Eigenschaften von Saccharose und Rohrzucker?

Weiß jemand, was die Eigenschaften von Rohrzucker und Saccharose sind?
Überall steht, dass Saccharose Rohrzucker ist, aber ich müsste die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)
Vielen Dank schon mal im Voraus!! :wink:

1180

Weiß jemand, was die Eigenschaften von Rohrzucker und
Saccharose sind?

Vielen Dank schon mal im Voraus!! :wink:

1180

Huhu!

Überall steht, dass Saccharose Rohrzucker ist, aber ich müsste
die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja
nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)

Das kommt drauf an.

Sowohl Zuckerrüben als auch Zuckerrohr enthalten Saccharose.
Diese wird aus ihnen gewonnen.
Das was man als Raffinade-Zucker kaufen kann ist (nahezu) reine Saccharose.

(Nahezu heißt hier „für alle praktischen Anwendungen im täglichen Leben, außer im Labor und für Allergiker“)

Und ein Molekül Saccharose aus Zuckerrohr unterscheidet sich nicht im mindesten von einem aus Zuckerrüben. Die sind Atom für Atom identisch.

Das was man als „Roh-Rohrzucker“ kaufen kann ist Zuckerohrsaft - d.h. Saccharose, die mit dem „verunreinigt“ ist, was die Pflanze sonst so zum leben braucht.

Ich empfehle dir als Hintergrundlektüre Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrzucker
http://de.wikipedia.org/wiki/Zucker
http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuckerrübe
etc. pp.

Viele Grüße!
Ph.

Moin Grußloser,

Weiß jemand, was die Eigenschaften von Rohrzucker und
Saccharose sind?

süß und wasserlöslich (und noch vieles mehr)

Überall steht, dass Saccharose Rohrzucker ist,

Was ja auch stimmt.

aber ich müsste
die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja
nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)

Wie kommt Du darauf?!

Gandalf

Hallo!

aber ich müsste
die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja
nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)

Wie kommt Du darauf?!

Das Missverständnis besteht darin, dass das Wort „Rohrzucker“ einerseits in der Chemie für Saccharose steht, andererseits aber auch auf Päckchen im Supermarkt steht - und dort etwas anderes meint. Und da ist dann auch noch Rohrzucker ungleich Rohrzucker. Zum einen gibt es diesen krümeligen Natur-Rohzucker aus dem Reformhaus. Ich glaube, das ist einfach pulverisierte Melasse. Das schmeckt auch nicht besonders süß und ist ziemlich stark verunreinig. Dann gibt es den kristallinen braunen Rohrzucker, den manche Leute zum Backen oder für Caipirinha verwenden. Schließlich gibt es „weißen“ Rohrzucker, der etwas grobkörniger als und nicht so schneeweiß wie der normale Feinzucker ist und z. B. für Mojito Verwendung findet. Der Raffinade-Zucker (so die korrekte Bezeichnung) ist tatsächlich schneeweiß, fast chemisch rein und wird als Puderzucker, Feinzucker, Grobzucker und Zuckerwürfel verkauft.

Michael

die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja
nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)

Im Römpp Chemie Lexikon findet sich der von dir angegebene Begriff „Haushaltszucker“ seltsamerweise nicht.

Im genannten Lexikon steht dagegen unter: " Saccharose s. Rohrzucker"
Du findest weiter unter: „ Rohrzucker (Rübenzucker, Saccharose, Saccharobiose), C12H22O11, MG. 342,3, Strukturformel: …“

Es kann schon sein, daß es verschiedene: „Haushaltszucker“ gibt.
Da brauchst du nur auf die von dir gekaufte und nach deinen Angaben mit „Haushaltszucker“ beschriftete Packung schauen und erfährst die Zusammensetzung.
Falls keine Angaben vorhanden sein sollten verstößt das gegen die Kennzeichnungspflicht und du wendest du dich um Aufklärung umgehend an das: „Bundesministerium für Verbraucherschutz“.
Die zuständige Ministerin Ilse Aigner ist sehr umtriebig und geht der Sache postwendend nach.

Vielen Dank schon mal im Voraus!! :wink:

Keine Ursache bereits im Nachhinein!! :smile:

watergolf

Hallo!

aber ich müsste
die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja
nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)

Wie kommt Du darauf?!

Ja,genau aus dem Grund, wie es Michael unten beschrieben hat.

Das Missverständnis besteht darin, dass das Wort „Rohrzucker“
einerseits in der Chemie für Saccharose steht, andererseits
aber auch auf Päckchen im Supermarkt steht - und dort etwas
anderes meint. Und da ist dann auch noch Rohrzucker ungleich
Rohrzucker. Zum einen gibt es diesen krümeligen
Natur-Rohzucker aus dem Reformhaus. Ich glaube, das ist
einfach pulverisierte Melasse. Das schmeckt auch nicht
besonders süß und ist ziemlich stark verunreinig. Dann gibt es
den kristallinen braunen Rohrzucker, den manche Leute zum
Backen oder für Caipirinha verwenden. Schließlich gibt es
„weißen“ Rohrzucker, der etwas grobkörniger als und nicht so
schneeweiß wie der normale Feinzucker ist und z. B. für Mojito
Verwendung findet. Der Raffinade-Zucker (so die korrekte
Bezeichnung) ist tatsächlich schneeweiß, fast chemisch rein
und wird als Puderzucker, Feinzucker, Grobzucker und
Zuckerwürfel verkauft.

