Eigener Stand auf einem Weihnachtsmarkt?

Hallo,
ich würde gerne inerrhalb meines Verein den Vorschlag machen einen Stand auf unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt aufzustellen. Verkauft werden sollen frisch geräucherte Forellen.
Nun möchte ich diesen Vorschlag natürlich nicht ohne Konzept präsentieren. Daher hier ein paar Fragen bei denen ich Hoffe hier Antworten zu erhalten.

Ist es überhaupt möglich als Verein Lebensmittel auf einem Markt zu verkaufen?
Wenn ja, welche Dokumente bzw. Voraussetzungen müssen erfüllt sein? ( Zertifikat vom Gesundheitsamt, Gewerbebescheinigung, etc. )

Hat eventuell jemand von Ihnen Erfahrungen in diesem Bereich?

Was ist ihre Meinung, hätten geräucherte Forellen eine Chance sich gegen Zimt, Lebkuchen und Glühwein durchzusetzten?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antworten.

Hi

Keiner mag so richtig antworten, deshalb einen Tipp von mir.

Frage bei dem Ordnungsamt nach, wo dieser Weihnachtsmarkt stattfinden soll. Normal gibt es eine Regelung, wo man ohne Reisegewerbeschein bei einmaligen Veranstaltungen einen Marktstand betreiben kann.
Zu vergessen ist auch nicht, das es sich um eine Vereinsaktions handelt.

Was die Hygiene Verordnung betrifft, so müsst ihr euch natürlich auch daran halten. Das könnte etwas schwieriger werden, weil da eine menge (offiziell) zu beachten ist. Z.B.: Verkaufsstand:
Drei abgeschlossen Seiten -links, rechts, hinter und über der Verkaufstheke. Auf dem blanken Boden darf auch keiner stehen. Lebensmittel natürlich auch nicht. Ein Holzgitter, Podest usw. müsste im Stand ausgelegt werden. Ein Spukschutz ist auch wichtig. Waschgelegenheit zum Hände waschen und eine Kühlung für den Fisch muss auch sein. Als nächstes stellt sich noch die Frage, wo die Verkaufsware vorbereitet wird. Nur am Stand oder auch irgendwo daheim. Wenn es Zuhause stattfindet gelten dort die gleichen Hygiene Vorschriften. Also, unbedingt mit der Lebensmittelüberwachung in Verbindung setzen. Die können euch sagen, ob ihr nicht auch einen Gesundheitspass braucht oder eine Einweisung für die Lebensmittelverordnung (oder wie sich das nennt).

Verkaufschancen? Warum nicht, wenn ihr mit den Preisen auf dem Boden bleibt und in der Gegend Fisch gegessen wird?
Was mich dann zur nächsten Anmerkung bringt. Soll der Fisch gleich am Stand gegessen werden oder nur für die Mitnahme verkauft werden?
Das ist auch ganz wichtig, wenn du dich bei den Ämtern erkundigst.

Ich hoffe, das hilft dir für´s erste.

Gruß Nino

Hallo,

meine Antwort ist keine Rechtsberatung und zu den rechtlichen Voraussetzungen zum Verkauf von geräucherten Forellen auf einem Weihnachtsmarkt kann ich nichts sagen.

Als interessierte Weihnachtsmarktbesucherin kann ich Dir versichern, dass ich gerne geräucherte Forellen kaufen würde, wenn sie frisch sind und gut aussehen.

Ich denke, es ist in rechtlicher Hinsicht kein nennenswerter Unterschied, ob Weihnachtsgebäck (zum Verzehr gedacht) oder geräucherte Fische (ebenfalls zum Verzehr gedacht) verkauft werden sollen.

Ich würde an Deiner Stelle den Veranstalter des Weihnachtsmarktes fragen, ob Forellenverkauf infrage käme. Vielleicht bekommst Du einen Stand zugewiesen, der nicht nicht gerade zwischen Duftkerzen und Glühwein liegt. Was für Dein interessantes Angebot von Vorteil wäre.

Grüße
Maralena

Hallo,

das Problem ist in aller Regel, dass die alteingesessenen Marktbeschicker immer wieder ihre Standplätze bekommen. Da scheidet kaum mal einer aus, und wenn doch, dann sind schon ganz viele neue Bewerber da.

Man hört auch immer wieder von Bestechungsgeldern und Mafiamethoden bei der Vergabe solcher Standplätze.

Gruss

Andreas