Hallo, Avera
(…)
Im Übrigen rege ich mich auch hier nicht auf. Mich nervt nur
das ganze „Ach wie toll-Geschreie“ weil ich mir sicher bin,
das von dieser Begeisterung beim nächsten echten Kontakt mit
alten Leuten nichts mehr, oder nur noch sehr wenig übbrig
bleibt.
den standardisierten alten Menschen gibt es doch gar nicht.
Das wird uns von den Medien und von interessierten Kreisen (siehe Zeitkontingent für Pflegeleistungen) nur vorgegaukelt.
Jedes Individuum ist anders.
Warum sollte auch Jemand den alten, unfreundlichen Nachbarn plötzlich toll finden?
Es hat halt so gar nicht mit der Wirklichkeit zu tun. Fast
alle rollen mit den Augen, wenn sie alte Leute auf ner
Butterfahrt eine Polonaise tanzen sehen oder dem Kegelclub KV
70+ auf der Autobahnraststätte begegnen.
Du äusserst hier ein Vorurteil, Das ich noch nie gehört habe!
Wenn aber hier alte
Frauen Gitarren medienwirksam zertrümmern
darum der Hinweis auf:
„das Lied heisst: „My Generation“ (meine Generation) und ist ursprünglich von „The Who“.“
wird „hurra“
geschrien.
Warum wohl? Einerseits weil es so skurill und
komisch wirkt.
Ich habe es nicht So empfunden.
Andererseits, weil die alten Menschen mit so
einem außergewöhnlichen Verhalten plötzlich wieder zu etwas
anderem, besonderen werden, sich also scheinbar von dem
entfernen, womit wir Probleme haben, mit ihrem Alt-,
Gebrechlich,- und Senilsein. Mit diesen Aktionen, wie sie in
dem Video zu sehen sind, rücken sie scheinbar wieder in
unserer Nähe, sind wieder mehr so wie wir und daher weniger
abstoßend und zum fürchten.
Du zeichnest hier ein wirklich furchtbares Bild vom Alter bzw. von alten Menschen!
Alt sein, bedeutet nicht automatisch, senil und gebrechlich zu sein!
Im Gegenteil, viele ältere/ alte Menschen setzen derzeit voraus, dass sie nicht mehr als vollständige Mitglieder unserer Gesellschaft angesehen werden.
Dieser Zustand ist einer Demokratie nicht würdig!
Wenn alte, zahnlose Greise, die vielleicht auch auf einen
Rollator angewiesen sind, sich für so ein Video zusammenfinden
und viele Menschen sich dieses Video gerne anschauen, dann
bedeutet Das für mich, dass man alte Menschen, medientechnisch
auch anders 'rüberbringen kann.
Genau, nämlich so realistisch, wie die Werbemodels für
Haarpflegemittel.
Und wieder frage ich Dich, ob die Models für Haarpflegemittel der Realität entsprechen?
Und warum müssen Alte überhaupt
medientechnich „anders“ rübergebarcht werden? Weil wir sie
sonst nicht aushalten, vermute ich mal.
Schau Dich mal in den Medien um, wie werden Alte dargestellt?
Entweder fehlen sie völlig - was wohl überwiegend der Fall ist, oder sie werden als hilfsbedürftige, kranke und pflegebedürftige Personen gezeigt oder sie sind als privilegierte, vermögende Personen zu sehen.
Entspricht Das der Realität?
Nicht nur als hilfsbedürftige Alte, die still vor sich hin
siechen und auf das Ende warten, sondern durchaus auch als
Menschen, die Spaß am Leben haben und das auch im hohen Alter
noch zeigen können.
Oh ja, da stimme ich Dir ganz und gar zu! Alte Menschen sind
nicht immer nur hilfsbedürftig. Es gibt eine ganze Reihe
wunderbarer Organisationen und Zusammenschlüsse, wo Alte
Menschen z.B. ihre Lebenserfahrzng mit jüngeren teilen. Z.B.
„Senioren helfen jungen Unternehmern“ usw.
Privilegierte, die in keinster Weise dem Bevölkerungsdurchschnitt entsprechen.
Oder wenn ich mir
die alten Damen der verschiedenen Ruderclubs hier ansehe,
werde ich fast blaß vor Neid.
Genau, uns haben ältere Frauen bei unserer letzten Fahrradtour, bergauf, völlig abgehängt - wir hechelten nur hinterher 
Gott sei Dank und zum Glück gibt
es ungezählige Möglichkeiten, sich als alter Mensch (in
Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten) sein Leben
gut und sinnvoll zu gestalten.
Warum schreibst Du von „Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten“?
Aber m.E. braucht es nicht solche reißerischen Videos um unser
Weltbild zu verändern. Die Berührungsangst vor dem Alter/den
Alten wird dadurch nicht geringer, weil das Bild verzerrt ist.
Die Alten, denen wir begegnen, rocken in den seltesnsten
Fällen.
Meiner Meinung nach, solltest Du Dein eigenes Bild von alten Menschen überprüfen.
„Die“ vermeintliche Berührungsangst vor dem Alter gibt es nicht!
Wenn man lange genug darauf herumreitet, wird es sie vielleicht einmal geben.
Gruß
karin