Eigenen laden aufmachen

Hallo,

ich und mein Freund haben uns über die Jahre viel Kenntnis über PC und Zubehör angeeignet!
Unser Traum ist es ma einen eigen Laden auf zumachen der jeglichen PC Service und verkauf von einzelnen Komponenten umfasst.
Wie realistisch ist dieses vorhaben?
Was genau müssen wir beachten und welche schritte sind notwendig?

Das ist eine Frage, die man mal nicht eben so einfach beantworten kann.

Ganz wichtig ist, daß man zunächst mal ein Geschäftskonzept erstellt. Den braucht Ihr sowieso, wenn man bei der Bank einen Kredit beantragen will und vielleicht sogar die Chance auf Förderunge durch die ARGE hat.Die wollen so was auch sehne. Und ich vermute, daß Ihr einen Kredit braucht für die Eröffnung eines Ladens.
Die ARGE hatte mal früher Kurse im Angebot für Menschen, die sich selbständig machen wollen, wo man genau das lernt. Auch, welche Versicherungen man braucht usw. usf. Es ist vieles zu beachten. Ihr solltet vor allen Dingen recherchieren, welcher Standort der günstigeste für Euren Laden ist. Auch das lernt man dort, wie man das macht. Welche Kosten anfallen, was muß ich verdienen, um davon leben zu können und und und.
Das bmwi hat dafür auch Programme: Bundesministerium für Wirtschaft. Da findet man bestimmt auch Kursangebote dazu. Und oder Ihr fragt bei der Wirtschaftsförderung in der nächstgrößeren Stadt nach. Die geben auch dazu Auskunft.

Realistisch ist die Idee schon. Es muß nur sehr gut vorbereitet sein, um abschätzen können, ob es auch für Euch machbar ist. Wenn man sich in Eurem Umfeld z.B. mit PC-Läden schon zuschmeißen kann, dann ist das nicht realistisch. Es sei denn, Ihr wählt einen anderen Standort. Aber, wie gesagt, das kann und muß man recherchieren. Dann ist alles okay.

Viel Erfolg
S. Bretschneider

Hallo

Geld für 3 Jahre normalen Lebensunterhalt sollte man auf der Seite haben, um nicht schon bald in Konkurs zu gehen!
Jede Menge Platz natürlich, und am besten die WK fragen, die weiss sicher mehr !

Hallo ihr zwei,

eigener Laden ist toll, ich hab´im Lebensmittelbereit einige davon.
Abgesehen von der Arbeit ( selbstständig heißt nun mal „selbst“ und „ständig“ ) macht es auch eine Menge Spaß - vorausgesetzt es bleibt auch was zum Leben übrig.

Bevor ihr den „laden-Eröffnungs-Gedanken“ weiter denkt, schaut euch doch erstmal in der Gegend um, wo ihr beabsichtigt zu eröffnen: Mitbewerber / Kundenlauf / Erreichbarkeit des Ladens durch Kunden (Parkplätze)/ Ladenmieten.
Dann macht mal eine Planung hinsichtlich des beabsichtigten Gewinns - d.h.
wieviel Umsatz müsst ihr (realistisch! ) machen, das nach Abzug von Miete und anderer Kosten noch etwas übrig bleibt.
…und wieviel Geld seid ihr bereit die ersten Monate zu investieren, bis der „Betrieb“ angelaufen ist - es sollten
schon so 6 Monate Kostendeckung in der „Portokasse“ sein

Wenn eure Berechnungen dann fertig sind - könnt ihr euch gerne noch mal melden

Hallo,

da gibt es sicher eine ganze Menge zu beachten. Wahrscheinlich wird Euch auch von verschiedenen Leuten Verschiedenes gesagt.
Meines Erachtens solltet Ihr folgendes bedenken:

– Investition (habt Ihr das Geld, müßt Ihr es bei Oma/Tante/Bank pumpen? Kostet evtl. wieder Zinsen) Ihr braucht Ware, müßt Ladenmiete zahlen. Außerdem müßt ihr leben bis der Laden so gut läuft, daß man davon leben kann.

– Kaufmännische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. (Kann man evtl. auch bei der IHK in einem Kurs erwerben)

– Konkurrenz-Situation. Wieviele Firmen gibt es, die Ähnliches anbieten? Zu welchen Preisen? Heutzutage muß man auch das Internet berücksichtigen.

– Was ist Euer USP (Unique Selling Point)? Das heißt, was bietet Ihr an, das der Kunde NUR bei Euch bekommt? Oder anders ausgedrückt: WARUM sollte der Kunde bei Euch und nicht woanders kaufen?

Ihr seht schon, Begeisterung für ein Produkt und gewisse Fachkenntnisse reichen heutzutage leider nicht mehr aus. Habe mich selbst vor 30 Jahren in einer ähnlichen Situation selbständig gemacht. Es hat geklappt, aber es waren sehr sehr harte Lehrjahre! Schlimm wäre es gewesen, wenn ich auch noch für eine Familie hätte sorgen müssen.

Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß es das einzig Richtige ist, wenn man sich selbständig macht, aber man sollte halt wissen, worauf man sich einläßt. Es gibt einfachere und sicherere Geschäfts-Modelle, als es ein eigener Laden ist. Warum sich nicht damit selbständig machen? Wenn man dann den PC weiterhin als Hobby betrachten kann, mag es viel einfacher sein.

Ihr könnt mich ja gerne noch kontaktieren, wenn Ihr weitere Fragen habt oder mehr wissen wollt.

Viele Grüße und alles Gute.

Helmut
0173 - 643 98 51
[email protected]