Hallo,
da gibt es sicher eine ganze Menge zu beachten. Wahrscheinlich wird Euch auch von verschiedenen Leuten Verschiedenes gesagt.
Meines Erachtens solltet Ihr folgendes bedenken:
– Investition (habt Ihr das Geld, müßt Ihr es bei Oma/Tante/Bank pumpen? Kostet evtl. wieder Zinsen) Ihr braucht Ware, müßt Ladenmiete zahlen. Außerdem müßt ihr leben bis der Laden so gut läuft, daß man davon leben kann.
– Kaufmännische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. (Kann man evtl. auch bei der IHK in einem Kurs erwerben)
– Konkurrenz-Situation. Wieviele Firmen gibt es, die Ähnliches anbieten? Zu welchen Preisen? Heutzutage muß man auch das Internet berücksichtigen.
– Was ist Euer USP (Unique Selling Point)? Das heißt, was bietet Ihr an, das der Kunde NUR bei Euch bekommt? Oder anders ausgedrückt: WARUM sollte der Kunde bei Euch und nicht woanders kaufen?
Ihr seht schon, Begeisterung für ein Produkt und gewisse Fachkenntnisse reichen heutzutage leider nicht mehr aus. Habe mich selbst vor 30 Jahren in einer ähnlichen Situation selbständig gemacht. Es hat geklappt, aber es waren sehr sehr harte Lehrjahre! Schlimm wäre es gewesen, wenn ich auch noch für eine Familie hätte sorgen müssen.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß es das einzig Richtige ist, wenn man sich selbständig macht, aber man sollte halt wissen, worauf man sich einläßt. Es gibt einfachere und sicherere Geschäfts-Modelle, als es ein eigener Laden ist. Warum sich nicht damit selbständig machen? Wenn man dann den PC weiterhin als Hobby betrachten kann, mag es viel einfacher sein.
Ihr könnt mich ja gerne noch kontaktieren, wenn Ihr weitere Fragen habt oder mehr wissen wollt.
Viele Grüße und alles Gute.
Helmut
0173 - 643 98 51
[email protected]