Eigene Klasse als Bibliothek

Hallo,
damit ich nicht immer die selbe Klasse in mehreren VB und VBA Anwendungen schreiben muss, würde ich gern eine Bibliothek erstellen, die ich dann einfach über die Verweise importieren kann.

Hat jemand mal einen Link, wo ich dafür eine Beschreibung finde
und kann ich dann diese Bibliothek auch für VBA wie z.B. in Access verwenden?

Vielen Dank,
Gruß Jan

Hi,

theoretisch ist es möglich Klassen in eine DLL (Bibliothek) auszulagern, das macht aber eigentlich nur Sinn wenn du ein größeres Projekt hast, bei dem einzelne Teile auf dem Endbenutzerrechner aktualisiert werden müssen.

Denn DLLs werden im „late binding“ in die Anwendung integriert, also erst beim Ausführen der Anwendung.

Nehmen wir an du hast eine Anwendung, die einen mechanischen Greifarm ansteuert.
Dann hast du die DLL mit Funktionen wie „Greifen“, „bewegen“ oder so und eben das Hauptprogramm, das diese verwendet.

Wird nun nach ein paar Jahren ein neuer Greifarm verwendet, der etwas anders funktioniert, muss nur die DLL mit den entsprechenden Funktionen ausgetauscht werden, die Hauptanwendung bleibt gleich.

Der Nachteil an der Sache ist, dass du eine zusätzliche Datei hast, die bei jeder Installation extra mitverpackt und registriert werden muss.

Und ebenso kann es zu Versionkonflickten kommen, wenn die Hauptanwendung zu neu für die alte DLL ist oder umgekehrt.
Wir kennen das ja aus dem Windows-Alltag…

Und eben deswegen solltest du deine Klasse in ein „Klassenmodul“ schreiben (Hinzufügen durch Rechtsklick im Projektfenster -> Hinzufügen -> Klassenmodul).
Klassenmodule werden nämlich im „early binding“ direkt beim Kompilieren in die Anwendung integriert und verursachen dann keine Probleme mehr. Und du kannst das fertige Modul jedem Projekt in ein paar Sekunden hinzufügen.

mfg
Raber

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]