Eigentlich

Überqueren der Straße mit dem Rollator oder wie das Ding
heißt, weit länger und dadurch natürlich viel zu überbetont!

http://www.popartuk.com/music/the-beatles/abbey-road…

fällt vielleicht jetzt groschen?
vielleicht wenigstens centweise?

nicht?

Wirklich schlimm, hast recht!
Nur dir zu liebe hab ich jetzt den Link angeklickt und jetzt hab ich etwas mehr Durchblick.
Aber tut mir echt leid, woher soll ich das wissen?
Ich fand und finde die Musik der Beatles selten gut, höre zwar gute Musik (fast aller Arten) gerne, aber interessiere mich selten für die, die sie machen. Den Rummel, der damals plötzlich um die Beatles gemacht wurde, habe ich nie ganz verstanden.
Für mich haben sie eigentlich „meine“ Musik, die, wie ich halt denke, damals grad auf einem guten Weg war, kaputt gemacht!
Du bist ca. 13 Jahre jünger als ich, das mag jetzt nicht sehr viel scheinen, aber in der Teenagerzeit, in der man meist seine musikalischen Vorlieben entwickelt, lagen ganze Welten zwischen uns.

Danke für Aufklärung! :smile:

Nemo.

ich glaube, es ging weniger um die beatles an sich - obwohl sich ja auch berühmte anklänge an die beatles kurz vor dem zebrastreifen untermischen - als um das bild dieser zeit (68er usw., trau keinem über 30 usw.) das die alten leutchen mit ihrer persiflage auf den alten who-hit super umsetzen. wenn sie dazu noch schilder hochhalten, um auch dem größten depp zu sagen „(denkst du) ich bin schon in einem altersheim geboren“ - tja nu, warum nicht?

gruß
ann

PS: vergleiche mal die zebrastreifen und die beiden straßen generell. schon da sind für mich ca. 14 lautloslacher.

Keith Richards als Gitarrist, der hat mehr Falten in seinem Gesicht als die ganze Bande hier im Video.

Und wer schreibt denn hier was von würdelos und albern ?
Das ist respektlos.
Mal in Minute 3.00 - 3.01 geschaut ? Da steckt offensichtlich harte Arbeit dahinter.

Und wenn mich jemand im zarten Alter von 90 fragt, ob ich vors Mikro trete und My Generation, Hey Joe oder Bobby Brown „darbieten“ würde, what shalls.
Selbstverständlich (den Gitarristen müsste ich natürlich bestimmen können).

Würde ich mir Gedanken machen, ob irgendjemand dies albern findet ? Oder für die respektable Leistung eines 90-Jährigen mit altersgemischten Chor Knete macht ?
Nein. Warum auch. Ich hätte wie die Jungs und Mädels im Video meinen Spass.

So, jetzt noch einmal Watch Again geklickt, und dann Licht aus. Bevor der Pfleger wieder reinschaut.

Hallo, Avera

(…)

Im Übrigen rege ich mich auch hier nicht auf. Mich nervt nur
das ganze „Ach wie toll-Geschreie“ weil ich mir sicher bin,
das von dieser Begeisterung beim nächsten echten Kontakt mit
alten Leuten nichts mehr, oder nur noch sehr wenig übbrig
bleibt.

den standardisierten alten Menschen gibt es doch gar nicht.
Das wird uns von den Medien und von interessierten Kreisen (siehe Zeitkontingent für Pflegeleistungen) nur vorgegaukelt.
Jedes Individuum ist anders.
Warum sollte auch Jemand den alten, unfreundlichen Nachbarn plötzlich toll finden?

Es hat halt so gar nicht mit der Wirklichkeit zu tun. Fast
alle rollen mit den Augen, wenn sie alte Leute auf ner
Butterfahrt eine Polonaise tanzen sehen oder dem Kegelclub KV
70+ auf der Autobahnraststätte begegnen.

Du äusserst hier ein Vorurteil, Das ich noch nie gehört habe!

Wenn aber hier alte
Frauen Gitarren medienwirksam zertrümmern

darum der Hinweis auf:
„das Lied heisst: „My Generation“ (meine Generation) und ist ursprünglich von „The Who“.“

wird „hurra“
geschrien.
Warum wohl? Einerseits weil es so skurill und
komisch wirkt.

Ich habe es nicht So empfunden.

Andererseits, weil die alten Menschen mit so
einem außergewöhnlichen Verhalten plötzlich wieder zu etwas
anderem, besonderen werden, sich also scheinbar von dem
entfernen, womit wir Probleme haben, mit ihrem Alt-,
Gebrechlich,- und Senilsein. Mit diesen Aktionen, wie sie in
dem Video zu sehen sind, rücken sie scheinbar wieder in
unserer Nähe, sind wieder mehr so wie wir und daher weniger
abstoßend und zum fürchten.

