Eifersucht auf Kind

Hallo,

ich habe mal eine allgemeine Frage:

Können erwachsene Menschen eifersüchtig auf das gemeinsame Kind/ Kinder von Familienangehörigen sein??? Wenn ja, wieso und was kann man dagegen tun?

Bsp.: Meine beste Freundin ist total „eifersüchtig“ auf den Neffen ihres Freundes. Ihr Freund liebt den kleinen abgöttig. Ich glaube sie hat allgemein gar kein Problem mit Kindern, aber irgendwie, wenn ihr Freund dann total vernarrt in den kleinen ist, blockt sie total ab und wird schlecht gelaunt.

hallo, Sophia,
meiner (langen und leidvollen) Erfahrung nach kann man jederzeit eifersüchtig sein auf alles Mögliche.
Die Beschreibung kann sehr lang werden, was die Gründe und die Gedanken dabei sein könnten, jeder hat seine Motive und Wünsche. m.e. sind unerfüllte Wünsche und nicht ausgesprochene Sehnsüchte oft der Anlass für eifersucht. vielleicht ein Mangel an Zärtlichkeit, die jemand anders einfach so im Überfluss bekommt. Vielleicht der Wunsch, sich fallen zu lassen, den man unterdrückt, während jemand anders gerade bewundert wird für die Lässigkeit, mit der er fünfe gerade sein lassen kann.
Man selbst müht sich ab, zu bekommen, was man sich wünscht. Oder man versagt sich etwas, weil man glabut, es nicht verdient zu haben oder in Ungnade zu fallen, wenn man ehrlich ausspricht, was man möchte. Bekommt sogar etwas Anerkennung dafür: Du bist immer so diszipliniert! wie Du Ordnung halten kannst, bewundere ich! Du bist nciht so zimperlich wie andre,das ist toll! (Nur so als beispiel) und dann bekommt aber jemand anderes die volle Zuwendung á la: ach, der kann sich auch mal hängen lassen, das wirkt so entspannend. oder:smiley:ie ist so nett luschig, ich find das irgendwie süß. oder: Mensch, die kleine hat sich weh getan, da muss ich doch helfen!
Dann beißt man sich in den Hintern, dass man so doof war, sich zu beherrschen, sich zu bescheiden, sich im Hintergrund zu halten, keine Ansprüche zu stellen, keine Wünsche zu äußern, nicht auf den Tisch zu hauen. Und macht sich auch noch runter dafür.
Dann gibt’s noch Schelte: du bist ja eifersüchtig, wie kannst Du nur, siehst du nciht, wie albern das ist?
dann reicht’s einem völlig.
also: ich selbst bin manhcmal eifersüchtig, arbeite aber immernoch daran (sieht man?), war schon eifersüchtig auf Männer (bin eine Frau), auf Katzen, auf Kinder, auf Autos - geht alles.
Mein einziger Erfolg in dieser Hinsicht ist, dass ich jetzt, mit fünfzig+ mir nichts mehr in dieser Hinsicht ein- bzw. ausreden lasse. Ich habe meine Gründe, vertraue meinem Gefühl.
Deiner Freundin wird es mit dem Beispielkind nicht anders gehen, im Prinzip. Hilf ihr mit Verstehen udn Billigen, nicht mit Wegreden. Vielleicht kannst ja Du ihr etwas von dem geben, was ihr fehlt. Niemand ist freiwillig eifersüchtig, denn es ist eine Quälerei.
Annelie

Hallo,

schön zu sehen, das es nicht nur mir so geht, eifersüchtig zu sein (und oft dann, wenn man ja eigentlich alles hat ). Und das es für einen selber sehr belastend ist. Auch die weiteren Gefühle dabei.

Ich bin oft eifersüchtig, wenn andere etwas haben, was ich nie erreichen kann, wie zB ein großes Haus und großer Garten einer Freundin- ich bin nicht eifersüchtig auf das Objekt an sich, weil es mir nicht gefällt. Aber die Tatsache, das sie Eltern und Schwiegereltern haben, die das alles mal so schön mitfinanzieren, und mir dann einredet, meine Kinder würden fast schon leiden, weil wir (selbstgewählt) nur einen kleinen Garten haben, läßt mich jedesmal eifersüchtig werden. Obwohl ich ihr Leben nicht haben will, und in meinem glücklich und zufrieden bin.
Aber das sie es so einfach hat, und dann auch noch so tut, als wäre das ihr Verdienst und lebensnotwendig , (und ich weiß, ich kann nie so werden), das tut jedesmal weh.
Bis heute kann ich damit nicht umgehen.

