Hallo,
ich habe folgende Situation / Frage (Achtung es wird etwas längeres zum Lesen):
Familie A. (2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 17 und 20. Der 17 Jährigen Sohn beginnt sein Abitur nach den
Sommerferien, der ältere Sohn ist derzeit in Ausbildung und wird erst Ausziehen wenn diese beendet ist. Im August 2018) erhält am 11.10.2016 folgenden Brief vom Vermieter:
Name Vermieterin
Straße
Ort
Name der Familie
Straße
Ort
Sehr geehrte Familie A.,
Wegen Eigenbedarf kündige ich das Mietverhältnis mit Ihnen zum 31.07.2017
Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Name der Vermieterin
Familie A. wohnt seit 01.09.2007 in der Wohnung. Jetzt will die Tochter der Vermieterin mit ihrem neuen Freund in die Wohnung ziehen.
Heute war die Vermieterin mit ihrem Mann, der Tochter und dem Freund in der Wohnung (nach Absprache mit den Mietern) um diese zu vermessen. Die Tochter will Möbel kaufen und diese am 01.08.2017 liefern lassen.
Familie A. sucht bereits selbst seit 1 Jahr eine Wohnung. Findet aber keine bezahlbare. Des weiteren hat Frau A. derzeit keine Arbeit. Sie ist seit 2014 krank geschrieben, in Schmerztherapie, hat eine Therapie bei einer Psychologin begonnen und 50% Schwerbehinderung wegen Diabetes Typ 2. Frau A. muss noch dieses Jahr eine Operation bekommen. An der Bandscheibe und warscheinlich danach in REHA.
Der Ehemann arbeitet derzeit in Teilzeit mit einem Verdienst von ca. 1000.- Euro Netto. Die Familie wohnt in einer 3 ZKB-Wohnung, 83qm, 720.- Euro Warmmiete monatlich. Die Familie hat sich bis Februar 2016 mit dem Gehalt des
Vaters, Arbeitslosengeld von Frau A., Kindergeld und Kindesunterhalt über Wasser gehalten. Ab März ist das Arbeitslosengeld ausgelaufen und man hat Wohngeld beantragt.
Es findet sich derzeit keine bezahlbare Wohnung. Die Familie hat schon in Zeitungen inseriert, war auch auf dem Wohnamt. Es ist derzeit nichts frei.
Familie A. sprach das nun bei der Vermieterin an. Da flippte der Ehemann aus. Er drohte die Familie aus der Wohnung zu klagen, sollte diese nicht schnellstens ausziehen. Es wäre ja schließlich schon seit 1 Jahr bekannt, dass die Tochter einzieht. Dazu möchte man anmerken das die Vermieterin seit fast 3 Jahren immer gesagt hat das die Tochter im nächsten Jahr einzieht. Der Ehemann der Vermieterin sagte das wir eigentlich schon nach 6 Monaten raus müssten, man aber nett sein wollte. Es wäre ja schließlich eine Sonderkündigung. Die Tochter erwähnte beiläufig das sie in 2 oder 3 Jahren ein Haus bauen werden und dann wieder aus der Wohnung gehen. Dann will die Vermieterin einziehen oder ihren jüngsten Sohn darin wohnen lassen.
Wie sieht jetzt die aktuelle Rechtslage aus. Was passiert wenn Familie A. wirklich keine Wohnung findet. Und glaubt mir, die Familie A. will WIRKLICH schnellstens aus dieser Wohnung.
Vielen Dank für eure Antworten.