Eigene Bilder bekannt machen / Werbung

Also, ich liebe es Bilder zu entwerfen und gestalten. Aber ich weis nicht wie ich sie beliebter machen soll. Fürs studieren hab ich kein Geld, und Berufe die in künstlerichen Berufen ausbilden, gibt es in meiner nähe auf die schnelle auch nicht. Ich möchte auch wissen, ob man Kunst studiert haben muss um überhaupt eventuell als Künstler/in arbeiten zu können. Ich weis, dass nicht jeder Künstler studiert hat, also wie könnte ich meine Bilder dann beliebt machen?

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar. :smile:
Liebe Grüße
Raven

______________________________
[MOD] Titel archivtauglich gemacht. B.

natürlich muss man nicht studiert haben um ein erfolgreicher künstler zu werden. aber während dem studium lernt man leute kennen die einem nach dem studium weiterhelfen können (z.B. der proffessor).

du könntest einfach mal ein paar gallerien in deiner umgebung besuchen und dir überlegen welche zu deiner art malerei passen würde/welche dir symphatisch ist und mit dem galleristen in kontakt treten um ihm ein paar fotos deiner arbeit zu zeigen.

oder schaffe dir eine internetpräsenz wo du ein paar deiner arbeiten verstellst.

Hallo Raven,

es gibt nur wenige professionelle freie Künstler, die auch von ihrer Kunst leben können.
Das hat damit zu tun, dass ein Künstler (seit etwa 150 Jahren) seine Werke frei aus eigenem Ausdrucksbedürfnis heraus für einen anonymen Kunstmarkt produziert und nicht wie in früheren Jahrhunderten einen Auftraggeber hat, der das Werk bestellt hatte.
Daneben gibt es die angewandte Kreativität in bezahlter Tätigkeit, z.B. den Entwurf eines Plattencovers oder Tapetenmusters.

Der trotz allem vorhandene Ausdrucks- und Gestaltungswille äußert sich darum in nebenberuflicher Freizeit- oder Hobbykunst, natürlich mit vielen Zwischen- und Übergangsstufen. Dies ist ein wichtiger und umfassender kultureller, kommunikativer Bereich der Gesellschaft.

Wenn du anstrebst, deine Bilder auf den Geschmack breiter Käuferschichten abzustimmen, kannst du dich an dem orientieren, was es in den Dekorationsabteilungen der Kaufhäuser oder in Postershops zu sehen gibt.
Lernen kannst du auch selbstgesteuert („autodidaktisch“) mit Hilfe von Literatur und Anleitungsbüchern aus Bibliotheken oder in Kursen verschiedener Erwachsenenbildungseinrichtungen.

Freundliche Grüße
rotmarder

Also, ich liebe es Bilder zu entwerfen und gestalten. Aber …

Hm aber die Internetpräsenz ist genau so schwer wie leicht her zu stellen, ich weis nicht wie ich mehr Besucher auf meiner Homepage bekommen sollen, bzw. ich finde keine leute die Kommentare geben. Wenn es eine Seite gäbe, auf der man seine Bilder ausstellen kann ohne, dass sie übersehen werden, fände ich das wunderbar. Aber ich weis nicht, an was für Seiten ich mich wenden soll.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Raven,

sieh dir mal die Tipps auf diesen Seiten an:

http://www.google.de/search?hl=de&q=eigene+Kunst+ver…

Freundliche Grüße
rotmarder

Hm aber die Internetpräsenz ist genau so schwer wie leicht her
zu stellen, ich weis nicht wie ich …

Hallo Rotmader,

es gibt nur wenige professionelle freie Künstler, die auch von
ihrer Kunst leben können.

Das kann ich mir denken…

Das hat damit zu tun, dass ein Künstler (seit etwa 150 Jahren)
seine Werke frei aus eigenem Ausdrucksbedürfnis heraus für
einen anonymen Kunstmarkt produziert

Diese Aussage verstehe ich nicht. Picasso, Dalí, Van Gogh, sogar Cézanne, Andy Wharhol,… haben Bilder geschaffen, um ihren Ausdruckbedürfnis zu stillen. Oder sihst du es anders???
Ich bin wirklich über diese Aussage ratlos.

Schöne, verständnislose Grüße,
Helena

Hi

also wie könnte ich meine Bilder dann beliebt machen?

Beliebt weiß ich nicht, wer sie mag, der mag sie halt.
Ich nehme an, du meinst „bekannter“ machen.

Da fällt mir spontan „Straßenmaler“ ein. Setzt dich bei jeder Gelegenheit die sich bietet, mitten ins Puplikum. Straße, Straßenfest, Kirmes, Flohmarkt usw. Zeigt den Leuten anhand eines Beispiels, wie du die Bilder machst. Gespräche mit interessierten Passanten können nur hilfreich sein. Du solltest dann zusätzlich ein paar Originalbilder dabei haben oder auch ein Photoalbum mit deinen eigenen Bildern.

Über´s Internet würde ich ev. sogar abraten, da deine Bilder zu schnell kopiert werden könnten. Es könnte Jahre dauern, bis du deine geistigen Originale irgendwo wiederfindest. Dann haben Andere dein Geld verdient.
Wie gesagt, beweg dich unter die Leute und laß dich ggf. von denen Inspirieren. Einige Kirchen stellen ab und zu Bilder von Künstlern aus.
Du könntest auch in Geschäften fragen, ob du für Werbezwecke ein oder zwei Bilder ins Schaufenster stellen darfst.