Was ich damit sagen will, deine Freundin wird nicht eifersüchtig auf das Kind sein, sondern da wird etwas ganz anderes hinterstecken. Vll ist der Partner ihr gegenüber nicht so, oder sie hat in ihrer Kindheit
so etwas nie erlebt. Oder der Partner möchte kein Kind, sie schon. und sieht dann, was ihr entgeht ?

Versuche sie, doch mal nett zu fragen,was sie wirklich stört.

Lg

Brenna

1 Like

Also ich kann schon sagen, dass es meiner Freundin schon gut geht. Sie hat einen ganz tollen Freund (gut,es ist nur eine Wochenendbeziehung), sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern (ist aber mit 2 oder 3 adoptiert worden, was sie erst seit einem Jahr weiß und auch nur, weil sie ein Foto gefunden hatte.Aber als ich sie darauf angesprochen habe, wie es für sie ist, meinte sie, es hätte sich rein gar nichts geändert. Und ich glaube sie hat auch wirklich super Glück mit ihren Ellis gehabt. Weiß auch nicht ob man als Kleinkind irgendwelche LIEBESDEFIZITE haben kann, nur weil man im Heim war und ob man sowas überhaupt bewusst mitbekommt?)

Ich denke ja, dass ihr einzies Problem ist, dass sie dann nicht mehr im Mittelpunkt steht. Sie ist jetzt niemand, die sich in den Vordergrund drängt und mag es eigentlich auch gar nicht der Mittelpunkt zu sein (Geburtstage mag sie daher nicht, weil alle dann meinen man müsse mit ihr reden und beglückwünschen). Ein anderes Problem ist vielleicht, dass ihr Freund sie nicht wirklich mit einbindet, wenn der Neffe dabei ist. Und wenn er sie einbindet, dann so plump und will ihr das Baby einfach in den Arm drücken.

verständlich:Eifersucht auf Kind
Liebe Sophia-
ich kann mir, erst recht jetzt nach Deiner Beschreibung, recht gut vorstellen, was in Deiner Freundin vor sich gehen mag, wenn sie zusieht, wie ihr Freund z.B. mit dem Kleinen knuddelt und vll. ganz selbstvergessen schmust und rumalbert. Dinge, die sie sich von ihm (und von ihren nicht erlebten Eltern) wünscht und (vergeblich )gewünscht hat. dass sie das GEfühl hat, „daneben“ zu stehen im Sinne von nicht dazuzugehören, kann ich mir lebhaft vorstellen. Besonders schmerzhaft ist, dass sie vermutlich meist auf Unverständnins stößt: Wie kannst Du nur, der kleene ist doch wirklich süß! Freu Dich doch für Deinen Freund, dass er so verspielt sein kann! Sei doch froh, dass Dein Zukünftiger Kinder mag! Bist Du etwa eifersüchtig? Wie albern von Dir!
Und was macht den Freund so „ganz toll“? vielleicht ist er es für sie nicht, denn sie kannt sicher auch seien Schattenseiten bzw. die ganz normalen menschlichen Mängel, wer ist schon ganz toll?
Dass sie nicht gern im Mittelpukt steht, mag aus der Erfahrung im Kinderheim herrühren, einer - wie ich mir vorstelle - ständigen inneren Frage: Darf ich hier sein? gehöre ich hierher? Ist das (z.B. nach der Adoption) jetzt hier wirklich richtig? Wollen die mich hier haben? Alles natürlich unbewusst für ein Kleinkind, aber dennoch erlebt und eindringlich gefühlt. Dass sie sich unsicher fühlt im Zentrum der Aufmerksamkeit, heißt nicht, dass sie keine Zuwendung braucht.
Eine kurze Frage an Dich: was stört Dich daran, dass sie eifersüchtig zu sein scheint? Dir geht es offenbar sehr gegen den Strich, scheint mir - weshalb möchtest du, dass sie anders empfindet?
Du siehst, Sophia, ich schlage eine Bresche für die Gefühle Deiner Freundin, es hat keinen Sinn, sie ihr ausreden zu wollen, denn das verstärkt die Unsicherheit nur und bewirkt, dass sie sich damit noch mehr zurückzieht, als es offenbar ohnehin schon ihre Tendenz ist.
liebe Grüße - annelie