Du zeichnest hier ein wirklich furchtbares Bild vom Alter bzw. von alten Menschen!
Alt sein, bedeutet nicht automatisch, senil und gebrechlich zu sein!
Im Gegenteil, viele ältere/ alte Menschen setzen derzeit voraus, dass sie nicht mehr als vollständige Mitglieder unserer Gesellschaft angesehen werden.
Dieser Zustand ist einer Demokratie nicht würdig!

Wenn alte, zahnlose Greise, die vielleicht auch auf einen
Rollator angewiesen sind, sich für so ein Video zusammenfinden
und viele Menschen sich dieses Video gerne anschauen, dann
bedeutet Das für mich, dass man alte Menschen, medientechnisch
auch anders 'rüberbringen kann.

Genau, nämlich so realistisch, wie die Werbemodels für
Haarpflegemittel.

Und wieder frage ich Dich, ob die Models für Haarpflegemittel der Realität entsprechen?

Und warum müssen Alte überhaupt
medientechnich „anders“ rübergebarcht werden? Weil wir sie
sonst nicht aushalten, vermute ich mal.

Schau Dich mal in den Medien um, wie werden Alte dargestellt?
Entweder fehlen sie völlig - was wohl überwiegend der Fall ist, oder sie werden als hilfsbedürftige, kranke und pflegebedürftige Personen gezeigt oder sie sind als privilegierte, vermögende Personen zu sehen.
Entspricht Das der Realität?

Nicht nur als hilfsbedürftige Alte, die still vor sich hin
siechen und auf das Ende warten, sondern durchaus auch als
Menschen, die Spaß am Leben haben und das auch im hohen Alter
noch zeigen können.

Oh ja, da stimme ich Dir ganz und gar zu! Alte Menschen sind
nicht immer nur hilfsbedürftig. Es gibt eine ganze Reihe
wunderbarer Organisationen und Zusammenschlüsse, wo Alte
Menschen z.B. ihre Lebenserfahrzng mit jüngeren teilen. Z.B.
„Senioren helfen jungen Unternehmern“ usw.

Privilegierte, die in keinster Weise dem Bevölkerungsdurchschnitt entsprechen.

Oder wenn ich mir
die alten Damen der verschiedenen Ruderclubs hier ansehe,
werde ich fast blaß vor Neid.

Genau, uns haben ältere Frauen bei unserer letzten Fahrradtour, bergauf, völlig abgehängt - wir hechelten nur hinterher :wink:

Gott sei Dank und zum Glück gibt
es ungezählige Möglichkeiten, sich als alter Mensch (in
Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten) sein Leben
gut und sinnvoll zu gestalten.

Warum schreibst Du von „Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten“?

Aber m.E. braucht es nicht solche reißerischen Videos um unser
Weltbild zu verändern. Die Berührungsangst vor dem Alter/den
Alten wird dadurch nicht geringer, weil das Bild verzerrt ist.
Die Alten, denen wir begegnen, rocken in den seltesnsten
Fällen.

Meiner Meinung nach, solltest Du Dein eigenes Bild von alten Menschen überprüfen.
„Die“ vermeintliche Berührungsangst vor dem Alter gibt es nicht!
Wenn man lange genug darauf herumreitet, wird es sie vielleicht einmal geben.

Gruß
karin

2 Like

hi AnnJa,
die Älteren unter uns wissen etwas mit dem „Überqueren der Straße auf einem Zebrastreifen“ etwas anzufangen…
Schön, dass ich nicht der Einzige bin, schön, dass Du gleich das passende Bild gefunden hast (Sternchen von mir).
Gruß synapse (der bewusst AnnJa schreibt, weil ich weiss dass Du Dich über „Anja“ ärgerst, weil Du nicht so heisst…)
PS: es soll sogar Jüngere geben, die fragen " wer zum Teufel sind die Beatles…"

Mein Unbehagen
Hallo Allerseits,

ich habe eine Weile nachgedacht und festgestellt, warum mir der Clip irgendwo ein leichtes Unbehagen erzeugt.
Der Clip ist vor allem deshalb witzig und interessant, weil hier sehr alte Menschen einen Rockklassiker vortragen. Wäre es eine Oberschulklasse oder eine Gruppe Zahnärzte, wäre es kaum interessant.
Würden diese Menschen Volksweisen oder Kirchenstücke vortragen, würde es auch kein Aufsehen erzeugen.

