Eigenes Logo erstellen/Grafikprogramm kostenlos herunterladen

Hallo,

bin gerade dabei eine eigene Homepage über unsere Hühner- und Putenzucht zu erstellen und hätte gerne ein Logo dafür erstellt. Leider hat das Laptop kein Grafikprogramm.

Nun zu meiner Frage:

gibts ein kostenloses Grafikprogramm im Netz wo ich ein persönliches Logo erstellen kann?

Danke Euch herzlich

Hallo,

jau, das gibt es: Inkscape http://www.chip.de/downloads/Inkscape_15274752.html

Viel Erfolg

Dietrich

Hallo,

oder GIMP

http://www.heise.de/download/gimp.html

Grüße

fribbe

Vektor- und Pixelgrafiken
Hi!
Gimp ist ein Fotobearbeitungsprogramm und kann nur sehr eingeschränkt mit Vektorgrafiken umgehen, Inkskape ist dafür gemacht.

Ein Logo sollte unbedingt als Vektorgrafik gestaltet werden, wegen Skalierbarkeit, s/w-Druck usw.

Grüße
kernig

1 Like

Hallo Fribbe,

für die Logo-Erstellung ist aber ein Vector-Programm wegen der verlustfreien Skalierung besser geeignet.

Dietrich

Ja, besser geeignet, aber kein Muß. Ich hatte den Ursprungsposter so verstanden, daß es um ein Logo für seine Homepage geht.

Gruß

fribbe

Ja, besser geeignet, aber kein Muß. Ich hatte den
Ursprungsposter so verstanden, daß es um ein Logo für seine
Homepage geht.

Das schließt ja aber nicht aus, daß er es irgendwann mal doch für ein Printprodukt benötigt. Warum es dann also nicht gleich richtig machen? Vektor taugt für alles, Pixel nur bedingt.

1 Like

Hier mal ein paar Basics in Sachen Logogestaltung … vor allem die technischen Hintergründe werden immer wieder falsch gemacht bzw. nicht beachtet.

http://www.designguide.at/logodesign.html

Hallo,

Ja, besser geeignet, aber kein Muß.

stimmt, ein „Muß“ ist es nicht.
Aber dann kommen die Leute einige Zeit später wieder und jammern, dass man ihr pixeliges Logo blöd aussieht und fragen, wie man das jetzt vektorisieren kann.

Ich hatte den Ursprungsposter so verstanden, daß es um ein Logo für seine
Homepage geht.

Und ich hatte den Fragesteller so verstanden, dass es um eine Firma, also kommerzielle Nutzung geht. Da bleibt es nicht nur bei popligen Logo auf der Homepage und wer im Geschäftsleben schon mal bei der Darstellung seines eigene Logos Laientum demonstriert, muss sich nicht wundern, als Geschäftmann weinig ernst genommen zu werden.

Man verschiebt das Problem eh nur auf später und akzeptiert in der Zwischenzeit
eine Lösung, die laienhaft ist und auch bald so aussieht.

Solch ein Logo soll normal winzig klein auf irgend welchen
Aufkleber genauso wie etwas größer im Schriftverkehr als auch
groß in Präsentationen und riesig groß auf Plakaten und
Tafeln verwendet werden.

Orientiert man sich an der größten Anwendung mit der höchsten Auflösung, dann hat man im Schriftverkehr unsinnig viel Datenmüll mit zuschleppen.
Umgekehrt sieht es schnell zerfranst aus. Wen man skaliert, kommt es schnell zu unschönen Kanten und Treppen.

Deshalb macht man es eben besser als Vektorgrafik.
Ich nehme dafür CorelDraw.
Dabei muß man auch noch paar Regeln beachten, damit es dann tatsächlich beliebig verwendbar ist (z.B. das Logo nur aus Flächen herstellen und keine Linie verwenden.
Linien sind auch schlecht skalierbar und bei bestimmten Ausgaben z.B. per Plotter sind auch Linien mit Strichstärke nicht darstellbar, sondern nur Flächen.

Dabei kann man also viel falsch machen, so dass es auch selten angeraten ist, da als Laien dran zu fummeln. Noch schlimmer als schlechte Logos sind nämlich unstetige Auftritte als Firma.
Gruß Uwi

1 Like

Hallo,

Dabei kann man also viel falsch machen, so dass es auch selten
angeraten ist, da als Laien dran zu fummeln.

ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass es gar nicht angeraten ist. Es ist schon nicht ohne, wenn man sich mit solchen Programmen auskennt, aber nicht hauptberuflich damit arbeitet, ein Logo zu entwickeln. Wenn man aber nicht mal die Software kennt, die es auf dem Markt gibt, frage ich mich, wie das Ergebnis aussehen mag.

Gruß
Christa

2 Like

Ich persönlich würde Dir auch zu Inscape raten. Habe damit selbst sehr viel gearbeitet, bevor ich in den kommerziellen Bereich abgetriftet bin :wink: Arbeite jetzt hauptsächlich mit Illustrator.
Falls Du noch ein bisschen Inspiration suchst, kann ich Dir diesen Blog-Artikel empfehlen. Da sind ein paar niedliche Ideen dabei. (Auch speziell „Tierlogos“) :smile:
Grüße

Ich persönlich würde Dir auch zu Inscape raten.

Großes Manko an Inkcape: es unterstützt kein cmyk. Über Umwege geht’s … für Anfänger aber dennoch eher nicht zu empfehlen. CorelDraw wäre besser und auch noch halbwegs erschwinglich.