Das meinst Du jetzt nicht Ernst, oder? mit dem „Ä“? Dein
Problem löst Du hier übrigens durch Verwendung eines
Smarthosts nicht - du siehst es nur nicht.
Ich hätte auch schreiben können [email protected], ok?
Klar, und Du hättest Dir auch eine Fehlermeldung ausdenken können.
Wenn Du hier Hile willst, gibts Du die unveränderten Logdateien und Fehlermeldungen an. Wenn da irgendwas geheim dran ist und Du das nicht willst, bezahlst Du halt jemanden, der das mit der genügenden Diekretion macht.
Natürlich habe ich kein ä oder so was im Namen, habe die echte
Adresse nur ersetzt, was der Sache ja wohl keinen Abbruch tut.
Doch. Ich dachte, Du willst Hilfe?
Egal. Dann eben nicht.
Ich stelle mir das grob so vor: Mein Provider hat einen
MX-Eintrag auf seinen Mail-Server, damit der alle Mails von
meiner Domäne aus dem Internet annimmt. Mein eigener
Mail-Server gibt es ja aber im Internet gar nicht,
Äh? hast Du Dich nicht eingewählt?
Doch, aber mein Rechner wird wohl von keinem DNS-Server im
Internet aufgelöst werden. Die IP-Adresse die ich bei der
Einwahl bekomme ist ja nur eine mir nur für diese eine Einwahl
vergebene IP-Adresse.
Akso bist Du im Internet. Oder?
Gegenstimmen, enyone?
Mal angenommen Du schreibst eine Mail an meine Adresse
„[email protected]“ (ist nur als Synonym zu sehen),
Lösen wir nicht gerade Problemebeim Senden der Mail?
wie
soll Dein Mailprogramm oder Dein Provider wissen, wo er Mails
für @windelweich.de abgeben soll? So was steht so weit ich
weiss im MX-Eintrag der DNS-Zonendatei auf dem Server des
Providers, zumindest pflegt der es ein.
Ja, das ist schon recht nah’ dran. Mail funktioniert aber auch ohne MX-Eintrag. Relevant ist das für Dein Problem aber nicht.
Zwei Rechner, die gleich heißen? Das könnte
„Zuständigkeitsprobleme“ geben.
Warum heissen bitte zwei Rechner gleich? Ich hab gesagt, die
interne Mail-Adresse ist die gleiche wie die externe. Was hat
das mit Rechnern zu tun?
Vielleicht: was der „Bauer nicht kennt“… Ich finde sowas (auch aus dem Bach heraus) eine echt krumme Idee.
Doch. SMTP-AUTH ist das Stichwort.
Bingo, und da sind wir schon beim Thema, wie mach ich so was
mit einem auf sendmail basiertem Mail-Server?
Vermutlich, indem Du mal Dokumentation liest. Test: Wer findet als Erster die Seite bei SuSE, die das erklärt?
Vermutlich erlaubt der Mailserver kein SMTP-after-POP.
Also zumindest GMX erlaubt es, und da geht es auch nicht.
Hattest Du mir da nicht beim letzten Mal eine Fehlermeldung von 1 und 1 präsentiert?
GMX ist, was das „Envelope-From“ anbetrifft, mäkelig. Daran wird es in dem Fall gelegen haben.
Wenn Du über UUCP sendest? Das sollte doch wurscht sein.
Dann muss ich aber meinen Mailversand beim Provider auf UUCP
umstellen lassen, tja, und dann gibt es halt keine
POP3-Postfächer mehr.
Hm. Achja. Ok.
Sebastian