Der Clip ist deshalb so interessant, weil es Niemand erwartet.
Man erwartet von sehr alten Menschen, dass sie allenfalls die Musik ihrer Jugend konsumieren und dass sie kein Interesse mehr an Neuerem haben.
Man erwartet von alten Menschen keine Aktionen mehr, sondern, dass sie tagein tagaus den gleichen Gewohnheiten folgen, bis sie der Tod ereilt.
Und diese allgemeine Erwartungshaltung, die auf Erfahrung beruht, missfällt mir.

ICH erwarte auch von Menschen jenseits der 80, dass sie Interesse an neuen Dingen haben und dass sie dazulernen. Ich erwarte, dass sie auch mal auf ihren Handy einen Klingelton ihres Geschmacks runterladen, meinetwegen auch Hip Hop (würg). Ich erwarte, dass sie bei Bedarf HTML skripten können. Ich erwarte, dass sie einfache Reparaturen im Hause auch selber ausführen. … Und vor allem erwarte ich, dass sie nicht so lange zuhause im Sessel hocken bleiben, bis sie eine Pflegefall werden, sondern weiterhin ein aktives Leben führen.
Und dann wäre ein Seniorenchor, der Rockklassiker singt, keine Sensation mehr.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos,

hier muss ich doch einhaken, auch wenn auch ich ein gewisses Unbehangen bei dem Clip verspüre:

Der Clip ist deshalb so interessant, weil es Niemand erwartet.
Man erwartet von sehr alten Menschen, dass sie allenfalls die
Musik ihrer Jugend konsumieren und dass sie kein Interesse
mehr an Neuerem haben.

Nun, ich habe keinen der teilnehmenden Menschen deutlich über 70 Jahre geschätzt. Das heißt, sie waren bei Erscheinen von My Generation (im Jahre 1965) 70-42=28 Jahre alt. Daher würde ich durchaus diesen Titel als „aus der Jugend dieser Menschen“ bezeichnen.

ICH erwarte auch von Menschen jenseits der 80, dass sie
Interesse an neuen Dingen haben und dass sie dazulernen.

Hast Du die Menschen in dem Clip auf jenseits der 8ß geschätzt. Uff, da wüsste ich gerne, wer da daneben lag. Zahnlos können auch schon 60-jährige sein, besonders Männer, die Angst vor dem Zahnarzt haben.

Ich erwarte, dass sie einfache Reparaturen im Hause auch selber
ausführen. …

Mit 8ß auf die Leiter zumGlühbirne wechseln? Nee, danke, wenn ich runterfalle sind die Knochen hin. (Nein, ich will gar nicht 80 werden, mir reicht als Zielalrter das Alter meiner Eltern, wenn ich dafür auch binnen 10 Minuten oder einer Stunde aus dem aktiven Leben abtreten darf)

Gruß, Karin

1 Like

Hallo,

Nun, ich habe keinen der teilnehmenden Menschen deutlich über
70 Jahre geschätzt.

Der Sänger ist mit einem Schild zu sehen, auf dem steht:
„Don’t write me off because I am 90.“

Das heißt, sie waren bei Erscheinen von My
Generation (im Jahre 1965) 70-42=28 Jahre alt. Daher würde ich
durchaus diesen Titel als „aus der Jugend dieser Menschen“
bezeichnen.

Für manche mag das stimmen, aber ich halte doch einige für 80+.

Hast Du die Menschen in dem Clip auf jenseits der 8ß
geschätzt.

Etliche, nicht alle.

Uff, da wüsste ich gerne, wer da daneben lag.
Zahnlos können auch schon 60-jährige sein, besonders Männer,
die Angst vor dem Zahnarzt haben.

Mag sein, aber die 70jährigen, mit denen ich u.a. im Dorfchor hier singe, sehen eindeutig jünger aus. In Saudi Arabien waren viele Männer, die dort arbeiteten, weil sie in England keine Jobs mehr bekommen hätten (traf hauptsächlich auf Engländer zu). 65+ kann definitiv wesentlich jünger aussehen als diese Sänger.

