Hallo, ich schon wieder !
wie kann ich ganz einfach und schnell eigene Fehlermeldungen in Apache unter Windows anlegen, die Seiten die ich bis jetzt gelesen habe sind nicht schlüssig !!
Danke
Hallo, ich schon wieder !
wie kann ich ganz einfach und schnell eigene Fehlermeldungen in Apache unter Windows anlegen, die Seiten die ich bis jetzt gelesen habe sind nicht schlüssig !!
Danke
Hallo, ich schon wieder !
wie kann ich ganz einfach und schnell eigene Fehlermeldungen
in Apache
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#error…
http://httpd.apache.org/docs/misc/custom_errordocs.html
http://www.plinko.net/404/custom.asp#apache
unter Windows anlegen,
Wieso? Windows-Fehlermeldungen sind doch viel schöner.
die Seiten die ich bis jetzt
gelesen habe sind nicht schlüssig !!
Und als MSCE lernt man auch soetwas nicht? Hmmmm. Du solltest Dir noch eine weiteren Titel anlegen. In dem Feld für Deinen Namen ist schließlich noch massenweise Platz.
Sebastian
Hallo Sebastian,
danke für die Seiten, aber so richtig helfen können die auch nicht, denn wenn ich das noch nicht getan hätte, dann wäre ich wirklich blöd.
Eine kleine Frage an den schlauen Sebastian, warum werden die Fehlermeldungen nicht angenommen, sodern immer wieder die vom Internet Explorer. Ich warte, so ein grossen Mund wie du hast, kannst du das doch aus den effeff beantworten.
Gruß
K. Fabian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke für die Seiten, aber so richtig helfen können die auch
nicht, denn wenn ich das noch nicht getan hätte, dann wäre ich
wirklich blöd.
Dann ist Deine Problembeschreibung Totalschrott.
Eine kleine Frage an den schlauen Sebastian, warum werden die
Fehlermeldungen nicht angenommen, sodern immer wieder die vom
Internet Explorer.
Weil unser MSCE seinen Internetexplorer falsch konfiguriert hat und er 404er nicht anzeigt, sondern seine eigene fehlermeldung.
Warum treiben sich hilflose MSCEs nur in Unixbrettern herum?
Ich warte, so ein grossen Mund wie du hast,
kannst du das doch aus den effeff beantworten.
Das habe ich wohl bereits getan. Wenn Du eine „Lösung“ willst, könntest Du den ‚Apache Guardian‘ installieren und ihn so umschreiben, daß er keinen Errorcode mehr an den Browser liefert. Das traue ich auch Dir zu.
Du solltest dann aber den Meta-Tag „no index“ setzen, sonst landest Du mit der Error-Seite in den Suchmaschinen.
Sebastian
Hast du was zu verbergen mit deinen großen Mund, oder warum ist deine E-Mail adresse nicht mehr aktuell ?
Ich danke dir für die Antwort, sie hilft nicht wirklich aber…
Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hast du was zu verbergen mit deinen großen Mund, oder warum
ist deine E-Mail adresse nicht mehr aktuell ?
*Autsch*
Da bin ich aber mal gespannt, wie Du auf die Idee kommst. Lesen ist nicht so Dein Ding, oder?
Poste doch mal das, was Du so als „Fehlermeldung“ bekommst, vielleicht ist hier ja ein netter Mensch, der Dir das vorliest.
Sebastian
Noch eine MCSE-Unart …
… ist nutzlose Vollquotes als sinnlosen Anhang hinter einen nichtssagenden eigenen Satz zu kleben.
Gruß
Fritze
… ist nutzlose Vollquotes als sinnlosen Anhang hinter einen
nichtssagenden eigenen Satz zu kleben.
Bisher „ging“ das nur bei Outlook, nun ist es offensichtlich schon im IE implementiert worden.
Se „http://www.thispagecannotbedisplayed.com/“ bastian