Als Kind wurde mir eingebläut, keine Eierschalen zu verspeisen, da sich dies eim Blinddarm einnisten und diesen entzuenden. Dasselbe mit Kirschkernen.
Als Erwachsener habe ich im jahrelangen Selbstversuch Eierschalen und Kirschkerne gefuttert, ohne bisher auf dem OP-Tisch zu landen.
Frage: Was passiert mit den Eierschalen, werden diese bereits im Magen zersetzt (Säure)? Besteht eine andere Gefahr durch das Essen solcher Hardware.
Zusatzfrage: Das Wassertrinken nach dem Kirschessen war auch tabu, da kolikfördernd. Tee war jedoch erlaubt. Meien Folgerung: Abgekochtes Wasser ok, Leitungswasser gefährlich wg. Hygieneproblem. Was ist damit ?
Danke für Antworten,
Hans