Mein Vermieter bewohnt ein 1 Familienhaus und hat ein 4 Partienhaus vermietet . Ich wohne mit Kind im Mai 5 Jahre im EG 3 Zimmer KDB, die anderen 2 Parteien 1,5 Jahre und 1 Jahr (1 OG/2OG) die 1 Zimmer DG Wohnung ist leer.
Nun hat er mir in der 1 Feb Woche zum 30.3. gekündigt Eigenbedarf und sein Schreiben auf 29.1 datiert : Grund er hatte vor einigen Wochen einen Herzinfarkt steht in dem Schreiben und er kann nun sein großes Grundstück nicht mehr pflegen, seine Ehefrau zählt scheinbar nicht, denn er schreibt nur von sich : ER möchte hier einziehen( der Infarkt war zum Sommerende und nicht vor einigen Wochen u er schippt hier fleißig Schnee nur mal als Info!Und seit 2 Jahren bemängele ich seine NK und warte heute noch auf Nachweise!)
Also Begründung : Eigenbedarf weil sein 1 Familienhaus hätte einen zu großen Garten und den könne er wegen dem Herz nicht mehr pflegen und meine Wohnung sei EG und ohne Garten ( seine Frau ist gesund und er hatte immer einen Gartendienst! Und meine Wohnung die keinen Garten hat, hat er in der neuen NK aber mit NK Gartenpflege berechtnet…toll oder?)naja er braucht also exakt MEINE Wohnung, weil er keine 7 Stufen steigen kann nach dem Infarkt schreibt er ( (ist aber im Laufverein Marathon…hammer finde ich das!)
Ich habe nun Widerspruch eingelegt : a) wegen Nichteinhalten der Kündigungsfrist das Schreiben hat er mir am 5.Feb an der Tür gegeben, es aber zum 29.1.13 datiert! b) wegen sozialer Härte: Ich bin selber schwerbschädigt und chronisch krank und meine Tochter wechselt nach der 10 im August die Schule und müsste nun evtl mitten zu den 10er Prüfungen die Schule wechseln, für 3 ,5 Monate denn dann sind Ferien! c) bin ich leider zur Zeit arbeitslos und es ist hier schwer ohne Arbeit, alleine mit Kind ein Wohnung zu bekommen - auch den Umzug zu finanzieren mit Renovierung etc vorallem so spontan
Nun Meine Frage : Jetzt nach dem Widerspruch sollte ich dem Vermieter ein Angebot machen soetwas wie ein Aufhebungsvertrag? Denn ich suche auch schon selber seit Monaten eine neue Wohnung und würde eigentlich liebend gerne umziehen. Nur wäre alles machbar wenn der Vermieter mir entgegen kommt z.B auf die Renovierung verzichtet (streichen usw) oder mir evtl den Umzug mitbezahlt, denn so spontan kann ich nicht ausziehen und müßte dann vor Gericht mit ihm.
Weiß jemand wo ich so ne Art Aufhebungsvertrag bzw lieber erst nen Vorschlag formuliert finde? Oder sollte ich es lieber lassen das schriftlich anzubieten? Ich will nichts falsch machen .
Danke