Eierpfannkuchen

Hallo.
Ich suche Tips, wie ich meine Pfannkuchen schön fluffig bekomme.
Bei mir werden die trotz Backpulver und/oder Mineralwasser dünn, zäh und teilweise sogar hart.
Selbst, wenn ich die Mischung dicker mache, sodaß der Pfannkuchen nicht in der Pfanne verläuft, ist das Ergebnis dasselbe.
Habt ihr für mich ein paar Rezepte zum ausprobieren?
Vielleicht ist ja eins dabei, das besser ist.
Dankeschön!
Gruß
senseo72

Hallo Senseo

Habt ihr für mich ein paar Rezepte zum ausprobieren?
Vielleicht ist ja eins dabei, das besser ist.

Wenn Du mal nach Eierpfannkuchen googelst, bekommst Du 52.200 Einträge.
Sicherlich ist auch ein Rezept dabei, was den Pfannkuchen fluffig macht.

Dankeschön!

Bitteschön
Fluffige Grüße Grisu

bei CHEFKOCH.de findest Du viele Rezepte auf einmal.

Hallo,

Selbst, wenn ich die Mischung dicker mache, sodaß der
Pfannkuchen nicht in der Pfanne verläuft, ist das Ergebnis
dasselbe.

Wichtig ist das Mischverhältnis der Zutaten.

Für gut 4 Portionen z.B.:

3 Eier
750 ml Milch
400 gr Mehl
Prise Salz

Alles miteinander gut verrühren und den Teig anschl. 20 Min im Kühlschrank ruhen lassen.
Dies Rezept hab ich mir auch vor einiger Zeit bei chefkoch rausgesucht, ich hatte mit den Pfannkuchen vorher auch das gleiche Problem wie Du.

Eine zweite Möglichket, die Pfannkuchen schön locker zu bekommen:

trenne einfach Eigelb und Eiweiß, geb dann erst nur die Eigelbe mit in den Teig, schlag anschl. das Eiweiß steif und heb dann die Eiweißmasse unter den Teig.

Gutes Gelingen,

Gruß
Kieckie

wasser statt milch nehmen (o.w.t.)
.

Hallo senseo,

fluffige Pfannkuchen?!?!? Irgendwo ein Widerspruch in sich.
Pfannkuchen sind vor allen Dingen eher dünn - wenn fluffig, dann sind sie normalerweise zu dick…

Je frischer der Pfannkuchen von der Pfanne auf den Tisch kommt, umso fluffiger ist er auch…

Aber mal der Reihe nach:

Was verwendest Du in Deinem Pfannkuchenteig?
Mehl - Wasser - Prise Salz - Eier…

Was für Mehl? Weizenmehl? Welche Type?
Weizenmehl enthält in nicht geringer Menge Klebereiweiß, sog. Gluten. Dieses Gluten sorgt für die Sämigkeit des Teiges und ist letztendlich auch dafür verantwortlich, dass Poren im Teig bleiben(!)

Wenn Du den Teig anrührst - läßt Du ihn auch ruhen? Gluten ist nämlich nicht sofort aktiv, sondern muß quellen. Es schadet also absolut nicht, den Teig > 30 Min ruhen zu lassen!
Dann: Je billiger das Mehl, umso mehr Gluten ist i.d.R. enthalten. Teurere Mehle werden zu fein ausgemahlen. Mit reiner Stärke z.B. (neben Gluten der Andere Anteil im Mehl) wirst Du nie fluffige Pfannkuchen bekommen.

Wasser: Nicht zu heiß und nicht zu kalt - lauwarm ist am Besten
Oder wenn kein Wasser, dann Milch. Wenn Du die Pfannkuchen zart und sehr saftig möchtest - Sahne oder separat ein wenig flüssige Butter nehmen.

Eier: Kannst Du im Ganzen zugeben, oder aber, wenn Du sehr fluffige, dicke Pfannkuchen möchtest (also schon fast eine Art Kaiserschmarrn), dann trenne Eigelb von Eiweiß, und schlage das Eiweiß zu ienem festen Schaum, den Du kurz vor dem rausbacken vorsichtig unterhebst.

Bei rausbacken in der Pfanne: Fett!!! Butter ist das A und O. Geschmack, Konsistenz… hier braucht man einfach Butter!!

Hoffe, weitergeholfen zu haben

Grüße

Midir

Hi,

Selbst, wenn ich die Mischung dicker mache, sodaß der
Pfannkuchen nicht in der Pfanne verläuft, ist das Ergebnis
dasselbe.

Wichtig ist das Mischverhältnis der Zutaten.

Für gut 4 Portionen z.B.:

3 Eier
750 ml Milch
400 gr Mehl
Prise Salz

Ich mache meine Pfannkuchen immer „frei Schnauze“, so in etwa stimmt das Rezept mit meinem überein, nur das ich 1-2 Eier mehr nehme! In vorherigen Beitragen habe ich als Zutat Wasser gelesen. Hm… na ja ist Geschmackssache, für mich gehört da Milch rein!

Alles miteinander gut verrühren und den Teig anschl. 20 Min im
Kühlschrank ruhen lassen.

Eventuell, können noch 1-2 EL Haferflocken mit in den Teig (wird lockerer)

trenne einfach Eigelb und Eiweiß, geb dann erst nur die
Eigelbe mit in den Teig, schlag anschl. das Eiweiß steif und
heb dann die Eiweißmasse unter den Teig.

