Eigene Wohnung finden mit Hartz 4

Guten Tag an alle,

eine Bekannte von mir sucht als Arbeitslose eine Wohnung und ist wirklch verzweifelt.

Wie kann man trotz Hartz 4 eine eigene Wohnung finden und in die eigenen vier Wände ziehen? Wie kann man ohne festen Job trotzdem vermieter überzeugen?

Ich bedanke mich für alle Ratschläge!

Hallo!
Vielleicht dem Vermieter beweisen, daß er seine geforderte Miete, also den Löwenanteil, direkt vom Amt erhält, wenn man diesen Passus direkt beantragt, ebenso die Wasserkosten.
Bei Strom und Heizkosten müßte man dann schon Überzeugungsarbeit leisten.
Wo hat sie denn vorher gewohnt? Kann man von dort nicht eine Art Beurteilung zur Vorlage erhalten? (auch für Strom und Heizkosten)
Ansonsten mit Zeugen beim Bürgermeister vorsprechen und fordern, d. h. solange sitzen bleiben, bis ihr geholfen wird.
Tschüß

Ich würde mich um Hilfe an das Jobcenter wenden.
Bei Wohnungsunternehmen ist es normalerweise kein Problem eine Wohnung zu bekommen wenn man nachweisen kann das die Mietkosten monatlich direkt vom Jobcenter an den Vermieter überwiesen werden.
Das Jobcenter übernimmt dann auch die Grundausstattung für die Wohnung.
Auf alle Fälle an das Jobcenter wenden.

Sorry, aber hier kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Udo

Das ist eine gute Frage.
Im ländlichen Raum geht das noch. In der Stadt ist das schwierig.
Unter Umständen hilft es Ihnen, wenn Sie einen Bürgen haben. Eltern Freunde usw.
Lassen Sie sich vom Jobcenter betätigen, dass die Miete von dort übernommen werden kann.
Hilfreich könnte es auch sein, wenn Sie sich von der Schufa eine Auskunft einholen, die nicht allzu negativ ist.
Diese kann man per Internet anfordern und kostet nichts.

Viele Grüße
Lukas

Hallo,
ich weiss ja nicht in welcher Stadt die Bekannte lebt, aber Wohnungsbaugesellschaften nehmen auch Mieter mit Hartz 4. Man kann ja die Miete abtreten, so dass die Arge diese dann direkt überweißt.
Bei privaten Vermietern eher aussichtlos. Wo wohnt sie denn jetzt? Nicht immer zahlt die Arge die Miete.

L.G. Monika

Hallo,

Wohnungsbaugesellschaften fragen

Moin!
Keine Ahnung – aber ich denke, man muß sich tummeln, Zeitungen und Internet durchforsten und vorzugsweise in Randlagen suchen. Auch ein Umzug auf´s Land kann helfen, eine bezahlbare Wohnung zu finden. (So könnte man ggf. auch einen Job finden)
Und da der Steuerzahler ja die Miete finanziert, was eine gewisse Sicherheit für den VM sein könnte, muß man mit VM Klartext reden.
Gruß
MK

Hallo,
ich würde mir eine schriftliche Bestätigung vom Amt holen, das die Miete übernommen wird.

lisa

Zuerst muss geklärt werden, wieviel qm² Wohnfläche einem zustehen, da dies bundesweit nicht einheitlich geregelt ist, und wie hoch die Miete einschließlich Nebenkosten sein darf. Das ist bei der ARGE zu erfragen. Als Zweites kann man jeden Vermieter von seiner Zahlungsfähigkeit damit überzeugen, dass man die Miete direkt von der ARGE überweisen lässt.

Hallo RiekeRass,

um eine gezielte Antwort zu geben, müsste man schon genauere Angaben habe. Sofern ein Leistungsanspruch besteht, empfehle ich mal im Internet unter www.sozialleistungen.info Informationen zu sammeln.

Viel Erfolg!

peckhardt

Vermieter suchen sogar solche MIeter, da die Miete gesichert ist-vielleicht im Gesuch diesen Fakt besonders hervorheben.

das ist allgemein schwierig, weil viele Vermieter sozialfaschistische Einstellungen zu dieser Kleintel haben. Dabei ist die Sozialhilfe die sicherste Miete, die man haben kann. Normalerweise. Nach Möglichkeit sollte man den ALG-II-Bezug nciht angeben, wenn nicht explizit danach gefragt wird. hauptsache sollte sein, dass die Miete immer pünktlich gezahlt wird.