Eigener DNS-Server mit dnsmasq

Hallo,

ich nutze Gentoo Linux und möchte einen DNS-Server auf meinem PC einrichten. dnsmasq habe ich schon installiert.

Nun, wenn ich in det /etc/resolv.conf den den nameserver auf 127.0.0.1 stelle und dann z.B. linux.org anpingen will, erscheint „unknown host“. Also habe ich vermutlich irgendwas nicht richtig verstanden.

Meine /etc/hostst sieht so aus: http://dpaste.com/35890/
Meine /etc/resolv.conf so: http://dpaste.com/35891/

Kann ich auf meinem PC überhaupt einen DNS-Server einrichten, der den DNS-Server meines ISP ersetzt?
(Und wenn ja, wie muss ich dnsmasq dann einrichten?)
Oder ist dnsmasq wirklich nur da, um in lokalen Netzwerken Adressen aufzulösen?

dnsmasq läuft jedenfalls:

# netstat -tulpen
...
tcp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:\* LISTEN 0 8736 3247/dnsmasq
...
tcp6 0 0 :::53 :::\* LISTEN 0 8738 3247/dnsmasq
...
udp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:\* 0 8735 3247/dnsmasq
...
udp6 0 0 :::53 :::\* 0 8737 3247/dnsmasq

Übrigens:
dnsmasq läuft auf dem selben Rechner, auf dem ich arbeite, es gibt keinen extra PC als Router. Der Internetzugang (DSL) erfolt über die Netzwerkschnittstelle eth0, an der ein DSL-Modem mit Router angeschlossen ist.

Hallo uvok,

ich nutze Gentoo Linux und möchte einen DNS-Server auf meinem
PC einrichten. dnsmasq habe ich schon installiert.

Soviel ich weiss, ist dnsmasq nur für private Adressen geeignet. Soll dnsmasq auch als DHCP-Server genutzt werden, wird dieser Adressbereich in der /etc/dnsmasq in dhcp-range festgelegt, also z.B.:
dhcp-range=192.168.5.150,192.168.5.250,255.255.255.0,12h
Alles was darüber hinaus nach „draussen“ geht, reicht er einfach weiter. Dazu sollte natürlich in deiner /etc/resolv.conf der Router eingetragen sein, was ja bei dir im Gegensatz zum weiter unten gesagten der Fall ist.
Näheres siehe z.B. hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Dnsmasq
http://www.spline.de/index.php/Howtos:dnsmasq

Kann ich auf meinem PC überhaupt einen DNS-Server einrichten,
der den DNS-Server meines ISP ersetzt?

Ich denke nein, lasse mich aber gern positiv überraschen.

Viele Grüße
Marvin

Kann ich auf meinem PC überhaupt einen DNS-Server einrichten,
der den DNS-Server meines ISP ersetzt?

Ich denke nein, lasse mich aber gern positiv überraschen.

Du kannst natürlich auf deinem Rechner BIND oder einen anderen DNS-Server installieren. Wieso sollte das nicht gehen? Du kannst im BIND z.B. Rekursion einstellen und ihn so konfigurieren, dass er sich bei unbekannten Adressen von den Root-Nameservern durchfragt bis zu dem Server, der der Adresse zugeordnet ist.

Hallo deconstruct,

Kann ich auf meinem PC überhaupt einen DNS-Server einrichten,
der den DNS-Server meines ISP ersetzt?

Ich denke nein, lasse mich aber gern positiv überraschen.

Du kannst natürlich auf deinem Rechner BIND oder einen anderen
DNS-Server installieren. Wieso sollte das nicht gehen?

Ich bin bei meinem Nein von dem in der Frage erwähnten dnsmasq ausgegangen,

Eigener DNS-Server mit dnsmasq

Ich wüsste jedenfalls nicht, wie es nur mit dnsmasq möglich wäre.

Viele Grüße
Marvin

Eigener DNS-Server mit dnsmasq

Ich wüsste jedenfalls nicht, wie es nur mit dnsmasq möglich
wäre.

Ja, damit wüsste ich jetzt auch nicht wie das gehen würde :wink:
Aber es hindert einen ja auch niemand Bind zu benutzen ^^

Hallo,

Aber es hindert einen ja auch niemand Bind zu benutzen ^^

Vielleicht der eigene Überlebenswille? maradns ist irgendwie deutlich schlanker, djbdns auch.

Sebastian

Aber es hindert einen ja auch niemand Bind zu benutzen ^^

Vielleicht der eigene Überlebenswille? maradns ist irgendwie
deutlich schlanker, djbdns auch.

Ich kann dich beruhigen, hier läuft BIND auf vielen DNS-Servern und noch ist keiner daran gestorben. Der Überlebenswille kanns also kaum sein :wink:

Okay, wenn ich nun bind nehmen würde, wie richte ich es ein (Ich hab mal ne Anleitung im Internet gesehen, weiß aber den Link nicht mehr…)

hab es: http://www.langfeldt.net/DNS-HOWTO/BIND-9/