Eigentlich

gehörte das ins Videobrett:
http://www.youtube.com/watch?v=zqfFrCUrEbY

Aber hier ist das Publikum dafür!

Wenn Eckard es ein oder zwei Tage stehen lässt, lösch ich es freiwillig und stelle es nochmal bei Videos rein.

Gruß
Elke

Hallo :smile:
habs heute auch im TV gesehen den Bericht warum und weßhalb das entstanden ist…
ich finds klasse…sowas kriegen auch nur die Briten hin:smile:

gruß
Angela

Hallo Elke,

das waren die, von denen ich letztens im Chat gesprochen habe. Ich glaube du warst auch dabei, oder? (im Chat natürlich, nicht bei „The Zimmers“ *grins*)

Gruß
Miriam

Danke Elke,
ich denke, das können wir hier stehen lassen, auch wenn es keine direkte Frage ist.

Die hänge ich jetzt hier an: gibt es in Deutschland ähnliche Projekte? Kennt jemand Konkretes aus eigener Anschauung?

Gruß
Eckard

Ok, ich oute mich heute mal als spaßbefreit. Im ersten Moment fand ich es auch noch ganz nett. Im zweiten, dritten und allen folgenden Momenten wirkte das Ganze für mich höchst aufgesetzt und eigentlich ziemlich würdelos. Und bitte versteht mich nicht falsch, ich weiß auch nicht so recht wie ich es formulieren soll. Ja, es ist toll, wenn alte Menschen Spaß haben, Dinge tun, die ihnen Freude bereiten, und wenn dazu gehört für ein breites Publikum vor laufender Kamera zu einem alten Song Gitarren kaputt zu machen, so what! Aber das Ganze ist doch nicht für die Alten gemacht worden, sondern für uns, damit wir das gaaanz, gaanz toll finden. Und ab da kann ich es nicht mehr toll finden. Da wird es mir zu voyeuristisch. Klatschen wir denn auch an anderer Stelle ständig in die Hände, wenn uns alte Menschen mit ihrem Rollator begegnen? Oder wenn wir zahnlose Alte essen sehen? Ich meine so im Alltag, nicht vor dem Rechner? Ich mochte das Gefühl nicht, diese Menschen nett, amüsant oder komisch zu finden, weil sie all das überhaupt noch machen und aus dem Grunde wie sie es machen: schon leicht eingeschränkt, tatterig, teils blind, und zahnlos und trotzdem noch gut drauf!

Ich hoffe, das kam jetzt so rüber, wie ich es meinte. Und ich bin gespannt, was jetzt, außer Dresche für mich, zu meiner Meinung als Kommentare kommen.

Liebe Grüße

Avera

gehörte das ins Videobrett:
http://www.youtube.com/watch?v=zqfFrCUrEbY

Aber hier ist das Publikum dafür!

Hallo Elke,

eine Frage braucht´s nun wirklich nicht dazu, die entsteht beim Anschauen von selbst.

Also, auf den ersten Blick ganz nett, im Weiteren würdelos und eigentlich die alten Leute veralbernd!

Wirkt auf mich in etwa so, wie eine 70jährige im Minirock.

Vor allem auch künstlich und aufgesetzt!
Lebensfreude im Alter sieht anders aus!

Das ist einfach nur nachäffen der Jugendzeit, wer hat sowas nötig?

Ich würde das übrigens auch streng trennen, von den Konzerten, in denen etwa inzwischen auch alt gewordene Idole aus der Jugend ihr nostalgisches Publikum finden. Das ist nämlich echt!

Gruß, Nemo.

Hallo Elke,
ich lobe dich nicht. Ich verurteile dich nicht. Ich bitte dich nur, etwas Abstand zu nehmen und etwas zu denken. Das Ergebnis möchte ich nicht beeinflussen.
Grüße
Ulf

dank an elke & …
hallo eckard,

gibt es in Deutschland ähnliche
Projekte?

das ist vielleicht genau der unterschied: wir deutschen müssen erst ein projekt starten (und bitteschön auch rundum politisch korrekt!), wenn man belegen kann, daß alles so grottenschlecht ist, daß mit sicherheit keine gewinnerzielungsabsicht dahinter steht, gibt es auch fördergelder …

die briten tun’s einfach. und es ist ihnen total schnurz, ob das vielleicht jemand geschmacklos findet.

schöne grüße
ann

jepp und wir überlegen noch, ob wir lachen dürfen oder wir eine Minderheit damit angehen.
frieeda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nemo

Also, auf den ersten Blick ganz nett, im Weiteren würdelos und
eigentlich die alten Leute veralbernd!

Kannst Du näher erläutern, was daran würdelos ist?