Das ist ne gute Idee, werde ich auch mal probieren ;o)

Gruß
Kieckie

Lg
Nicky

2 Like

Hallo Nicky,

Ich mache meine Pfannkuchen immer „frei Schnauze“, so in etwa
stimmt das Rezept mit meinem überein, nur das ich 1-2 Eier
mehr nehme!

da hast Glück oder eben eine besondere Gabe:wink:
denn genau das war meistens mein Problem: frei Schnauze ging meistens daneben, irgendwie waren meine Pfannkuchen keine Pfannkuchen…

In vorherigen Beitragen habe ich als Zutat Wasser
gelesen. Hm… na ja ist Geschmackssache, für mich gehört da
Milch rein!

Absolut zustimm!!

Eventuell, können noch 1-2 EL Haferflocken mit in den Teig
(wird lockerer)

auch ein Tipp, den ich mal ausprobieren werde.

Viele Grüße an Dich,
Kieckie

1 Like

Hallo erstmal,

… denn durch die Kohlensäure wird der Teig lockerer.
Allerdings würde ich, wenn schon wirklich mit M-Wasser oder Wasser gearbeitet wird, nur etwas nehmen und den Rest mit Milch aufschütten, denn vom Geschmack her ist es ein riesen Unterschied.

Lg
Nicky71

1 Like

Hallo!

In meine Pfannkuchen kommt immer etwas Stärke (kannst auch
1 Vanille-Puddingspulver nehmen, das gibt ´ne schöne Farbe), kein Backpulver, etwas Milch und Mineralwasser.
Ganz wichtig ist die Ruhezeit, erst danach tu ich die Eier mit rein.
Nicht zu wenig Fett zum Braten nehmen, und natürlich die richtige (schwere, gusseiserne) Pfanne.

Angelika

Hallo senseo72!

Wenn du die Pfannkuchen wirklich fluffig kriegen willst, z.B. als Basis für Kaiserschmarrn, dann kannst du die Eier erst trennen, dann den Eiweißanteil zu Eischnee schlagen. Mit Eigelb, Milch und Mehl den Teig rühren, quellen lassen, und danach den Eischnee wieder unterheben. Auf Sachen von Dr. Oettger & Co. kannst du getrost verzichten.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo senseo72,

bis vor kurzem war ich auch so unzufrieden über meine sonst sehr geliebten Eierpfannkuchen. Dann fand ich irgendwo im Netz einen Hinweis, der mir die Augen öffnete, wo weiß ich nicht mehr.

Egal welche Flüssigkeit Du bevorzugst, es ist sehr wichtig, zuerst das Mehl mit der Flüssigkeit zu verquirlen, bevor die Eier dazugeschlagen werden. Der Teig sollte auch ca. 10 Minuten vor dem Backen ruhen !

Offenbar bewirkt das direkte Vermischen der Eier mit dem Mehl, daß die Pfannkuchen hart und gummiartig werden. Frag mich nicht nach Einzelheiten; vielleicht weiß es ein Experte und kann das wissenschaftlich erklären.

Wurde sofort in die Tat umgesetzt - Ergebnis: Wunderbar fluffige Pfannekuchen - gefährlich gut.

Grüße,
MrsSippi

Lieber senseo72!
Versuch mal Pfannkuchen nach Schweizer Art. Für das traditionelle Rezept mixt man 200 g Mehl mit 4 dl Milch-Wasser, lässt das mindestens 1 h stehen, mixt 4 Eier dazu, salzt die Mischung und bäckt daraus, in einer sehr heissen Pfanne, mit jeweils wenig frischem Öl oder Fett, Omeletten. Lässt Du den Teig nicht lang genug ziehen, kriegst Du harte Omeletten (schmeckt auch nicht, weil das Mehl nicht quellen konnte).
Rezept auf http://schorschlelan.sc.funpic.de/Kochen/Omeletten/o…
Gruss
Berchthold

Hallo,

Bei mir werden die trotz Backpulver und/oder Mineralwasser
dünn, zäh und teilweise sogar hart.

ich erinnere mich gut an meine ersten Pfannkuchen. Damit hätte man jemanden erschlagen können *g*

Inzwischen mache ich sie immer so:
4 Eier
1/2 TL Salz
2 TL Zucker
1 TL Backpulver
300 g Mehl
150 ml Mineralwasser
300 ml Milch

Das lasse ich etwa 20 Minuten stehen und kippe dann, weil wir die Pfannkuchen eher dünn mögen, noch ein bisschen Wasser und Milch nach, bis die Konsistenz meinen Vorstellungen entspricht. Der Teig ist dann dünn genug, um in der Pfanne zu zerfließen, ich nehme ~2 Kellen pro Pfanne, dann werden sie weich und fluffig.

Die noch heißen Pfannkuchen bestreiche ich mit Schmelzkäse, mit einer Scheibe gekochtem Schinken (oder ohne) werden sie dann gerollt. Schmeckt auch kalt noch gut und kann, in Alufolie gepackt, auch mit zur Arbeit genommen (und wie ein Wrap gegessen) werden.

Gutes Gelingen und viele Grüße
Sue

DANKE!!!
Ich habe schon einige eurer Tips ausprobiert und ein paar davon waren wirklich gut.
Ich habe zum Beispiel noch kleingeschnippelte Äpfel oder Bananen mit reingerührt und meine Kinder haben zugeschlagen, als würden sie nie etwas anständiges zu Essen bekommen.
Danke für eure Anregungen!
Gruß senseo72