Eigene dynamische IP morgens an FTP/PHP/Mail etc

Hallo zusammen,

um auch spontan mal (wenn ich unterwegs bin) auf eigenen Rechner zugreifen zu können (seite einigen Wochen ein Linux)
habe ich im Bios ein
Power On By RTC Alarm eingestellt.

Funktioniert prima hab ich ja ne dynamische IP und weiss ja von ausser nicht welche die gerade mal wieder geworden ist.

Daher:
Wie kann ich
eigene dynamische IP morgens an FTP/PHP/Mail etc. senden?

Findest du die Idee spannend? Klasse? Selber schon gemacht?

Vielen Dank
& Grüßles
Seb

Dafür gibts -schon sehr lange- DynDNS, zu deinem Hostnamen wird die IP autoamtisch im DNS geändert, falls nötig.

DynDNS kenn ich brauch ich aber nicht (…?)

Dafür gibts -schon sehr lange- DynDNS, zu deinem Hostnamen
wird die IP autoamtisch im DNS geändert, falls nötig.

hi, DynDNS kenn ich brauch ich aber nicht (…?).

Ich brauch gar keinen DomainNamen… die IP reicht mir.
DynDNS find ich gut, hab under Windows verwendet gehabt.

Kann auch sein, dass ich gerade zu bluna bin, den Analogschluss zu ziehen.

Lässt sich das den leicht (vor dem Login) in einen Start-Vorgang (wohl kurz nach dem Booten) in Linux einbauen?

Nach welchen Stichworten müsste ich googeln um das zu lernen?

Danke und Gruß
P.S. denke DynDNS wär mit kanonen auf Spatzen geschossen … aber wenns damit geht solls mir auch recht sein.

Ich brauch gar keinen DomainNamen… die IP reicht mir.
DynDNS find ich gut, hab under Windows verwendet gehabt.

Aber es schadet auch nicht, oder?
Ich würd DynDNS dazu benutzen, ist wahrscheinlich am einfachsten und sichersten.

Ein kleines Skript zu schreiben welches nach dem Boot eine Mail verschickt ist im Prinzip simpel, du musst dir nur die Ausgabe von ifconfig zuschicken, am besten noch die IP-Adresse mit grep ausschneiden.

Grob so:
sendmail [email protected]
From: [email protected]
Subject: IP-Konfig
ifconfig -a
.

Müsste eigentlich gehen, hab gerade kein Linux hier.

Allerdings müsstest du das dann noch darauf Triggern falls der Router mal ne neue Verbindung aufbaut, also nicht nur nach dem Boot laufen lassen.

Wie gesagt, nimm einfach DynDNS und fertig. :smile:

Hallo

zu DynDNS: http://www.planet-rcs.de/article/dyndns_howto/

zu PHP:
Ein PHP-Script schreiben, welches $_SERVER[‚REMOTE_ADDR‘] irgendwohin speichert.
Dieses Script dann per wget aufrufen.

Jetzt musst du nur noch hinkriegen, dass beim Starten der dyndns-clinet oder wget aufgerufen wird. Wenn du hinter einem Router hängst, ist es natürlich leichter, den Router das erledigen zu lassen.

Johannes

Hi,

hi, DynDNS kenn ich brauch ich aber nicht (…?).

Ich denke trotzdem, dass es Dein beschriebenes Problem löst - ich verwende no-ip.com für genau das gleich. DynDNS, no-ip.com oder ähnliche Dienste speichern die dynamische IP halt in einem Domainnamen.

Übrigens können einige Router DynDNS, no-ip.com usw. direkt ansprechen. Bei mir habe ich das in meiner Fritzbox eingerichtet und musste auf dem Rechner dafür gar nichts einstellen.

Gruß,

Hanno

Halo,

zu DynDNS:

Das ist irgendwie die Bessere Lösung, wenn Du mich fragst …

zu PHP:
Ein PHP-Script schreiben, welches $_SERVER[‚REMOTE_ADDR‘]
irgendwohin speichert.
Dieses Script dann per wget aufrufen.

http://www.plastic-spoon.de/IP-Address.html

Ich hatte das mal am Laufen, aber bei meinem aktuellen Provider habe ich kein PHP.

HTH,

Sebastian

http://www.plastic-spoon.de/IP-Address.html

Ich hatte das mal am Laufen, aber bei meinem
aktuellen Provider habe ich kein PHP.

Okay, dann woandershin damit: http://oerks.net/~niehaus/ip_adress.php

HTH,

Sebastian

Danke habs erst mal mit DynDNS gemacht … später
Danke habs erst mal mit DynDNS gemacht … später dann
(is ja jetzt nich mehr so dringend)
dann noch nen php - script.

lg seb
p.s. dazu gibt anscheinen im netz massig anleitungen.
man muss suchen nach Systemstart und ddclient … oder so.