Eigene Keyboardaufnahmen auf CD klingen anders als beim spielen zu hören

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo, ich ahbe folgendes Problem.
Wenn ich auf meinem Keyboard (Yamaha PSR-320)( ist meistens auf Klavier eingestellt) spiele und während des spielens gleichzeitig auf CD-RW mitschneide und dann hinterher die CD abhöre, klingt alles ganz anders als ich es während es spielens höre.
Das heißt ich höre plötzlich bei abhören der CD Pausen und Tonveränderungen, statt einer 1/2 Note ist plötzlich eine 1/4 Note zuhören, wo eigentlich gar keien sind und was ich während des spielens nicht höre, während es spielens habe ich immer den Eindruck es klingt top und nachher beim abhören der aufgenommenen CD, klingt es vollkommen anders.
Wie kommt das zustande ??
Im Voraus , vielen Dank
Klaus

Hallo Klaus,
ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich noch nie mein Keyboardspiel aufgenommen habe. Klingt allerdings eher nach einem Übertragunsproblem etc. Hoffe, die anderen können dir weiterhelfen.
Viel Glück!

Hallo Klaus,
ich spiel an sich Klavier und nicht Keyboard, aber ich denke ich kann dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Zum einen könnte der unterschied z.b. in der Notenlänge an der Art der Aufnahme liegen…schließt du das Keyboard direkt an den Pc? Nutz du ein Mikro? oder hat das Keyboard ein eigenes Aufnahmeprogramm?.. Da sich ja die Notenlänge ändert sind das sehr wahrscheinlich fehler in der Aufnahmesoftware, die aufnahmen können dann nicht sauber abgespielt werden, oder es fehlen halt töne, wie du schon richtig bemerkt hast. Als erstes würd ich dann ein anderes Programm ausprobieren und falls du direkt an den Pc anschließt die Kontakte mal genauer anschauen, es ist nicht selten das in den Anschlüssen der Fehler steckt.
„während es spielens habe ich immer den Eindruck es klingt top und nachher beim abhören der aufgenommenen CD, klingt es vollkommen anders.“
Das ist relativ einfach zu erklären, sowas kommt nicht durch die Aufnahmesoftware zu stande, da sind schon offensichtliche fehler wie z.b. pausen, wo keine seien dürften.
Das gefühl, dass es während der Aufnahme top klingt kommt einem nur so vor, das gehirn ist sehr damit beschäftigt die finger zu koordinieren und das reicht dazu aus, das das gehör nicht mehr so „zuverlässig“ ist. Wenn du dann die Aufnahme anhörst, musst du dich ja nicht mehr auf die Hände konzentrieren und dein Gehör kann mehr leisten. klingt zwar komisch ist aber wirklich so. deswegen ist es äußerst wichtig, dass man auch übt sich selbst zuzuhören und die hände währenddessen arbeiten lässt… Ein hilfreiches mittel sind aber trotzdem für den Anfänger wie für den Profi die Aufnahmen. Nimm dich regelmäßig auf, hör dir an wie du spielst und verbesser das was dir nicht gefällt… so bist du also sozusagen dein eigenes publikum und kannst viel schneller und effektiver lernen…
ich hoffe ich konnte soweit helfen, wenn du noch weitere fragen hast, schreib ruhig^^ …
Viel Glück und Erfolg beim spielen
Rainer

Hallo,

und erst mal Vielen Dank für Dein Vertrauen in mich.
Ich hoffe, ich kann deine Frage, deinen Wünschen entsprechend beantworten.
Also, ich spiele jetzt seite etwa 8 Jahren Keyboard, habe selber ein PSR 1100, und habe auch schon oft Songs, also Lieder, die ich mit meinem Keyboard (in diesem Fall auf Diskette) aufgenommen habe, versucht, ind das Format für CD umzuwandeln, was auch geklappt hat. Allerdings ist mir dabei genauso, wie Dir, aufgefallen, dass sich die Datei dann ganz anders anhört, als das was man auf dem Keyboard gespielt hat. Nun ja, eine Erklärung die ich dafür bis jetzt gelesen habe, ist, dass es sich bei den Midi-Dateien um elektronische Notenblätter handelt, wleche selber nicht über einen „eigenen Klang“ verfügen. Wie sie sich anhören, hängt vom Synthesizer, also in Deinem und meinem Fall, vom Keyboard ab. Um jedoch eine vom Klang her hochwertige CD zu erstellen, bedarf es hochwertiger(er) Geräte und Software. Da ich mich leider mit dem Ziel einer „gut“ klingenden CD, aus Zeitlichen Gründen,noch nicht so stark auseinander gesetzt habe, weiss ich nicht, wie man dieses Problem am besten beheben kann. Ich habe allerdings bei der Recherche im Netz folgende Seite gefunden, auf dem so eine Software angeboten wird, ich glaube sogar kostenlos. Ich geb dir hier mal den Link: http://sites.google.com/site/musiklaborsynth/home

und hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Sollte jedoch hiermit deine Frage nicht, oder nicht zureichend beantwortet sein, bitte ich dich, dich an jemand anders zu wenden, da ich wirklich nicht mehr zu dem Thema weis.

Nochmals Vielen Dank für dein Vertrauen.

lg

Andreas

Trotzdem herzlichen Dank
Klaus

Hallo Rainer, zunächst einmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Hallo Klaus,
ich spiel an sich Klavier und nicht Keyboard, aber ich denke
ich kann dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Zum einen könnte
der unterschied z.b. in der Notenlänge an der Art der Aufnahme
liegen…schließt du das Keyboard direkt an den Pc?

Das Keyboard ist über „Line out“ des Keyboard über ein Mischpult an eine externe Endstufe von DENON angeschlossen und an diesem hängt zum Zwecke der Aufnahme ein externer CD Recorder (Standalonegerät, Phlilips CDR820.

Nutz du

ein Mikro? oder hat das Keyboard ein eigenes
Aufnahmeprogramm?.. Da sich ja die Notenlänge ändert sind das
sehr wahrscheinlich fehler in der Aufnahmesoftware, die
aufnahmen können dann nicht sauber abgespielt werden, oder es
fehlen halt töne, wie du schon richtig bemerkt hast. Als
erstes würd ich dann ein anderes Programm ausprobieren und
falls du direkt an den Pc anschließt die Kontakte mal genauer
anschauen, es ist nicht selten das in den Anschlüssen der
Fehler steckt.
„während es spielens habe ich immer den Eindruck es klingt top
und nachher beim abhören der aufgenommenen CD, klingt es
vollkommen anders.“
Das ist relativ einfach zu erklären, sowas kommt nicht durch
die Aufnahmesoftware zu stande, da sind schon offensichtliche
fehler wie z.b. pausen, wo keine seien dürften.
Das gefühl, dass es während der Aufnahme top klingt kommt
einem nur so vor, das gehirn ist sehr damit beschäftigt die
finger zu koordinieren und das reicht dazu aus, das das gehör
nicht mehr so „zuverlässig“ ist. Wenn du dann die Aufnahme
anhörst, musst du dich ja nicht mehr auf die Hände
konzentrieren und dein Gehör kann mehr leisten. klingt zwar
komisch ist aber wirklich so. deswegen ist es äußerst wichtig,
dass man auch übt sich selbst zuzuhören und die hände
währenddessen arbeiten lässt… Ein hilfreiches mittel sind
aber trotzdem für den Anfänger wie für den Profi die
Aufnahmen. Nimm dich regelmäßig auf, hör dir an wie du spielst
und verbesser das was dir nicht gefällt… so bist du also
sozusagen dein eigenes publikum und kannst viel schneller und
effektiver lernen…
ich hoffe ich konnte soweit helfen, wenn du noch weitere
fragen hast, schreib ruhig^^ …
Viel Glück und Erfolg beim spielen
Rainer

Nochmals herzlich Dank, hat mir sehr geholfen.
Gruß
Klaus

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, wobei es mir aber nicht um den Sound als solchen geht. Sondern um das Ergebnis des Spielens, d.h. man hört bei er Aufnahme Pausen , wo eigentlich gar keine sind, zumindest habe ich die beim spielen nicht gemerkt, dann höre ich teilweise andere Notenlängen als beim eigentlichen Spiel.

mfg
Klaus

gut dass ich dir helfen konnte :smile:…wegen der technik und den anschlüssen müsstest du aber vllt. nochmal jemanden anderes fragen, vlllt. einer der keyboard spielt oder instrumentenbauer oder tontechniker ist, die können dir bestimmt dann genauer weiterhelfen…

viel erfolg beim finden einer lösung
gruß
rainer