Ich glaube, der Titel war wegen dem Text gewählt, NICHT weil er Jugenderinnerungen bei den Sängern wach rief (meine Hervorhebungen):

My Generation Lyrics
Artist(Band):The Who

People try to put us d-down (Talkin’ ‚bout my generation)
Just because we get around (Talkin‘ ‚bout my generation)
Things they do look awful c-c-cold (Talkin‘ ‚bout my generation)
I hope I die before I get old (Talkin‘ 'bout my generation)

This is my generation
This is my generation, baby

Why don’t you all f-fade away (Talkin’ ‚bout my generation)
And don’t try to dig what we all s-s-say (Talkin‘ ‚bout my generation)
I’m not trying to cause a big s-s-sensation (Talkin‘ ‚bout my generation)
I’m just talkin‘ ‚bout my g-g-g-generation (Talkin‘ 'bout my generation)

This is my generation
This is my generation, baby

Why don’t you all f-fade away (Talkin’ ‚bout my generation)
And don’t try to d-dig what we all s-s-say (Talkin‘ ‚bout my generation)
I’m not trying to cause a b-big s-s-sensation (Talkin‘ ‚bout my generation)
I’m just talkin‘ ‚bout my g-g-generation (Talkin‘ 'bout my generation)

This is my generation
This is my generation, baby

People try to put us d-down (Talkin’ ‚bout my generation)
Just because we g-g-get around (Talkin‘ ‚bout my generation)
Things they do look awful c-c-cold (Talkin‘ ‚bout my generation)
Yeah, I hope I die before I get old (Talkin‘ 'bout my generation)

This is my generation
This is my generation, baby

Gruß
Elke

Zusatz

Hallo,

vorausgesetzt ich bin so fit wie meine Vorbilder, habe ich nichts gegen 80+ als Lebenserwartung:
Unsere Chorleiterin wird diese Jahr 80.
Weihnachtsauftreten in der Kirche muss dieses Jahr ausfallen.
Sie ist dann in Urlaub (Teneriffa, mehrere Rucksacktagestouren geplant, ihr Mann ist allerdings vier Jahre jünger).
Die Schwiegermutter meiner Schwester ist 86. Sie lebt allein, trifft sich regelmäßig mit Freundinnen (zu denen sie mit der Bahn fährt) und hat soviele Hobbies, dass ihr die Zeit nicht reicht.
Meine beiden Ex-Chefs: einer ist vor kurzem Verstorben, mit 86. Bis ein Jahr vor seinem Tod war er noch „auf Tour“ in Deutschland, bis vor vier Jahren auch in USA - „Tour“ heißt, dass er zu großen Kongressen eingeladen war und dort Reden hielt (er reiste aus Südafrika an).
Der andere starb mit 92. Ihm ging es in den letzten zwei Jahren gesundheitlich nicht mehr so gut (vorher aber schon), weshalb er in einem „Frailcare Centre“ lebte. Dort schrieb er bis fast zum letzten noch Artikel usw. und bekam Besuch aus aller Welt, südafrikanische Regierungsmitglieder eingeschlossen. Es waren keine Krankenbesuche, sondern es ging um Erfahrungsaustausch und man ersuchte ihn um Rat. Seine Frau wird dieses Jahr 96. Sie ist zierlich und nicht sehr robust, aber freut sich an ihrem Leben und schreibt noch immer ellenlange Briefe.

Gruß
Elke

2 Like

Hallo Karin,

guck mal da:
http://www.islingtongazette.co.uk/content/islington/…

Da steht, dass der Leadsinger Alf Caretta, 90 ist und dass die Band einige Mitglieder hat, die über 100 seien.

Das war nur der erste Link bei Google, es gibt bestimmt irgendwo im Netz detailiertere Auflistungen der Jahre (aber das finde ich jetzt gar nicht so wichtig).

Gruß
Elke

Hallo Elke,

vorausgesetzt ich bin so fit wie meine Vorbilder, habe ich
nichts gegen 80+ als Lebenserwartung:

das ist es eben: Wie fit sind (waren) Deine Eltern? Ich habe nicht nur in wissenschaftlichen Artikeln gelesen, sondern auch von meiner Tochter bestätigt erhalten, dass das eigene zu erwartende Alter sehr viel mit der „Abnutzung“ der Chromosomen bei der Zellteilung zu tun hat. Und meine Eltern wurden eben beide keine 80 (und waren auch noch miteinander verwandt, was diese Vererbung noch wahrscheinlicher macht).

Die Berichte, die Du da lieferst, sind also recht nett, ich könnte Dir Gegenteiliges von einer ganzen Menge Menschen berichten, die ich nur jammernd kannte, bevor sie starben (meine Mutter war eine davon).

Ich halte dies beides nicht für ohne Weiteres auf einen selbst übertragbar. Daher habe ich auch geschrieben: „Nein ich will gar nicht älter als 80 werden“. Dir gönnne ich Deine Träume durchaus, daher habe ich auch die ganzen Erlebnisse, die ich mit älteren Menschen hatte (übrigens außerhalb von Pflegediensten o.ä.) auch hier wieder unerwähnt gelassen.

