Eigener Strom erzeugen - was empfehlt ihr?

Hi,

wir wollen mit unserem Haus unabhängig vom Netzstrom werden und suchen eine Alternative.
Das Problem, Photovoltaik geht bei uns nicht weil unser Haus dafür unpassend steht.

Gibt es andere Möglichkeiten um genau Strom zu erzeugen ohne Brennstoffe verwenden zu müssen (Gas, öl, Holz etc.)

Danke für euere Hilfe.

Hi auf die schnelle: Wind und Wasser.
OL

Hallo,

aber eins vorweg: Kostengünstiger als vom lokalen E-Versorger wird der Strom so unterm Strich bei Leibe nicht und das wird auch noch lange so bleiben…

Solarmodule kann man auch woanders als auf dem Dach platzieren.

Was noch bliebe: Rindviecher und Ackerland anschaffen und eine Biogasanlage bauen… :wink: Da hat man wenigstens einigermaßen die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Stromerzeugung ohne Zwischenspeicher-Notwendigkeit selbst zu wählen. Allerdings muss man dann doch wieder etwas verbrennen. Aber das ist absolut unproblematisch und öko, weil’s ja quasi aus dem Kuhdarm stammt.

Stand eigentlich die Prämisse, dass es öko sein soll? Wenn nicht, könntest du dir auch eine Radionuklidbatterie in den Keller stellen. :wink:

MfG,
Marius

Hallo,

das geht mit einer Heizung:
http://www.senertec.de/

Gruß
nicki

Hallo auch,

das geht mit einer Heizung:
http://www.senertec.de/

tolle Sache eigentlich…etwas zu teuer und für ein EFH zu gross.

und er wollte (Zitat):

Strom zu erzeugen ohne Brennstoffe verwenden zu müssen (Gas, öl, Holz :etc.)

also bleibt nur ein Windrad im Garten,
kleines Wasserkraftwerk am Bach der durchs Grundstück fliesst
oder ein Pferd was im Kreis läuft und einen Generator antreibt…wurde auch schon mal hier nachgefragt und hat ja immerhin 1PS Leistung!

Gruß Angus

Hallo,

das mit dem Pferd war gut.

Die Heizung hat zwar einen Anschaffungspreis mit Einbau von ca 22.000EU.
Aber wenn gerade eine Auswechslung ansteht ist das eine tolle Lösung.
Ich habe so ein Teil seit 6 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Wenn das Heizöl bei 80 Cent liegt ist es ein Nullsummenspiel.
Dieses Jahr muss ich ein paar Euro drauflegen.
Bisher bin ich immer damit ausgekommen was ich selbst an Stromkosten eingespart, von der EON für die Einspeisung erhalten und vom Zoll für die Mineralölsteuer Rückerstattung bekommen habe.
Wenn man ein Gewerbe Stromlieferant) anmeldet gibt es einiges vom Finanzamt erstattet.

Gruß
nicki

Hallo,
so einfach ist das nicht. Das Meiste haben ja die Anderen schon geschrieben.
Strom ist Energie, und den kannst Du nur erzeugen durch Umwandlung von einer anderen Energie.
Am sinnvollsten ist zur Zeit die Sonne, ist aber nicht gerade billig in der Anschaffung.
Ich habe mir selbst vor ein paar Tagen 6 Panele aufs Dach gebaut.
Exakt nach Süden bei 45°!
Nur ein paar Lampen und die Heizung dran. Am Morgen wars schon vorbei.
Wahrscheinlich zu wenig Akkus. Aber die kosten richtig Geld.
Hab jetzt einen Umschalter eingebaut, der die Heizung, also die Hauptlast, von Sonne betreibt. Sobald da nichts mehr kommt, schaltet er zurück auf normalen Netzbetrieb.
Werde den Umschalter noch erweitern.
Wenn Du Fragen hast, frag einfach. Grüße, jo-enn

Hallo jo-enn,

Ich habe mir selbst vor ein paar Tagen 6 Panele aufs Dach
gebaut.

Nur ein paar Lampen und die Heizung dran. Am Morgen wars schon
vorbei.

Wie jetzt? Du speist nicht ein, kassierst nicht Subventionen? Wozu dann der Aufwand?

Hab jetzt einen Umschalter eingebaut, der die Heizung, also
die Hauptlast, von Sonne betreibt.

Wenn du mit Sonne heizen willst, wärst du mit Solarthermie, sprich Sonnenkollektoren, wo kaltes Wasser rein fließt und warmes raus kommt in jederlei Hinsicht besser beraten gewesen…

MfG,
Marius

Hi,

Wie jetzt? Du speist nicht ein, kassierst nicht Subventionen?
Wozu dann der Aufwand?

Naja, die Subventionsidee ist ja nicht schlecht, aber ich möchte für mich Strom haben, auch wenns rundrum dunkel ist.
Sollen doch die Nachbarn im Dunkeln sitzen und frieren. Bei mir leuchtet es. Zwar nicht in allen Räumen. Und die Heizung geht auch. Auch nicht in Volllast, aber jede Stunde mal für 15 Minuten reicht.

Wenn du mit Sonne heizen willst, wärst du mit Solarthermie,
sprich Sonnenkollektoren, wo kaltes Wasser rein fließt und
warmes raus kommt in jederlei Hinsicht besser beraten
gewesen…

Hm - Aufwand vs. Erfolg? Ich baue zwar (fast) alles selbst, dennoch müsste ich mir das ganze Material kaufen

Grüße, jo-enn

Hi

Stand eigentlich die Prämisse, dass es öko sein soll? Wenn
nicht, könntest du dir auch eine Radionuklidbatterie in den
Keller stellen. :wink:

Nein das nicht, aber ich habs nicht dazugeschrieben, da es dafür vermutlich keine Bewilligung gibt.
Ansonsten wäre das natürlich eine preisgünstige Alternative, auch ginge Abfall aus einem Abklingbecken
OL