Eigenen Server für private Hompage?

Moin…

mir fallen ja immer wieder neue Probleme ein.

Ich will also eine private Homepage erstellen, die eine Filmstrecke (u.a. auch Filmkritiken) eigene Kurzgeschichten und diverse andere Themen enthalten soll.

Naja, da werden sich ja einige Seiten ansammeln, und ich wollte dafür den Webspace von All INKL. mit ca 10 - 50 GB nutzen…
Jetzt fällt mir natürlich ein, dass sich ein Haufen Dateien ansammeln könnte, und dafür meine PC Festplatte mit 40 GB ja auch nie reichen…

Gibt es denn Möglichkeiten, wie ich mein Ziel doch erreichen kann…

Eine Möglichkeit wäre ja noch kostenfreie Anbieter wie Jimdo u.a. zu nutzen und einfach ein paar Euro für einen eigenen Domainnamen zu zahlen. Ich bin in dieser Hinsicht auch schon mal mit „Weebly.com“ angefangen, weil man da auch eigene HTML/CSS-Kenntnisse anwenden kann.

Als kleine Notlösung sehe ich erstmal eine Fanpage bei Facebook…

aber das ist ja auf Dauer auch nichts Halbes und nichtsw Ganzes…

Hi,

Ich will also eine private Homepage erstellen, die eine
Filmstrecke (u.a. auch Filmkritiken) eigene Kurzgeschichten
und diverse andere Themen enthalten soll.

Naja, da werden sich ja einige Seiten ansammeln, und ich
wollte dafür den Webspace von All INKL. mit ca 10 - 50 GB
nutzen…
Jetzt fällt mir natürlich ein, dass sich ein Haufen Dateien
ansammeln könnte, und dafür meine PC Festplatte mit 40 GB ja
auch nie reichen…

Gibt es denn Möglichkeiten, wie ich mein Ziel doch erreichen
kann…

Also zum einen hoffe ich nicht, das Du so viel Kram wirklich ins Internet stellen willst und wenn ja hoffentlich in einer geeigneteren Grösse. Bei 10Minuten Film liegt man bei ca. 100-300 MB Datenmenge und der Rest sollte nicht viel sein. Du könntest also Filmchen auf youtube, vimeo & Co. auslagern das würde denke ich schonmal eine Ganze Menge Platz sparen. Ansonsten wirst Du immer Platz auch dazubuchen können und 100-200 GB ist durchaus machbar.

Eine Möglichkeit wäre ja noch kostenfreie Anbieter wie Jimdo
u.a. zu nutzen und einfach ein paar Euro für einen eigenen
Domainnamen zu zahlen. Ich bin in dieser Hinsicht auch schon
mal mit „Weebly.com“ angefangen, weil man da auch eigene
HTML/CSS-Kenntnisse anwenden kann.

Naja, Domain kostet nicht viel aber der Inhalt macht es halt. Schau Dir mal die Speicherkapazitäten bei den kostengünstigen Angeboten an ich denke da da bist Du mit einem „richtigen“ Provider besser bedient.

Als kleine Notlösung sehe ich erstmal eine Fanpage bei
Facebook…

Also um das Ganze erstmal zu testen ob es überhaupt irgendwen interressiert sicher.

aber das ist ja auf Dauer auch nichts Halbes und nichtsw
Ganzes…

Kommt wie gesagt immer drauf an :wink:
Viel Spaß und Glück.

Gruß
h.

Danke für die Antwort. Es geht eigentlich gar nicht darum Filme hochzuladen.
Die Homepage soll hauptsächlich aus Text (Filmkritiken, Kurzgeschichten diveres andere) und Bildmaterial bestehen…

Moin,

Jetzt fällt mir natürlich ein, dass sich ein Haufen Dateien
ansammeln könnte, und dafür meine PC Festplatte mit 40 GB ja
auch nie reichen…

Du schreibst:

Die Homepage soll hauptsächlich aus Text
und Bildmaterial bestehen.

Wie kommst Du dann auf 40 GB?

Gibt es denn Möglichkeiten, wie ich mein Ziel doch erreichen
kann.

Beim Anbieter nach mehr Speicherplatz fragen. Gegen Geld geht bestimmt alles.

Eine Möglichkeit wäre ja noch kostenfreie Anbieter wie Jimdo
u.a. zu nutzen

Wenn ein anständiger und kostenpflichtiger Anbieter seinen Webspace schon auf 50GB begrenzt, wieso solltest Du dann bei einem kostenlosen Anbieter (der Dich jederzeit rausschmeißen kann und Dir Deinen Speicherplatz jederzeit beschränken kann) unlimitierten Platz anbieten können?`Unlimitiert geht sowieso nicht und schon gar nicht, wenn man nichtmal Geld dafür bekommt.

aber das ist ja auf Dauer auch nichts Halbes und nichtsw
Ganzes…

Mach Dich mal zum Thema Web-Entwicklung schlau, installier Dir erstmal einen eigenen Server auf Deinem eigenen PC (XAMPP) und entwickle da, bis Du einigermaßen anständige Seiten erstellen kannst. Und dann guck mal nach, wie wenig Speicherplatz Deine Seiten verbrauchen - Du wirst feststellen, dass Du nie im Leben auf 40 oder 50 GB kommen wirst.

