'eigentlich' simple Umformung

Finanzwirtsachaft:

Die Formel:

Abkuerzung:

Eigenkapitalrentabilitaet - EKR --> 15%
Gesamtkapitalrentabilitaet - GKR --> 15%
Fremdkapitalrentabilitaet - Rf --> 10%
Fremdkapital - FK --> 0
Eigenkapital - EK --> 10.000 Euro

EKR = GKR + (GKR-Rf) * FK/EK

Ich moechte die Formel gerne nach FK umstellen, sodass ich am Schluss den Wert „0“ fuer das Fremdkapital erhalte.
Zudem, da ich schon ein eine Nachricht schreibe. Wenn festgelegt wird, dass die EKR gleich 0% ist, inwieweit kann ich die Formen anwensen, sodass ich werte fuer das FK und EK bekomme.

Vielen Dank fuer Eure Rueckmeldung bereits im Voraus

Ich vermute, dass bei dem erst genannten Problem mir nur ein kleiner Fehler unterlaufe ist.

Viele Gruesse

Michael

P.s. Mein Formel nach FK:
FK = EKR * EK - GKR / (GKR-Rf) !

Hallo,

FK = EKR * EK - GKR / (GKR-Rf) !

Die ist schon mal falsch, was man leich daran erkennen kann, daß der 2. Summand keine Dimension hat, der erste und die Linke Seite schon. Also im Prinzip steht da sowas wie
1 Euro = 1 Euro +0,1
zu einem Euro kann man aber nur Euro dazuzählen, nicht einfach eine Zahl ohne Einheit. Mit Äpfeln wird es vielleicht deutlicher…

FK = EK * ( (EKR-GKR)/(GKR-Rf) )
Wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Den Rest habe ich jetzt versehentlich gelöscht, ergibt sich aber durch Einsetzen, wobei es Konstellationen geben, die nicht möglich sind. Dann wird irgendwas negativ, was nicht negativ sein darf oder es gibt eine Division durch 0.

Cu Rene

Hallo,

Hallo,

FK = EKR * EK - GKR / (GKR-Rf) !

Die ist schon mal falsch, was man leich daran erkennen kann,
daß der 2. Summand keine Dimension hat, der erste und die
Linke Seite schon. Also im Prinzip steht da sowas wie
1 Euro = 1 Euro +0,1

vielen Dank erst einmal fuer Deine Antwort
Was meinst Du mit Deiner Aussage, dass der zweite Summand keine Dimension. Was ist hier und welcher Summand gemeint?

zu einem Euro kann man aber nur Euro dazuzählen, nicht einfach
eine Zahl ohne Einheit. Mit Äpfeln wird es vielleicht
deutlicher…

FK = EK * ( (EKR-GKR)/(GKR-Rf) )
Wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Den Rest habe ich jetzt versehentlich gelöscht, ergibt sich
aber durch Einsetzen, wobei es Konstellationen geben, die
nicht möglich sind. Dann wird irgendwas negativ, was nicht
negativ sein darf oder es gibt eine Division durch 0.

Cu Rene

Kannst Du auch zum zweiten Problem ein Loesungsvorschlag geben?

Hallo nochmal,

Wenn
festgelegt wird, dass die EKR gleich 0% ist, inwieweit kann
ich die Formen anwensen, sodass ich werte fuer das FK und EK
bekomme.

Du bekommst nur das Verhältnis aus den beiden Raus. Bei z.B. gegebenem Gesamtkapital (=EK+FK) kann man das dann auflösen.
Merke: X (unabhängige) Gleichungen liefert auch nur X (unabhängige) Variablen, niemals mehr.

Hallo,

FK = EKR * EK - GKR / (GKR-Rf) !

Linke Seite: FK ; Einheit z.B. Euro

  1. Summand: EKR*EK ; Einheit z.B. auch Euro
  2. Summand (ok, ist ein Subtrahent, ist aber das selbe): - GKR / (GKR-Rf) ; keine Dimension, weil alles reine Zahlenwerte (bzw. Prozentsätze, die auch nur Zahlen sind) sind
    Das wäre, wie gesagt so, als würde man Äpfel und Birnen in einen Topf werfen, es kommen aber nur Äpfel raus. Das geht nur, wnn im Topf die Birnenlaus ist, die alle Birnen auffrißt.

Cu Rene

Guten Abend,

, die EKR ist aber ebenfalls ein Prozentangabe, oder verstehe ich jetzt etwas falsch.

Ja, das ist mir verstaendlich, dass ich hierbei nur das Verhaeltnis heraus bekommen, aber wie, mit welcher Formel?

Viele Gruesse

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

, die EKR ist aber ebenfalls ein Prozentangabe, oder verstehe
ich jetzt etwas falsch.

Aber ein Prozentsatz mit einer Währungseinheit multipliziert gibt eine Währung. Sieht man am besten bei den Steuern.

Ja, das ist mir verstaendlich, dass ich hierbei nur das
Verhaeltnis heraus bekommen, aber wie, mit welcher Formel?

Einfach auflösen, das habe ich dir zur Übung überlassen. Ist doch wirklich nicht so schwer.

Cu Rene