Eierlikör

Liebe Wissende,

Ich habe seit Januar Eierlikör (Advokaat) geöffnet im Kühlschrank deponiert.
Vor ca. 10 Tagen hatte ich noch ein Gläschen getrunken - alles normal.

Vorgestern nun nahm ich ihn wieder heraus und er war plötzlich flüssig wie Milch und ist auch nicht mehr so gehaltvoll im Geschmack.

Mein erster Gedanke war das da Jemand zugegriffen hat und eben mit Milch gestreckt hat.
Verdächtige gäbe es genug…:wink:

Dennoch möchte ich sichergehen:
Kann es sein das Eierlikör über längere Zeit geöffnet im Kühlschrank seine Dickflüssigkeit einbüßt und „lasch“ schmeckt?

Danke in Voraus für jegliche Anregung
Liebe Grüße
Susanne

Hallo Susanne,

ich habe es auch schon erlebt, dass (im Kühlschrank vergessener) Eierlikör sich verflüssigt hat bzw. sich die Emulsion getrennt hat. Wie der geschmeckt hat, kann ich dir nicht sagen, denn den mochte ich so nicht probieren.

Eierlikör von Januar ist aber m. E. schon lange überfällig. Steht nicht sogar auf der Flasche, man solle ihn nach dem Öffnen nur einige Tage im Kühlschrank aufbewahren?

LG
sine

Moin,

Eierlikör von Januar ist aber m. E. schon lange überfällig.

Ein Hersteller sagt, nach Öffnen und bei Kühlschranklagerung innerhalb von 6 Monaten verbrauchen:

http://www.verpoorten.de/Eierlikoer-Lexikon/Haltbark…

CU

Axel

Danke, Axel!

Wahrscheinlich habe ich mir die kürzere Haltbarkeit bloß suggeriert, damit ich einen Vorwand habe, das leckere Gesöff zügig zu konsumieren :wink:

LG
sine

Hallo Sine.

Das sich das Getränk so benimmt, ist durchaus möglich, ich will darauf gar nicht eingehen.

Kenne mich nicht aus…

Aber etwas ist schon komisch: HAUSHALT AN SICH ist Allgemeinwissen, oder?

Läge es also nicht möglicherweise nahe, daß FAST jeder den Inhalt im KÜHLSCHRANK genau genug betrachtet („kritisch“ sozusagen)??

Dann müßte auch ein Bodensatz in der Flasche auffallen. In der Frage steht nichts davon…

MfG urheberreste