgemacht :wink:

Man nehme einen Beutel Reis und einen Teebeutel Jasmintee, koche beides zusammen in ausreichend Wasser.
Variante 1: Nun Zitronenschale, geschnittenes Basilikum hinzugeben, wer mag erste Blüten von der Fensterbank :smile:

Variante 2: ca. 150 ml Kokosmilch aufkochen, 1-2 TL braunen Zucker hinzugeben und das ganze über den Reis geben. Das dann mit leckeren Früchten servieren.

C Chilikokos-Kartoffeln (eins meiner Lieblingsrezepte)

600g Kartoffeln in 2 cm Würfeln
1 Zwiebel (klein) in Ringen
2 kleine rote Chilis
1/2 weißer Pfeffer
100 ml Kokosmilch (oder 150, nach Geschmack)
350 ml Gemüsebrühe

Kartoffeln mit Zwiebel, Chilies, Pfeffer und Kokosmilch in einen Topf geben und die Brühe in Abständen einrühren, dabei zum kochen bringen.
Später die Hitze runterschalten und leicht kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind.

D süßsaure Paprika

Drei Farben Paprika, je nach Hunger 1-2 je Sorte
2 kleine rote Chilis, gehackt
1 Stängel Zitronengras bzw. 1 TL Zitronengraspaste
4 EL Limettensaft
2 EL Palmzucker
1 EL Fischsauce

Die Paprikastreifen im Wok scharf anbraten und gar dünsten, dann in eine Schüssel geben.
Die Soße anrühren und mit dem Zucker abschmecken.
Vor dem Verzehr nochmal kurz gesammelt in den Backofen stellen und lauwarm essen.

Das war jetzt was mir spontan einfiel und hier rumlag.
Oder suchst du noch was spezielleres?
(Winterlich, keine Salate, keine Kartoffeln, bestimmte Richtung etc.)

lg
Kate

Hallo Sibylle,

hier ein paar unserer Lieblingsgerichte:

Meerrettichsoße mit Kapern, hart gekochte Eier, frische Petersilie mit Pellkartoffeln (Soße geht schnell aus Mehlschwitze mit Gemüsebrühe, ein wenig süße Sahne, Meerrettich, Salz,Pfeffer)

Fischfilet mit Möhren-Sellerie-Raspeln und Kresse-Parmesankruste:
Fischfilet gesäuert in Auflaufform legen. Möhren und Sellerie raspeln, in etwas Öl anschwitzen, mit wenig Wasser aufgießen und ca. 10 Min. garen, salzen, pfeffern auf den Fisch streichen. Eier, Parmesan, Kresse, Milch glattrühren und darüber gießen. Im Umluft bei 200 grad, ca 30 Min. Dazu paßt Brot oder Kartoffeln.

Auberginen oder Zucchini der Länge nach in Scheiben schneiden und im Backofen beidseitig bräunen (auf Backpapier). Schafskäse mit Knoblauch und Milch (statt Sahhe) zur Creme verrühren und davon auf die Scheiben streichen, die Scheiben einrollen und in eine Auflaufform stellen. Tomatenpaste mit Salz, Pfeffer und Gewürzen verrühren und über die Röllchen gießen. Dies ca. 30 Min. im Ofen backen. Dazu schmeckt Brot oder Kartoffeln.

Die übrigen Kartoffeln vom Vortag in Spalten schneiden, aus Olivenöl, Paprikapulver und Gewürzen eine Paste rühren und über die Spalten pinseln, und die Kartoffeln ca 20 Min.im Ofen knusprig braun grillen - ist etwas weniger gehaltvoll als Bratkartoffeln. Dazu schmeckt Pastinakengemüse: Pastinaken schälen, in Scheiben hobeln, in wenig Gemüsebrühe kurz garen, die Brühe mit Joghurt, Kartoffelmehl und Soja-Soße dicken, reichlich Kräuter (frisch oder tiefgekühlt) untermischen.

Knoblauch in Olivenöl anbraten, Tiefkühlspinat dazugeben, auftauen, mit Majoran und Pfeffer abschmecken, evt. etwas Salz dazu, zur Soße fertigen. Dann mit Nudeln vermischen. Wer mag und darf, reibt sich frisch Käse über (mit Parmesan sehr lecker). Die Spinatsoße geht auch ohne Knoblauch-Öl anbraten, hauptsache gut abgeschmeckt.

Rohe Kartoffeln hobeln, salzen, pfeffern, in die Auflaufform geben, mit Milch halbhoch übergießen, mit Käse überstreuen, den Auflauf ca 60 Minuten im Ofen garen. Dazu schmeckt rotes Paprikagemüse scharf abgeschmeckt und Blattsalat.

Aus großen Champignons die Füße herausdrehen, eine Paste aus Joghurt, Semmelmehl, salz, pfeffer, knoblauchpulver herstellen und in die Pilze füllen. Die gefüllten Pilzköpfe im Ofen 20 Minuten garen. Dazu schmeckt Räucherforelle, Kräuterquark, Vollkornbaguette und Salat.

Ganz ohne Öl kenne ich nicht viele Gerichte. Wenn Du mit dem einen oder anderen Gericht hier etwas anfangen kannst, dann reicht sicher immer 1, maß. 2 Eßl. Öl je Rezept. Auflaufformen streiche ich z.B. nie mit Öl ein, es geht meiner Erfahrung nach ohne genauso gut.

Mit Grüßen
Reni

Danke, Reni,

das klingt alles super lecker! Werden wir uns mal „durchfressen“ … :smile:

Viele Grüße,
Sibylle aus M

Danke Kate,

ganz tolle Rezept-Vorschläge! Mit Kokosmilch koche ich auch sehr gerne, in Kombination mit Kartoffeln habe ich es allerdings noch nie probiert. Habe gleich mal entsprechend eingekauft!

Noch ein Wort zu der cholesterinarmen Ernährung: es stimmt zwar, dass sich das Cholesterin im Blut nur langfristig und auch nur verhältnismäßg wenig durch die Ernährung beeinflussen läßt. Meine SchwieMu hat aber Probleme mit Gallensteinen, und das sind eben Cholesterin-Klumpen. Da kann es auf keinen Fall schaden, möglichst wenig Cholesterin zu sich zu nehmen …

Viele Grüße,
Sibylle aus M