Eigenanteil Kurzzeitpflege

Guten Tag,

mein Vater ist an Parkinson erkrankt, erhält ca. 650 Euro Netto-Rente und Geld für den Pflegegrad 2.
Er wird zuhause von meiner Mutter gepflegt. Daher geht meine Mutter nicht arbeiten, sie hat das Rentenalter noch nicht erreicht und bekommt daher auch keine Rente. Meine Eltern wohnen in einem Haus (Eigentum), das renovierungsbedürftig ist und kaum zu halten ist.
Vor ein paar Tagen waren meine Eltern sehr stark erkältet, mein Vater musste vor einer Woche mit einer Lungenentzündung in Krankenhaus. Da beide richtig gesund werden sollen, bevor mein Vater wieder nach Hause kommt, soll mein Vater nach den KH-Aufenthalt für 1 - 2 Wochen in Kurzzeitpflege.

Wer bezahlt diese Kurzzeitpflege?
Müssen meine Eltern mit dieser Popel-Rente einen Eigenanteil für die Kurzzeitpflege bezahlen?
Gibt es eine Möglichkeit zur Zuzahlungsbefreiung?

Hallo,

Sagen wir es mal anders herum: es gibt eine Obergrenze für die Kosten, die von der KV übernommen werden (in der Regel 1.612 Euro). Außerdem werden nur die Pflegeleistungen bezahlt, nicht aber die Hotelleistungen (also Bett und Essen). Die zahlt der Patient also selbst. Außerdem ist die Verweildauer begrenzt (56 Tage), da aber das Geldbudget in der Regel eher erschöpft ist als Zeitbudget, ist das eher eine theoretische Geschichte.

Im übrigen sollte man sich darüber im Klaren sein, daß eine Kurzzeitpflege kein Krankenhausaufenthalt ist. Inwieweit der Zugriff auf Ärzte besteht, sollte man vorher abklären; insbesondere dann, wenn regelmäßig Medikamente benötigt werden. Vernünftigerweise besorgt man sich vorher vom gewohnten Arzt die notwendigen Rezepte.

Gruß
C.

Hallo,
im Falle einer Krankheit des Pflegenden müsste es doch Verhinderungspflege geben, oder?

Imho ist ein Eigenanteil zu zahlen. Aber wurde da nicht mal an Zusatzleistungen vom Amt gedacht? Wenigstens Wohngeld o.ä.? Oder gar Aufstockung, je nach Einkommen?

Sry, dass ich nicht mehr dazu beitragen kann. Mein Schwiegervater hat zwar auch Parkinson, aber ich war bei den Beratungsterminen leider nicht dabei.
Gruß und mein Beileid
anf

Danke für die Antwort.
Ja, zuerst muss die Lungenentzündung ausheilen, dann soll eine Kurzzeitpflege stattfinden, in der er die gewohnten Medikamente vom Hausarzt unter Aufsicht einnehmen soll. Die Kurzzeitpflege soll kein vergoldeter Hotelbesuch werden, in ca 2 Wochen soll sich meine Mutter erholen. Ist das vielleicht sowas wie Verhinderungspflege?

Irgenjemand hat mir erzählt, wenn man keine Verhinderungspflege und keine Urlaubspflege beansprucht, würde sich der Betrag von 1612 Euro verdoppeln. Ist das richtig?

Die „Hotelkosten“:
Mein Vater hat sein ganzes Leben lang, seit seinem 15 Lebensjahr, gearbeitet, als Jugentlicher hat er eine Flucht aus dem Osten miterleben müssen, die Familie hat bei „Null“ angefangen. Alles was er besitzt, ein eigenes kleines Haus, hat er mit seiner Hände Arbeit geschaffen. Als Dankeschön für über 45 Jahre Steuer und Abgaben bekommt mein Vater rund 650 Euro Netto-Rente. Deshalb erlaube ich mir nochmal genauer nachzufragen, ob es für die Hotelkosten eine finanzielle Unterstützung gib.

ok, Verhinderungspflege. Was bedeutet das?
Wen muss ich anfragen, wo muss ich beantragen?
Aufstockung?
Wohngeld, ist das vom Amt? Sind das die „Hotelkosten“?
Beratungsgespräch? Wer? Wo?
Scheiß-Parkinson, lieber Plattfüße. Danke fürs Beileid, euch auch alles Gute.

Das bedeutet, dass das Geld aus einem anderen Topf kommt. Es gibt jeweils einen für Kurzzeitpflege, einen für Verhinderungspflege. Siehe z.B.:

Bei der Pflegeversicherung. Gezielte Fragen kann aber sicher auch die Diakonie oder ein Pflegedienst beantworten. Oder eine Pflegestation.

Du solltest Dich DRINGEND mal beraten lassen. Kostet nichts und Du wirst Augen machen, was so alles möglich ist.

Ja. Siehe zum Beispiel:
https://www.darmstadt.de/rathaus/informationen-zu-wohngeld-mietzuschuss-und-lastenzuschuss/

Nein. Das ist ein Zuschuss zur Miete o.ä. der gezahlt wird, wenn man nicht genügend Einkommen hat.

Tja, wem sagst Du das? Bei meinem Schwiegervater kommt noch Demenz hinzu. Meine pflegende Schwiegermutter ist schon ziemlich am Ende nach so einigen Jahren, in denen es immer schlimmer wurde. Und noch wird.
Gruß
anf

1 Like