Eigentliche triviale Gegebenheiten...?

Hallo und guten Abend zusammen,

ich bin erneut auf ein Problem gestossen, bei der ihr mir sicherlich weiterhelfen koennt:

Ich moechte ein unterbestimmtes Integral bestimmen:

Integral ( (Wurzel (x) / 2 + x * 3* 4. Wurzel (x^5) / 3. Wurzel (x^4)

  • Wie bekomme ich die 2 im Nennen in den Zaehlen?
  • Ist es richtig, dass ich hierbei die Umgekehrte Potenzregel und Summenregel anwenden?
  • Was mache ich mit der „3“ im zweiten Teil Bereich? Ist das demnach eine Faktorregel?

Kann man einen hilreichen Tipp zur partiellen Integration geben: Wann man Gleichung I bevorzugt und wann Gleichung II?

Im Weiteren, kann ich „e“ als eine konstante Zahl wie z.B. „x“ betrachten, sodass ich auch diese Kombination (z.B. e^(k-1) ) in den Zaehler bringen kann?

Fuer die Beantwortung waere ich dankbar!

Viele Gruesse

Michael

Integral ( (Wurzel (x) / 2 + x * 3* 4. Wurzel (x^5) / 3.
Wurzel (x^4)

Hier fehlen zwei „)“.

Du solltest den Bruch einfach auflösen. http://de.wikipedia.org/wiki/Potenzrechnung#Rechenre…