Ich habe mir den Film mehrfach angesehen und finde die Lebensfreude, die vielen der alten Leute aus dem Gesicht strahlt, einfach nur klasse.

Vor allem auch künstlich und aufgesetzt!
Lebensfreude im Alter sieht anders aus!

Wer entscheidet wie Lebensfreude aussieht?

Das ist einfach nur nachäffen der Jugendzeit, wer hat sowas
nötig?

Hm, also irgendwie wirken die Leute nicht so, als ob sie gezwungen worden wären. Dazu strahlen einige viel zu sehr.
Ich hoffe, daß ich in diesem Alter zu einer ähnlichen Lebensfreude und Begeisterung fähig sein werde. Auch wenn es, oder vielleicht gerade wenn es, um möglicherweise alberne Dinge geht.

Gruß
Edith

3 Like

Hallo,

Ich habe mir den Film mehrfach angesehen und finde die
Lebensfreude, die vielen der alten Leute aus dem Gesicht
strahlt, einfach nur klasse.

ich sehe es genauso.

Auch WIR werden älter, und hören dann vielleicht nicht alle Volksmusik, sondern immer noch die Musik unserer Jugend (?)

Bzw. eigentlich werden wir überhaupt nicht älter und rocken auch noch in 50 Jahren…ich finde es eine schöne Vorstellung.

Beatrix

diese Rentner spielen alle an die Wand.

Nach einem Bericht heute im RTL bei Sam, kann sich dann jeder noch mal die Seite dazu durchlesen :wink:

http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_artikel.php?artic…

Also ich finde die Klasse, endlich mal was los bei den Rentnern und Erfolg scheinen sie wohl zu haben mit ihren Auftritten, wenn Ihre Single demnächst auf den Markt kommt.

Was könnte es besseres geben, als auf die Situation unserer Alten aufmerksam zu machen,

mfg.
BelRia

Hallo Nemo,

Also, auf den ersten Blick ganz nett, im Weiteren würdelos und
eigentlich die alten Leute veralbernd!

Ich denke nicht, dass sich diese Band veralbert, im Gegenteil, der Bericht im RTL war sehr aufschlussreich.

Wirkt auf mich in etwa so, wie eine 70jährige im Minirock.

Musst es ja nicht sehen, musst auch nicht ihre Single hören, die demnächst auf den Markt kommt

Vor allem auch künstlich und aufgesetzt!

Kam mir nicht so vor, als wenn da etwas aufgesetzt war

Lebensfreude im Alter sieht anders aus!

Wie denn ??

Das ist einfach nur nachäffen der Jugendzeit, wer hat sowas
nötig?

Wer auf sich aufmerksam machen möchte, muss zu ungewöhnlichen Mitteln greifen und da diese Band wohl Erfolg hat, war diese Aufmerksamkeit genau die richtige :smile:

Sollte diese Band mal auf Tournee gehen, kannst du dir sicher einen ihrer Auftritte irgendwo anschauen :wink:

Mfg.
BelRia

1 Like

Saustark!!! o.w.T.
o.w.T.

Hallo, Avera

das Lied heisst: „My Generation“ (meine Generation) und ist ursprünglich von „The Who“.

Ok, ich oute mich heute mal als spaßbefreit. Im ersten Moment
fand ich es auch noch ganz nett. Im zweiten, dritten und allen
folgenden Momenten wirkte das Ganze für mich höchst aufgesetzt
und eigentlich ziemlich würdelos.

Würdelos?! Wo steht geschrieben, dass alte Leute nur gesetzt (still und leise) auftreten dürfen?

Und bitte versteht mich
nicht falsch, ich weiß auch nicht so recht wie ich es
formulieren soll. Ja, es ist toll, wenn alte Menschen Spaß
haben, Dinge tun, die ihnen Freude bereiten, und wenn dazu
gehört für ein breites Publikum vor laufender Kamera zu einem
alten Song Gitarren kaputt zu machen, so what! Aber das Ganze
ist doch nicht für die Alten gemacht worden, sondern für uns,
damit wir das gaaanz, gaanz toll finden. Und ab da kann ich es
nicht mehr toll finden. Da wird es mir zu voyeuristisch.

Und was ist mit den anderen Musikvideos, für wen sind die gemacht?
Für wen räkeln sich halbnackte Schönheiten zur Musik?
Ist Das nicht voyeuristisch?
Und wenn doch, regst Du Dich darüber auch auf?