Gruß, Karin

1 Like

Hallo,

das ist es eben: Wie fit sind (waren) Deine Eltern? …

Du magst ja recht haben, aber dein Posting klang genauso wie: „I hope I die before I get old!“, so „mit 70 erschieß ich mich“ (oder bitte das entsprechende Alter einsetzen), als ob es überhaupt niemand über 75/80/85 gäbe, der noch was drauf hat.

Die Berichte, die Du da lieferst, sind also recht nett, ich
könnte Dir Gegenteiliges von einer ganzen Menge Menschen
berichten, die ich nur jammernd kannte, bevor sie starben
(meine Mutter war eine davon).

Mir ging es um Gegenbeispiele. Ich hab keine Ahnung, wie ich drauf sein werde, wenn ich mal so alt bin, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht nur auf die Gene, sondern auch auf die Einstellung drauf ankommt.

Ich halte dies beides nicht für ohne Weiteres auf einen selbst
übertragbar. Daher habe ich auch geschrieben: „Nein ich
will gar nicht älter als 80 werden“.

Wenn du es nicht an einer Zahl festgemacht hättest, sondern an einem Zustand (irgendwo zwischen „wenn das Gebiss nicht mehr richtig passt“ und „wenn ich nur noch durch einen Schlauch ernährt werden kann“) hätte ich es wahrscheinlich unwidersprochen stehen lassen können. Auch hast du solche Gedanken schon öfter geschrieben, und es klingt für mich einfach nur negativ, so dass ich nicht umhin konnte, positive Gegenbilder aufzuzeigen.

Gruß
Elke

Hallo Elke,

Auch hast du solche Gedanken schon öfter geschrieben, und es klingt für mich
einfach nur negativ, so dass ich nicht umhin konnte, positive
Gegenbilder aufzuzeigen.

siehste, und für mich sind Deine „positiven“ Gegenbilder echt „zwangspositiv“ und schrecken mich dadurch ab.

Aber eine Frage: Was ist negativ an der Aussage: Mir ist es recht, wenn ich als Zielalter das Alter meiner Eltern erreiche (ist das schon eine genaue Zahl?) abtrete, wenn ich mir dafür lange Pflegefallzeiten ersparen kann?

Gruß, Karin

1 Like

Hallo Karin,

Aber eine Frage: Was ist negativ an der Aussage: Mir ist es
recht, wenn ich als Zielalter das Alter meiner Eltern erreiche
(ist das schon eine genaue Zahl?) abtrete, wenn ich mir dafür
lange Pflegefallzeiten ersparen kann?

So, wie du das jetzt schreibst, ist da (von meiner Seite) nichts dagegen zu sagen. Aber es klang in deinem ersten Posting so, als sei nach 75 unweigerlich mit so einer schlechten Lebensqualität zu rechnen, dass jeder, der 90 oder gar nur 80 anpeilt, sich mindestens 10 Jahre in der Hölle einer geriatrischen Notversorgung finden wird.

Gruß
Elke

*die es mit Hannes Wader hält :
Übrigens habe ich neulich noch eine Wahrsagerin befragt,
wie’s denn mit meinem Ende stünde und darauf hat sie gesagt, ich dürfte als ur-uralter Greis, Haar und Bart greisgrau, in meiner Badewanne sterben, in den Armen einer schönen Frau.
(ein schöner Mann wär mir allerdings lieber und Bart will ich dann auch keinen haben)
aus „Langeweile“

Hallo Elke,

Aber eine Frage: Was ist negativ an der Aussage: Mir ist es
recht, wenn ich als Zielalter das Alter meiner Eltern erreiche
(ist das schon eine genaue Zahl?) abtrete, wenn ich mir dafür
lange Pflegefallzeiten ersparen kann?

So, wie du das jetzt schreibst, ist da (von meiner Seite)
nichts dagegen zu sagen. Aber es klang in deinem ersten
Posting so, als sei nach 75 unweigerlich mit so einer
schlechten Lebensqualität zu rechnen, dass jeder, der 90 oder
gar nur 80 anpeilt, sich mindestens 10 Jahre in der Hölle
einer geriatrischen Notversorgung finden wird.

Dabei stand im ersten Posting in diesem von mir vor diesem Satz, den ich wörtlich zitiert habe, nur noch: Nein, ich will gar nicht 80 werden…

Will ich halt nicht. Wie man da rauslesen kann, was Du oben so schreibst, verstehe ich echt nicht. Aber für mich ist der Fall damit gerne erledigt.

Gruß, Karin

1 Like