Eigenbedarf Begründung, Kündigungsfrist und weitere Probleme

Hallo,

wir haben ein Haus besichtigt das wir eigentlich kaufen wollten da der Vermieter saget ist ja alles ganz einfach wegen Eigenbedarf könnten wir dann die Mieter kündigen. Bei der Besichtigung stellte sich dann heraus dass die jetzigen Mieter nicht ausziehen wollen.Frühestens in 2 bis 3 Jahren. Der Mietvertrag besteht seit 20Jahren. Der Mann wohnt aber nicht mehr dort nur seine psychisch kranke Frau.Es gibt nur blanke Glühbirnen in dem Haus keine Möbel keinen Klodeckel die Klospülung also die Abdeckung ist auch abmontiert die Frau lebt abgeschottet Rollos tag und Nacht unten verlässt das Haus nicht. Sie war bei der Besichtigung nicht da der Mann versteck sie sozusagen. Was genau dort los ist wissen wir nicht.Nun hat ein Bekannter gesagt wenn die Leute schon so lange dort wohnen bzw. die kranke Frau oder womöglich auch die Mittel der Leute knapp sind könnten wir sehr arge Probleme bekommen.Der Mann sagte er könne sich einen Umzug garnicht leisten.Nun die Fragen können wir unseren Eigenbedarf überhaupt begründen denn allein die Aussage dass wir das Haus kaufen und einziehen wollen genügt ja nicht.Wenn der bzw. die jetzien Mieter Probleme machen vielleicht grade wegen der Krankeit der Frau wie lange müssten wir schlimmsten Falls darauf warten um einziehen zu können. Oder welche Probleme könnten sich noch aufwerfen?Denn mein Mann und ich sind nicht einer Meinung ich möchte das Haus unter diesen komischen Umständen nicht kaufen mein Mann meint das wäre alles nicht so wild es gibt schon eine Lösung.
Vielen Dank

hier will wirklich jemand sein Haus samt Problemen verkaufen.

Ich würde die Mieter direkt ansprechen und mich bei einem Anwalt beraten lassen.
Ggf. würde ich den sozialen Dienst und oder die Polizei der Stadt ansprechen und auf diese menschenunwürdigen Zustände hinweisen.

Viel Erfolg

Bei dem Mieter handelt es sich um einen sogenannten „Härtefall“. Hier eine Kündigung auszusprechen, ist sehr schwierig, wenn nicht sogar aussichtslos. Es würde ein jahrelanger Kampf mit hohen RA- und Gerichtskosten vor Ihnen stehen. Vermutlich würde der Mietvertrag immer wieder vor Gericht um drei Jahre verlängert werden, nach Ablauf dieser Zeit wird erneut ein psychologisches Gutachten eingeholt und dann wird erneut festgestellt, dass die Interessen des kranken Mieters über ihren stehen, der Mietvertrag somit um weitere drei Jahre verlängert wird…

Hallo Erzengel,

ich würde das Haus unter den Umständen nicht kaufen, das sieht mir alles nach viel langwierigem Ärger aus.
Das wärs mir nicht wert. Ihr müsst auch
Bedenken, dass Ihr das Haus abzahlen und zusätzlich ev. noch Miete zahlen müsst. Unter Umständen bekommt Ihr bei den Verhältnissen noch nicht mal die Miete von den Leuten.

Gruß

Zu diffuser Sachverhalt, kann leider nichts dazu sagen
mfg
pete88

Hallo! Manchmal fragen dann Richter, warum man ein vermietetes Haus gekauft hat, wo man doch weiß dass die Leute nicht ausziehen wollen. Es gibt auch andere Häuser. Wenn Sie ein Haus selbst bewohnen wollen, dann kaufen Sie doch ein lehrstehendes. Ich glaube dass Sie ganz schlechte Karten haben. Diese alte kranke Frau bekommen Sie nie da heraus. Und das ist auch gut so. Haben Sie sich schon gefragt warum das Haus so verkauft wird. Mit dieser Mieterin. Warum nicht lehrstehend? Wo man doch viel mehr Geld für ein lehrstehendes Haus bekommt. Und es viel schneller los kriegt. Na weil keiner die Frau da rausbekommt. Und jetzt wird ein dummer gesucht. Sagen Sie das Ihrem Mann. Und noch viel Glück.

Wir haben das Haus nur besichtigt weil die jetztigen Besitzer gesagt haben das wäe kein Problem die müssen spätestens nach 9 Monaten ausziehen alles andere haben wir ja vorher nicht gewusst.So kaufen ist natürlich Unsinn

Hallo,
ich rate Dir vom Kauf ab, da es bei solchen Mietern schwierig werden wird diese zu kündigen. Es gibt eine Härtefall-Klausel, die unter Umständen eine Kündigung verhindert.
Gruß
Udo

Hallo
Zunächstmal: Wegen Verstoss gegen FAQ:1129 wird meine Antwort wahrscheinlich eh gelöscht werden.

Ich empfehle mal mit diesen Stichworten eine Suchmaschine zu bemühen:
vermieter eigenbedarf mieter zieht nicht aus

Da müsste einem schon klarwerden, dass bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs niemand vorhersagen kann, wieviele Jahre es womöglich dauern kann, bis man seine Wohnung/sein Haus dann tatsächlich einmal bewohnen kann und wieviel Geld für die ganzen Verfahrenskosten aufzuwenden sind.

Viel Erfolg und starke Nerven - falls Sie sich tatsächlich darauf einlassen sollten!

Ciao Michael,

ein Hauskauf soltle grundsätzlich vom Fachmann begleitet sein. Unter den geschilderten Umständen würd ich das Haus nicht ohne antwaltliche Beratung kaufen.

Für eine Eigenbedarfskündigung und/oder die nötige Klage seh ich wenig Chancen, mindestens aber einen enormen Aufwand. Diesen sollte ihr finanzielle auch kalkulieren.

Der Kauf einer vermieteten Wohnimmobile mit der Absicht zur Eigennutzung, schliesst meines Errachtens die Eigenbedrafskündigung aus. Darum sind vermeitete Immobilien auch billiger als freistehende/leere.

Auskünfte des Eigentümers/Vermieter sollten generell belastbar hinterfragt werden.

Die geschilderten Umstände sind ein zusätzlicher Härtefall.

cumar

Hallo, Sorry, das ich mich jetzt erst melde, ich war wegen Umzug lange nicht on gewesen.
Hat sich die Angelegenheit geklärt?? Ich hätte ihnen abgeraten das Haus zu kaufen.
Gruß

Hallo, sofern noch hilfreich, mein Kollege hat hier etwas umfangreiches zusammengefasst zum Thema Kündigung bei EIgenbedarf …

http://www.immo-magazin.de/vermieter-kundigt-aus-eig…

viele Grüße!