Hallo liebe Annelie,

ich muss sagen, dass mir deine Sichtweise gut gefällt. Vielleicht habe ich es aus dieser Sicht noch nie gesehen.

Ich wollte das hier nur erfragen, weil ich halt sehe, wie sie sich damit irgendwie teilweise „selber zerstört“ (also das ist jetzt krass ausgedrückt, was ich meine ist eben, dass sie sich wegen sowas sehr streiten und sie dann am Ende ein totales nervliches Wrack ist, dass ihr diese Streiterein eben auch körperlich zu schaffen machen (seien es Magenschmerzen, Zahnschmerzen, etc). Sie ist halt auch ein sehr senisibler Mensch, der alles auf sich münzt und immer und permanent Gefahr widdert, dass jemand sie HINTERGEHT (sei es ihr Freund oder ich). Und manchmal ist man da eben total machtlos und weiß nicht mehr, wie man ihr entgegenkommen kann.

Du hast vollkommen recht. Niemand ist perfekt, ihr Freund auch nicht. Aber so vom „mitbekommen“ und ihren Erzählungen versucht ihr Freund es ihr schon „recht“ zu machen (klar ist auch, dass das nicht immer gelingen wird oder auch kann). Er ist ein bisschen „mundfaul“ und die großen tiefgründigen Gespräche, die sie vielleicht manchmal sucht, kann er ihr nicht zu 100 Prozent geben.

Was mich jetzt bei deiner Antwort echt „fasziniert“ hat ist, dass du echt denkst, dass solche Verhaltensmuster wegen dem Aufenthalt in einerm Kinderheim herrühren können ? Ich meine, sie weiß auch gar nicht wie lange sie dort war. Nur eins ist sicher: Dass sie erst mit ca. 3 zu ihren jetzigen Eltern kam… Aber was vorher war, weiß sie ja logischerweise nicht und Kontakt zum Jugendamt hat sie auch nicht aufgenommen (sicher auf Rückwicht ihrer Eltern)…

Eifersucht
liebe Sophia,
diese Frau, von der du berichtest, hat in Dir offenbar eine gute Freundin, hoffentlich weiß sie das. Sie darf sich bei dir sicher genug fühlen, dass ihre Gefühle akzeptiert werden und sie nichts zu heucheln braucht, was sie nicht empfindet. So angenommen zu werden, fällt ihr vermutlich schwer zu glauben, es dauert wahrscheinlich sehr lange, bis sie Vertrauen fassen kann, ja? Ihr Selbstwertgefühl ist wohl gering, sie scheint sich viel an ihrer Leistung zu messen, kann das sein? Leistung auch im Sinne von „richtig machen“, „den Erwartungen entsprechen“, „die Norm erfüllen“ etc.
nun habe ich ja viel spekuliert, aber vieles kann ich mir aus eigener Erfahrung eben gut vorstellen.
Dass Eifersucht bis ins Körperliche reichen kann, habe ich an einer Essstörung lernen „dürfen“. Glücklicherweise hatte ich eine sehr sehr gute Therapeutin.
Wir sollten hier wohl den thread nicht auswalzen, aber ich äußere mich gern (das hat man bestimmt schon gemerkt, nicht wahr?) weiter zu dem Thema. M.E. wird Eifersucht viel zu oft missverstanden und abgelehnt, dabei ist sie für alle Beteiligten ein richtig schlimmes Leiden. Der Eifersüchtige braucht Hilfe, vor allem Annahme. Da bist Du für Deine Freundin gerade genau auf dem richtigen Weg, denke ich.
Dann also alles Gute Dir, danke Dir für den Austausch!
annelie