Hallo Zusammen
Ich möchte gerne einen Song schreiben.
Weiss aber nicht wie… soll ich reimen? Wie soll ich schreiben das es gut Klingt.
PS: Soll einen rock song werden
Danke
Naja Muggi,
im Prinzip muss sich gar nichts reimen. Hauptsache, es hört sich genauso wie „Smoke On The Water“ oder „Satisfaction“ an.
Bloss in heutzutage halt.
Gern geschehen
Annie
@Mod: Kann meinethalben gelöscht werden.
Welchen Stil willst du denn genau bedienen? Rock ist ein weites Feld. Wichtig wäre vielleicht auch noch, welches Instrument Du bedienst. Wenn Du noch nie einen Song geschrieben hast, würde ich zu ersten Versuchen mit Tonika, Subdominante und Dominante raten (am Beispiel C-Dur wäre das C-Dur, F-Dur und G-Dur (bzw. G-Dur7)).
Auf der Gitarre erkennt man das ganz gut, gerade wenn man Powerchords schrammelt (Schema immer Ton auf der Tiefen E-Saite Grundton, Ton im selben Bund auf der A-Saite Subdominante und Ton zwei Bünde nach oben auf der A-Saite ist die Dominante).
Hallo
Ich spiele Akkustische Gitarre
Gruss
Bei akustischer Gitarre bieten sich natürlich immer Akkorde in der offenen Postion an (die so genannten Lagerfeuerakkorde). Schöne Ideen kann man da aus dem Bereich Britpop erhalten oder allgemein natürlich allen Sachen die akustisches bringen. Ich weiß jetzt nicht, was Du an Akkorden drauf hast. Als Anregung: G-Dur - E-Moll - C-Dur - D-Dur. Greife dabei mal bei jedem Akkord im dritten Bund der hohen h- und e-Saite (mit Ring- und kleinem Finger) und lass die Finger drauf liegen, das ergänzt die Akkorde und gibt ein etwas anderes Klangbild. Beim letzten D-Dur nimmst Du dann den kleinen Finger später weg (Wechsel Dsus4 - D). Dazu noch eine nette Gesangslinie. Textlich würde ich mir nicht unbedingt Gedanken machen, ob es sich reimt. Es muss nur zum Fluss der Akkorde passen.
Grundsätzlich hast Du immer zwei Möglichkeiten: entweder du komponierst nach eigenem Gefühl oder du orientierst dich an musiktheoretischen Regeln. Viele Hitschreiber orientieren sich direkt an der Musiktheorie und bauen so Songs, die natürlich immer sehr eingängig klingen. Indie-Bands zum Beispiel kümmern sich darum weniger und klingen daher eben mehr indie und nicht so mainstream. Aber das Ganze ist natürlich ein abendfüllendes Thema, das man im Kurzen nicht so einfach beschreiben kann. Mein Tipp: komponiere immer nach deinem Gefühl, da kommen die besten Songs dabei raus, weil es immer authentisch nach dir klingen wird. Und mit jedem Song, den du schreibst, wirst du besser. Anfangs klingt das manchmal noch nicht befriedigend, aber es wird immer besser. Ich bin mir sicher, dass du bald einige coole Songs geschrieben hast.