Frohes neues Jahr,
-Efchen

Danke für Deine Antwort. in Sachen Server dache ich eher an jene, die man auch bei Amazon bekommt.(ab 45 Euro…)Ist da Funktion in etwa identisch mit Xampp?
Bei Xampp habe ich hier im Netz etwas über Einschränkungen gelesen, die durchaus „gefährlich“ sein können

Moin,

in Sachen Server dache ich eher an

jene, die man auch bei Amazon bekommt.(ab 45 Euro…)

Wovon genau sprichst Du? Es gibt mehrere verschiedene Webserver, Apache ist dabei der gängigste. Und der ist (wie z.B. auch der MS IIS bei der richtgen Windows-Version) kostenfrei.
Apache wird außerdem IMHO in der deutlichen Mehrheit der Webserver weltweit eingesetzt, auch bei den diversen Webspace-Anbietern.

Wozu sollte man 45 Euro dafür ausgeben? Ich habe noch nie etwas von einen kostenpflichtigen Webserver gehört.

Ist da Funktion in etwa identisch mit Xampp?

Ich weiß ja nicht, von was Du sprichst.
XAMPP ist ein Paket, das den Apache Webserver enthält, dazu u.a. PHP und auch eine MySQL-Datenbank. Dem zweiten P im Namen nach zu urteilen, ist vermutlich auch Perl dabei.

Bei Xampp habe ich hier im Netz etwas über Einschränkungen
gelesen, die durchaus „gefährlich“ sein können

„hier im Netz“? Einschränkungen? Welcher Art?
Man kann sich seine Server natürlich immer so konfigurieren, dass sie gewisse Sicherheitslücken darstellen. Zusammen mit einem nicht sicheren PC kann sowas natürlich immer in die Hose gehen. Aber das ist kein Problem speziell von Webservern oder gar von Apache.

Wenn Du Deine Bedenken ausformulierst, kann Dir vielleicht geholfen werden.

Liebe Grüße,
-Efchen

Habe jetzt Xampp portable auf externer Festplatte. Jetzt würde natürlich -als Neuling- gerne wissen wie man damit umgeht.
Auf alle Fälle gibt es bereits Fehlermeldungen:…„Xamp Installationspfad enthält Leerzeichen. Das könnte die funktionalität beeinflussen…“

„Filezilla Modul“ ist deaktiviert" - Kann ich selbst über „Dienste“ nicht finden und starten…
Das gleiche mit „Mercury Modul“…

Ach ja, und es lässt sich zwar alles wieder deinstallieren, aber trotzdem bleibt Speicherplatz auf der Festplatte belegt…

in Sachen Server dache ich eher an

jene, die man auch bei Amazon bekommt.(ab 45 Euro…)

Wovon genau sprichst Du?

Mir fällt da spontan Amazon S3 ein.
http://aws.amazon.com/de/s3/

Da kannst Du Dir auch eine Serverfarm für Deine Webpräsenz zusammenstellen, wenn Du nicht gerade Passwörter knacken oder Animationsfilme rendern lässt.

Wozu sollte man 45 Euro dafür ausgeben? Ich habe noch nie
etwas von einen kostenpflichtigen Webserver gehört.

Es geht ja auch nicht um den Webserver, s.o.

Ist da Funktion in etwa identisch mit Xampp?

Ich weiß ja nicht, von was Du sprichst.

Je nachdem ist das Amazon-Angebot ein nackter Server …

XAMPP ist ein Paket, das den Apache Webserver enthält, dazu
u.a. PHP und auch eine MySQL-Datenbank. Dem zweiten P im Namen
nach zu urteilen, ist vermutlich auch Perl dabei.

Richtig. Und bei der Standardversion ist auch noch ein FTP- und ein Mailserver dabei.

Bei Xampp habe ich hier im Netz etwas über Einschränkungen
gelesen, die durchaus „gefährlich“ sein können

„hier im Netz“? Einschränkungen? Welcher Art?
Man kann sich seine Server natürlich immer so konfigurieren,
dass sie gewisse Sicherheitslücken darstellen. Zusammen mit
einem nicht sicheren PC kann sowas natürlich immer in die Hose
gehen. Aber das ist kein Problem speziell von Webservern oder
gar von Apache.

Mir fällt spontan eine Einschränkung ein: PHP unter Windows kann kein negatives Datum (

Habe jetzt Xampp portable auf externer Festplatte. Jetzt würde
natürlich -als Neuling- gerne wissen wie man damit umgeht.
Auf alle Fälle gibt es bereits Fehlermeldungen:…„Xamp
Installationspfad enthält Leerzeichen. Das könnte die
funktionalität beeinflussen…“

Ja, weil Leerzeichen im Pfad nicht überall gleich unterstützt werden. Vergleichbares gilt für Umlaute und andere Sonderzeichen.

„Filezilla Modul“ ist deaktiviert" - Kann ich selbst über
„Dienste“ nicht finden und starten…

Das ist ein FTP-Server, den Du vermutlich nicht brauchst. Du solltest ihn über das XAMPP Control Panel starten können.

Das gleiche mit „Mercury Modul“…

Mercuty ist der Mail-Server, es gilt das Gleiche wie oben.

Ach ja, und es lässt sich zwar alles wieder deinstallieren,
aber trotzdem bleibt Speicherplatz auf der Festplatte belegt…

Naja, da er Portable ist, lässt er sich eigentlich nicht deinstallieren, weil er sich ja gar nicht wirklich installiert ( so mit Startmenüeintrag und allem). Die (De)Installationsroutine erstellt nur ein paar unbedingt notwenige Einträge und prüft, ob die gewünschten Ports frei sind (so z.B. Port 80 für HTTP). Bei Deinstallieren passiert das gleiche, nur umgekehrt.