Klatschen wir denn auch an anderer Stelle ständig in die
Hände, wenn uns alte Menschen mit ihrem Rollator begegnen?
Oder wenn wir zahnlose Alte essen sehen? Ich meine so im
Alltag, nicht vor dem Rechner? Ich mochte das Gefühl nicht,
diese Menschen nett, amüsant oder komisch zu finden, weil sie
all das überhaupt noch machen und aus dem Grunde
wie sie es machen: schon leicht eingeschränkt,
tatterig, teils blind, und zahnlos und trotzdem noch gut
drauf!

Wenn alte, zahnlose Greise, die vielleicht auch auf einen Rollator angewiesen sind, sich für so ein Video zusammenfinden und viele Menschen sich dieses Video gerne anschauen, dann bedeutet Das für mich, dass man alte Menschen, medientechnisch auch anders 'rüberbringen kann.

Nicht nur als hilfsbedürftige Alte, die still vor sich hin siechen und auf das Ende warten, sondern durchaus auch als Menschen, die Spaß am Leben haben und das auch im hohen Alter noch zeigen können.

Was ist daran falsch?

Gruß
karin

2 Like

Hallo nochmal!

Ich bin entsetzt!
Tut mir wirklich leid, aber entweder spinnt mein PC oder ich!
Habe mir das Video jetzt zum vierten Mal angesehen und dabei einige Szenen entdeckt, die ich vorher einfach nicht gesehen habe.
So ist beim ersten Mal der Aspekt des Protestes der alten Leute gegen ihre Lage, bei mir überhaupt nicht rüber gekommen!
Die Stellen, in denen die Teilnehmer die diversen Plakate hochgehalten haben, waren bei den ersten Abspielungen einfach nicht sichtbar, dagegen waren die Stellen, die auf mich negativ wirkten, wie z.B. der zahnlose Alte oder das Überqueren der Straße mit dem Rollator oder wie das Ding heißt, weit länger und dadurch natürlich viel zu überbetont!

So wie ich es jetzt sehe und das liegt wirklich nur an der Abspielung,
finde ich es natürlich Klasse und wäre sofort mit dabei!
Jetzt kommt für mich auch echte Lebensfreude zum Ausdruck und das Ganze wirkt für mich nicht mehr so aufgesetzt und gekünstelt wie zuerst!
Ich möchte nochmals betonen: Ich drehe mein Fähnchen nicht nach dem Wind!
Durch die Tücke des PCs oder des Internets entstand bei mir anfangs einfach ein falscher Eindruck!
Das Zerschlagen der Gitarren z.B., das auf mich einfach einen kindischen Eindruck machte, bekommt unter dem Aspekt des Protestes natürlich einen ganz anderen, positiven Sinn.

Ich kann nur vermuten, dass die total konträren Meinungen, die hier zum Ausdruck gekommen sind, auf die gleiche Weise entstanden sind, wie bei mir.

Schon in der Schule, lang ist´s her, haben wir darüber gesprochen, wie sehr eine optische Aussage durch Überbetonung oder Unterspielung von Details verändert werden kann.
Ich hätte das eventuell bedenken sollen, aber, ich kann auch nicht dauernd an alles denken. *g

Übrigens hing der „Film“ auch beim letzten Abspielen an einigen Stellen, aber ich werde den Deibel tun und mir das jetzt nochmal und nochmal ansehen.

Gruß, Nemo. (Schade um die Sternchen!) :frowning:

1 Like

Hallo, Karin,

das Lied heisst: „My Generation“ (meine Generation) und ist
ursprünglich von „The Who“.

Ja? Und? Ich habe auch Ohren, um zu hören.

Ok, ich oute mich heute mal als spaßbefreit. Im ersten Moment
fand ich es auch noch ganz nett. Im zweiten, dritten und allen
folgenden Momenten wirkte das Ganze für mich höchst aufgesetzt
und eigentlich ziemlich würdelos.

Würdelos?! Wo steht geschrieben, dass alte Leute nur gesetzt
(still und leise) auftreten dürfen?

Ja, genau, wo steht das geschrieben? Jedenfalls nicht in meinem Posting!

Und was ist mit den anderen Musikvideos, für wen sind die
gemacht?
Für wen räkeln sich halbnackte Schönheiten zur Musik?
Ist Das nicht voyeuristisch?
Und wenn doch, regst Du Dich darüber auch auf?

Erstens stehen die gerade mal so gar nicht zu Diskusission und zweitens rege ich mich darüber nicht auf, weil ich die überhaupt nicht auf meinem Radar habe, die für mich also komplett bedeutungslos sind. Der Vergleich bringt also nichts.

Im Übrigen rege ich mich auch hier nicht auf. Mich nervt nur das ganze „Ach wie toll-Geschreie“ weil ich mir sicher bin, das von dieser Begeisterung beim nächsten echten Kontakt mit alten Leuten nichts mehr, oder nur noch sehr wenig übbrig bleibt.

