Eigener Kot gefährlich?

Hallo,
bei Seuchen (Cholera etc.) in Krisengebieten werden ja oft die fehlenden sanitären Einrichtungen angegeben als Grund. Sprich: der eine macht in den Fluss, der andere trinkt daraus. Aber wie ist das, wenn man allein ist; kann man sich schaden, wenn man vom eigenen Kot aufnimmt? (Seien es nun seltsame Sexpraktiken oder mangelnde Hygiene.) Ich könnte mir vorstellen, dass das der Fall sein könnte bei Parasiten, die verschiedene Stadien durchlaufen.

Hallo.

Die Fäkalien an sich eines gesunden Menschen und die darin vorkommenden Darmbakterien sind bei Aufnahme durch einen ebenfalls gesunden Menschen eigentlich unkritisch.

Bei Seuchen spielt was anderes eine Rolle:
Cholera-Bakterien z.B. mögen warmes Wasser. Das ist normalerweise kein Problem, weil die Konzentration so gering ist, daß eventuell aufgenommene Bakterien es bei einem gesunden Menschen nicht durch die Magensäure schaffen.
Mit Fäkalien verunreinigtes Wasser bietet nun aber einen hervorragenden Nährboden für allerlei Bakterien. Sie vermehren sich in Windeseile, und schon hat man den Salat.

Gruß

Michael

Hallo.

Moment mal, heisst das, du willst sagen, das Problem sind gar nicht Krankheitserreger, die mit dem Kot ins Wasser gelangen, sondern die gelangen von außen hinein?

Sie gelangen nicht hinein, sie sind einfach da, sofern genügend Nahrung vorhanden ist.
Man kann z.B. auch in der Ostsee Cholera-Bakterien finden. Wenn in Küstennähe die Wasserver- und -entsorgung zusammenbräche und die ganze Sch… direkt ins Meer geleitet würde, bestünde theoretisch auch dort die Gefahr einer Epidemie, obwohl vorher niemand infiziert war.
Je mehr Infizierte es gibt, die permanent für Nachschub sorgen, umso kritischer wird das Ganze natürlich.

Sagst du, das Problem ist nicht der Übertragungsweg von Mensch zu
Mensch,

Um bei Cholera zu bleiben: Die Übertragung erfolgt in aller Regel über das Wasser, nicht direkt von Mensch zu Mensch. Dazu müßte man schon den Kot eines Patienten essen… bäh.

sondern einfach ungefiltertes Wasser, das immer verseucht sein
kann, egal, ob da noch tausend andere Menschen sind oder nicht?

Für Cholera: Ja. Für andere Erreger mag das nicht so sein.
Cholera ist nur ein Problem in Ländern mit ungenügender (Ab-)Wasseraufbereitung. Früher hat die Krankheit auch in Europa grassiert. Dann hat man angefangen, Kanalisationen zu bauen und im Nu war Ruhe. Die Krankheitserreger Infizierter wurden zwar nach wie vor ausgeschieden und ins Abwasser gespült, das Trinkwasser war aber nun sauber und bot keine Nahrung mehr.

Gruß

Michael

1 Like

Moment mal, heisst das, du willst sagen, das Problem sind gar nicht Krankheitserreger, die mit dem Kot ins Wasser gelangen, sondern die gelangen von außen hinein? Und das Problem ist nur, dass Fäkalien eine gute Nahrung für diese Errger darstellen? Das fällt mir schwer zu glauben, weil doch in so einem Fluss immer irgendwelches (Nahrungs-)Material vorkommt, und weil Fäkalien ja schon verbrauchte Nahrung darstellen und darin massiv konkurrierende Bakterien vorkommen, und weil irgendwelche Erreger ja auch erst mal irgendwo leben müssen, in der Regel wohl auf anderen Tieren/Menschen.

Anders gesagt: ich bin davon ausgegangen, das Problem sei, dass ein Übertragungsweg von Mensch zu Mensch geschaffen wird. Sagst du, das Problem ist nicht der Übertragungsweg von Mensch zu Mensch, sondern einfach ungefiltertes Wasser, das immer verseucht sein kann, egal, ob da noch tausend andere Menschen sind oder nicht?

Gruß
Mike