Hallo!
Warum steht hier eigene „Freiwilligen“-Bataillone und nicht eigene „Freiwillige“-Bataillone?
Danke
Ramsan
Kadyrow, diktatorisch regierendes Oberhaupt
der Teilrepublik Tschetschenien, stellte eigene »Freiwilligen«-Bataillone auf. Andere Regionen
folgten seinem Beispiel.
Zwar besteht das erwähnte Bataillon aus Freiwilligen, aber bestünde es aus Bäckern, wäre es dennoch ein Bäcker-Bataillon und kein Bäckern-Bataillon.
Und auch wenn die Knödel viele Semmeln enthalten, so sind sie doch- Karl Valentin zu Trotze - Semmelknödel und keine Semmelnknödeln.
Auch, wenn es wie der Plural der schwachen Flexion („die Freiwilligen“) i. Ud. zu dem der starken Flexion („Freiwillige“) aussieht: Es ist der Fugenlaut „-en-“, eingefügt zwischen unflektiertem Adjektiv (als Vor-Wort) und Nomen (als Nach-Wort) („Freiwillig+en+Bataillon“).
So auch „Arbeitslos-en-Geld“, „Krank-en-Versicherung“.