Eierlikör zu dünnflüssig

Hallo Mixer und Quirler!
Hab einen prima Eierlikör gemacht, der bloß zu dünnflüssig ist. Mit Maisstärke hab ich schon probiert, ihn zu dicken, war aber nix. Er soll glatt bleiben. Was kann ich da machen? Hier mein Rezept, weil bestimmt gefragt wird, wieviel Sahne drin ist …
4 Eigelb, 200g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 0,6 l Milch (3,6% Fett), 0,25 l Sahne, 0,25 l Obstler.
So, könnt ihr ruhig nachmachen! Er ist ziemlich hell. Würden mehr Dotter ihn dicker machen?
Danke für die Tipps,
Analüt

Hallo Analüt,

ich würde das doppelte an Eigelb nehmen. Die Milch tauschen in Sahne.
den Obstler würde ich nicht nehmen,da man ja nie sicher sein kann, ob er nicht zu Geschmackintensiv ist und lieber in der Apotheke 70%tigen Alkohol kaufen. Alle Zutaten einmal aufkochen und erst nach dem erkalten den Alkohol zugeben.
Wenn der Eierlikör zu stark sein sollte, ,it 12%tiger Dosenmilch strecken.

Gruß
Joel

Dat muss so
Hi!

gezuckerte Milch hilft auf jeden Fall auch noch ganz gut beim eindicken. Die Eigelbmasse (darf ruhig mehr sein) mit dem Zucker überm Wasserbad aufschlagen und am besten zur Rose abziehen, auch für die Hygiene.
Aber egal welches Rezept du nimmst, sofort nach der Herstellung ist er immer etwas dünnflüssig. Erst nach etwa 5-7 Tagen (kühler) Lagerung fängt er richtig an, einzudicken.
Maisstärke ist natürlich ein starkes Stück, schmeckt das denn überhaupt noch?!

Grüße, the_digger

P.S.: neutrale Ansatzspirituose, auch „PrimaSprit“ genannt, gibt es nicht nur in der Apotheke, sondern auch in jedem größeren Supermarkt.

Hallo Digger!

Danke für den Tipp, aber erklär doch bitte mal nem Nicht-Koch, was „zur Rose“ abziehen bedeutet.
Danke Dir. Und nochwas: Dass der Likör dicker werden würde, wenn man ihn stehenläßt, hab ich schon oft gelesen, aber noch nie selber festgestellt. Woran das nur liegt?
Gruß
Analüt

Hallo Analüt,

Hallo Meister!

ich würde das doppelte an Eigelb nehmen. Die Milch tauschen in
Sahne.

Das ist ne super Idee. Werd ich machen!

den Obstler würde ich nicht nehmen,

schmeckt aber super damit (Kloppenheimer Kirschwasser)
da man ja nie sicher sein

kann, ob er nicht zu Geschmackintensiv ist und lieber in der
Apotheke 70%tigen Alkohol kaufen. Alle Zutaten einmal
aufkochen

kann der Likör wirklich schlecht werden bei dem Alkoholgehalt? Ich kenne mehrere Rezepte, alle ohne Erhitzen.

und erst nach dem erkalten den Alkohol zugeben.

Wenn der Eierlikör zu stark sein sollte, ,it 12%tiger
Dosenmilch strecken.

Gruß
Joel

Danke!
Analüt