Michael

Danke für deine Erklärung, genau das ist ja das Problem.
ich meine, irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, dass Rohrzucker und Saccharose das Gleiche sind, aber okay, wenn ihr meint…

Vielen Dank!!

die unterschiedlichen Eigenschaften wissen, weil Rohrzucker ja
nicht das Gleiche ist, wie Saccharose (Haushaltszucker)

Im Römpp Chemie Lexikon findet sich der von dir angegebene
Begriff „Haushaltszucker“ seltsamerweise nicht.

Im genannten Lexikon steht dagegen unter: " Saccharose
s. Rohrzucker"
Du findest weiter unter: „ Rohrzucker (Rübenzucker,
Saccharose, Saccharobiose),
C12H22O11, MG. 342,3,
Strukturformel: …“

Es kann schon sein, daß es verschiedene: „Haushaltszucker“
gibt.
Da brauchst du nur auf die von dir gekaufte und nach deinen
Angaben mit „Haushaltszucker“ beschriftete Packung schauen und
erfährst die Zusammensetzung.
Falls keine Angaben vorhanden sein sollten verstößt das gegen
die Kennzeichnungspflicht und du wendest du dich um Aufklärung
umgehend an das: „Bundesministerium für Verbraucherschutz“.
Die zuständige Ministerin Ilse Aigner ist sehr umtriebig und
geht der Sache postwendend nach.

Vielen Dank schon mal im Voraus!! :wink:

Keine Ursache bereits im Nachhinein!! :smile:

Trotzdem Danke! :wink:

watergolf

Hallo!

Danke für die Links und die zusätzlichen Antworten.
Hat mir richtig weitergeholfen!!
Hätte nicht gedacht, dass Saccharose und Rohrzucker total identisch sind, aber jetzt bin ich schlauer. :wink:

Viele Grüße,
1180

Hallo!

Im Römpp Chemie Lexikon findet sich der von dir angegebene
Begriff „Haushaltszucker“ seltsamerweise nicht.

Was nicht verwundert, weil es sich eben um ein Chemie-Lexikon und nicht um ein Kochbuch handelt.

Ich möchte nochmal auf die beiden Bedeutungen des Wortes Rohrzucker hinweisen: 1) Chemischer Reinstoff, synonym zu Saccharose 2) Handelsbezeichnung für bestimmte Formen des Lebensmittels Zucker.

Da brauchst du nur auf die von dir gekaufte und nach deinen
Angaben mit „Haushaltszucker“ beschriftete Packung schauen und
erfährst die Zusammensetzung.

Nein, nicht unbedingt, weil eben an Lebensmittel nicht dieselben Anforderungen gestellt werden, wie beispielsweise an Pharmaka.

Ganz konkret:

Hier vor mir steht eine Packung „Fein Zucker“ (sic!) von Südzucker. Außer den Werbetexten findet man nur die Information der Füllmenge (1000 g) und eine äußerst aufschlussreiche Nährwerttabelle (100g Zucker haben einen Brennwert von 1700 kJ und enthalten 0g Eiweiß, 100g Kohlenhydrate und 0g Fett).

Daneben eine Packung „ROH ROHRZUCKER“ (sic!) von Edeka Bio Wertkost.
Die Nährwerttabelle ist fast identisch. Allerdings beträgt der Kohlenhydratanteil hier nicht 100% sondern nur 97,4%. Was die verbleibenden 2,6% geht aus der Nährwerttabelle nicht hervor. Inhaltsstoffe werden nirgends genannt. Es wird aber ausdrücklich erwähnt, dass das Produkt „frei von Gentechnik“ und frei „von künstlichen und naturidentischen Aromen“ sei. Außerdem findet man noch den Satz: "Der BIO WERTKOST Roh-Rohrzucker enthält natürliche Karamell- und Bräunungsstoffe

Falls keine Angaben vorhanden sein sollten verstößt das gegen
die Kennzeichnungspflicht und du wendest du dich um Aufklärung
umgehend an das: „Bundesministerium für Verbraucherschutz“.

Es müssen nicht alle Inhaltsstoffe genannt werden, sondern nur alle Zutaten. Das ist etwas ganz anderes. Müsste man tatsächlich alle Stoffe auflisten, dann dürfte die Verpackung von einem Würfel Backhefe dafür kaum reichen…

Michael

Hallo,

Im Römpp Chemie Lexikon findet sich der von dir angegebene
Begriff „Haushaltszucker“ seltsamerweise nicht.

Was nicht verwundert, weil es sich eben um ein Chemie-Lexikon
und nicht um ein Kochbuch handelt.

selten so gelacht.

Findet hier bei www ein Wettbewerb um die unlogischste Antwort statt?

watergolf