Hallo!
Im Römpp Chemie Lexikon findet sich der von dir angegebene
Begriff „Haushaltszucker“ seltsamerweise nicht.
Was nicht verwundert, weil es sich eben um ein Chemie-Lexikon und nicht um ein Kochbuch handelt.
Ich möchte nochmal auf die beiden Bedeutungen des Wortes Rohrzucker hinweisen: 1) Chemischer Reinstoff, synonym zu Saccharose 2) Handelsbezeichnung für bestimmte Formen des Lebensmittels Zucker.
Da brauchst du nur auf die von dir gekaufte und nach deinen
Angaben mit „Haushaltszucker“ beschriftete Packung schauen und
erfährst die Zusammensetzung.
Nein, nicht unbedingt, weil eben an Lebensmittel nicht dieselben Anforderungen gestellt werden, wie beispielsweise an Pharmaka.
Ganz konkret:
Hier vor mir steht eine Packung „Fein Zucker“ (sic!) von Südzucker. Außer den Werbetexten findet man nur die Information der Füllmenge (1000 g) und eine äußerst aufschlussreiche Nährwerttabelle (100g Zucker haben einen Brennwert von 1700 kJ und enthalten 0g Eiweiß, 100g Kohlenhydrate und 0g Fett).
Daneben eine Packung „ROH ROHRZUCKER“ (sic!) von Edeka Bio Wertkost.
Die Nährwerttabelle ist fast identisch. Allerdings beträgt der Kohlenhydratanteil hier nicht 100% sondern nur 97,4%. Was die verbleibenden 2,6% geht aus der Nährwerttabelle nicht hervor. Inhaltsstoffe werden nirgends genannt. Es wird aber ausdrücklich erwähnt, dass das Produkt „frei von Gentechnik“ und frei „von künstlichen und naturidentischen Aromen“ sei. Außerdem findet man noch den Satz: "Der BIO WERTKOST Roh-Rohrzucker enthält natürliche Karamell- und Bräunungsstoffe
Falls keine Angaben vorhanden sein sollten verstößt das gegen
die Kennzeichnungspflicht und du wendest du dich um Aufklärung
umgehend an das: „Bundesministerium für Verbraucherschutz“.
Es müssen nicht alle Inhaltsstoffe genannt werden, sondern nur alle Zutaten. Das ist etwas ganz anderes. Müsste man tatsächlich alle Stoffe auflisten, dann dürfte die Verpackung von einem Würfel Backhefe dafür kaum reichen…
Michael