Es hat halt so gar nicht mit der Wirklichkeit zu tun. Fast alle rollen mit den Augen, wenn sie alte Leute auf ner Butterfahrt eine Polonaise tanzen sehen oder dem Kegelclub KV 70+ auf der Autobahnraststätte begegnen. Wenn aber hier alte Frauen Gitarren medienwirksam zertrümmern wird „hurra“ geschrien. Warum wohl? Einerseits weil es so skurill und komisch wirkt. Andererseits, weil die alten Menschen mit so einem außergewöhnlichen Verhalten plötzlich wieder zu etwas anderem, besonderen werden, sich also scheinbar von dem entfernen, womit wir Probleme haben, mit ihrem Alt-, Gebrechlich,- und Senilsein. Mit diesen Aktionen, wie sie in dem Video zu sehen sind, rücken sie scheinbar wieder in unserer Nähe, sind wieder mehr so wie wir und daher weniger abstoßend und zum fürchten.

Wenn alte, zahnlose Greise, die vielleicht auch auf einen
Rollator angewiesen sind, sich für so ein Video zusammenfinden
und viele Menschen sich dieses Video gerne anschauen, dann
bedeutet Das für mich, dass man alte Menschen, medientechnisch
auch anders 'rüberbringen kann.

Genau, nämlich so realistisch, wie die Werbemodels für Haarpflegemittel. Und warum müssen Alte überhaupt medientechnich „anders“ rübergebarcht werden? Weil wir sie sonst nicht aushalten, vermute ich mal.

Nicht nur als hilfsbedürftige Alte, die still vor sich hin
siechen und auf das Ende warten, sondern durchaus auch als
Menschen, die Spaß am Leben haben und das auch im hohen Alter
noch zeigen können.

Oh ja, da stimme ich Dir ganz und gar zu! Alte Menschen sind nicht immer nur hilfsbedürftig. Es gibt eine ganze Reihe wunderbarer Organisationen und Zusammenschlüsse, wo Alte Menschen z.B. ihre Lebenserfahrzng mit jüngeren teilen. Z.B. „Senioren helfen jungen Unternehmern“ usw. Oder wenn ich mir die alten Damen der verschiedenen Ruderclubs hier ansehe, werde ich fast blaß vor Neid. Gott sei Dank und zum Glück gibt es ungezählige Möglichkeiten, sich als alter Mensch (in Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten) sein Leben gut und sinnvoll zu gestalten.

Aber m.E. braucht es nicht solche reißerischen Videos um unser Weltbild zu verändern. Die Berührungsangst vor dem Alter/den Alten wird dadurch nicht geringer, weil das Bild verzerrt ist. Die Alten, denen wir begegnen, rocken in den seltesnsten Fällen.

Ich hatte damit gerechnet, daß es schwierig werden würde, meinen Standpunkt dar zu stellen. Dennoch, ich bleibe dabei. Es ist würdelos und völlig am Ziel vorbei geschossen.

Liebe Grüße

Avera

1 Like

liebe avera,

ich verstehe das video komplett anders:
da sagen ein paar alte, gebrechliche leute, die nicht mehr so dem gängigen schönheitsideal entsprechen: WIR finden uns gut - scheißegal, was ihr dazu sagt.

liebe grüße
ann

2 Like

*seufz* es ist schlimm mit dir

Überqueren der Straße mit dem Rollator oder wie das Ding
heißt, weit länger und dadurch natürlich viel zu überbetont!

http://www.popartuk.com/music/the-beatles/abbey-road…

fällt vielleicht jetzt groschen?
vielleicht wenigstens centweise?

nicht?

na, auch egal.

a.

1 Like

Hi Avera

Ich hatte damit gerechnet, daß es schwierig werden würde,
meinen Standpunkt dar zu stellen. Dennoch, ich bleibe dabei.
Es ist würdelos und völlig am Ziel vorbei geschossen.

Ich finde es interessant wie unterschiedlich der Film interpretiert wird.

Ich sehe in dem Film einfach Menschen, die etwas tun an dem sie augenscheinlich großen Spaß haben. Daß eine Kamera dabei ist und das ganze ins Internet kommt, ist in der heutigen Zeit nichts ungewöhnliches mehr.

Ich habe allerdings die Dokumentation, die zu dem Video zu gehören scheint nicht gesehen und weiß daher nicht, was bzw. ob mit dem Film etwas erreicht oder ausgesagt werden soll.
Wenn der Film eine andere Botschaft als Lebensfreude rüberbringen sollte, dann ist die Botschaft bei mir nicht angekommen.

Gruß
Edith

1 Like