Hallo, ich würde gern wissen, wie man die Eigenfrequenz von Wasser in einem Standzylinder mit bestimmter Füllhöhe berechnen kann. Danke.
Hallo,
was genau verstehst Du unter
Eigenfrequenz von Wasser
denn? Irgendwas esoterisches?
Gruß
loderunner
naja die Frequenz mit der das Wasser Schwingt
naja die Frequenz mit der das Wasser Schwingt
Was regt das Wasser denn an? Von allein schwingt da gar nix.
In der ursprünglichen Aufgabe eine Stimmgabel mit 440 Hz, die Frage ist da wann Resolnanz entsteht. Es reicht daher Meinermeinung nach die Eigenfrequenz des Wassers bei einer bestimmten Füllhöhe zu berechnen.
Hi bearkiller,
deconstruct hat nicht ohne Grund 2* nachgefragt.
In der ursprünglichen Aufgabe eine Stimmgabel mit 440 Hz, die
Frage ist da wann Resolnanz entsteht. Es reicht daher
Meinermeinung nach die Eigenfrequenz des Wassers bei einer
bestimmten Füllhöhe zu berechnen.
DAS Wasser hat keine Eigenfrequenz. Eine Frequenz können nur Schwingungen bzw. Wellen haben. Und da kann man nach belieben tippen, welche Wellen gemeint sind. Das Hin- und Herschwappen, Oberflächenwellen oder - wie ich vermute, weil du die Höhe des Wasserzylinders angibst - Schallwellen, die an der Oberfläche auf’s Wasser übergehen, am Grund reflektiert werden und wieder an der Oberfläche ankommen.
Falls ich richtig vermute, musst du also die Schallgeschwindigkeit im Wasser durch die doppelte Höhe der Wassersäule teilen und kommst so auf eine Frequenz.
Gruß, Zoelomat
P.S. Spätestens bei Nachfragen sollte man ersthaft prüfen, ob man nicht Dinge als selbstverständlich annimmt, die es für andere nicht sind.
Hallo,
Hallo, ich würde gern wissen, wie man die Eigenfrequenz von
Wasser in einem Standzylinder mit bestimmter Füllhöhe
berechnen kann. Danke.
In einem Standzylinder funzt das nicht.
In einem U- Rohr mit Wasser hingegen können Schwingungen auftreten.
Gruß:
Manni
Hallo,
deconstruct hat nicht ohne Grund 2* nachgefragt.
Ich hab überhaupt nichts nachgefragt, sondern wenn dann loderunner
vg,
d.
OT
Soso, jetzt stiehlst dich wieder aus der Verantwqortung, du Schlawiner. ^^
Schönes Wochenende allerseits!
Schwingungen bzw. Wellen haben. Und da kann man nach belieben
tippen, welche Wellen gemeint sind. Das Hin- und Herschwappen,
Oberflächenwellen oder - wie ich vermute, weil du die Höhe des
Wasserzylinders angibst - Schallwellen, die an der Oberfläche
auf’s Wasser übergehen, am Grund reflektiert werden und wieder
an der Oberfläche ankommen.
Hallo Zoelomat,
es könnte auch die Luftsäule über dem Wasser gemeint sein. Diese wird vermutlich zuerst anfangen zu schwingen.
Schönes WE
Thomas