Ob die ganze Rennerei allerdings auch etwas bringt, wird sich erst herausstellen müssen. Alles eine Frage, was und wie du malst.

Viel Glück. Gruß Nino

Hallo helena,

Diese Aussage verstehe ich nicht. Picasso, Dalí, Van Gogh,
sogar Cézanne, Andy Wharhol,… haben Bilder geschaffen, um
ihren Ausdruckbedürfnis zu stillen. Oder sihst du es
anders???
Ich bin wirklich über diese Aussage ratlos.

ja, so wie du es sagst, ist es gemeint:
Sie schufen Werke aus eigenem inneren Antrieb, um sich frei mitzuteilen und Neues zu schaffen.
Dabei hatten sie keinen festen, vorher bestellten Auftrag, z.B. von reichen Bürgern, von Fürsten oder Kirchen, wie es in den Jahrhunderten vorher üblich war, sondern sie schufen die Werke, ohne zu wissen, ob sie nachher jemand kauft. Das meine ich mit dem Ausdruck „anonymer Kunstmarkt“.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo, Raven,
was Du suchst ist Kritik und Anregung. Ich empfehle Dir, auf Ausstellungen zu gehen, Kontakte zur örtlichen Szene zu knüpfen, Lokale Galerien aufsuchen und mit den Leuten, die Du dort triffst zu sprechen. Dann kommt die Anregung und - wenn man mal etwas von Deinen Arbeiten gesehen hat auch die Kritik - von ganz allein.

So als „Einzelkämpferin“ im stillen Stübchen wird die Welt nicht zu Dir finden - da musst Du schon hingehen.

Gruß
Eckard

Hallo Raven,

was Du noch versuchen kannst:

  • einen Stand bei Kunsthandwerksmärkten beantragen
  • in Geschäften für Kunsthandwerk vorbeigehen
  • bei Banken nachfragen; die stellen in ihren Schalterhallen manchmal Bilder aus

Auf jeden fall musst Du die Öffentlichkeit suchen, sie kommt nicht zu dir :wink:

Viel Glück!
Pit

Hallo Rotmarder,

ja, so wie du es sagst, ist es gemeint:

OK Jetzt ist es klar. Ich hatte es anders verstanden.

Sie schufen Werke aus eigenem inneren Antrieb, um sich frei
mitzuteilen und Neues zu schaffen.

Das stimmt aber auch nicht zu 100%. Um zwei mir bekannten Beispiele zu nennen: Dalí wurde erst beaknnt, als er nach USA für eine Zeit auswanderte und dort Porträts u.Ä. für reiche Menschen der sog „High Society“ zu malen. Die meisten davon sind heutzutage, logischerweise, im Privatbesitz und ausserdem von der kleinen Rest dieser „Serie“ eh in den USA.
Der anderen Beispiel ist Picasso: ER hat viele seinen Werken doch nach „Auftrag“ gemalt. Dabei, als bekannstesten Beispiel, denke ich an der unvergleichlichen, meisterlichen „Guernika“: Als erstes bekam er das Geld für die spanischen „Pavillon“ in die pariser Weltaustellung. Und nach viel Grubeln bekam er die Inspiration was zu malen, nachdem er in der Zeitung von der Vernichtung des Dorfes Guernika, im Baskenland, durch die „Legión Cóndor“ (sorry ich weiß nciht wie die auf Deutsch heisst) las. Die Geschichte von der Guernika ist mMn. schlich faszinierend und dabei mindestens drei Ländern beteiligt.

Auch freundliche Grüße für Dich,
Helena

Also, ich liebe es Bilder zu entwerfen und gestalten. Aber ich
weis nicht wie ich sie beliebter machen soll. Fürs studieren
hab ich kein Geld, und Berufe die in künstlerichen Berufen
ausbilden, gibt es in meiner nähe auf die schnelle auch nicht.
Ich möchte auch wissen, ob man Kunst studiert haben muss um
überhaupt eventuell als Künstler/in arbeiten zu können. Ich
weis, dass nicht jeder Künstler studiert hat, also wie könnte
ich meine Bilder dann beliebt machen?

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar. :smile:
Liebe Grüße
Raven

Es würde sich für dich als äußerst hilfreich erweisen, wenn du dich einer Künstlergruppe anschließen würdest. Dort lernst du auch von Gleichgesinnten andere Techniken und die Vertiefung des Handwerks. Es reicht nicht einfach nur nach der eigenen Idee und dem eigenen Gefallen zu Zeichnen oder zu malen, sondern auch, dir anzueignen was andere dir raten.

Grüßle
Bernd Stephanny

Hallo Raven,

neben all den guten Tipps die Du bereits erhalten hast, würde ich eine Präsentation Deiner Bilder auf folgenden Portal in Erwägung ziehen:

http://www.etsy.com

Bei etsy werden ausschliessliche Dinge eingestellt, die die Leute selbst hergestellt haben. Es gibt hier sehr umfangreiche Bereiche zum Thema Malerei.

Viele Grüße & Schöne Ostern!
Eve*