Eigentümer und Irrtümer

Uns fiel gerade auf:

Bei „Irrtum“ lautet der Plural „Irrtümer“. Bei „Eigentum“ und „Eigentümer“ ist der Zusammenhang jedoch ein ganz anderer, und Plural von „Eigentum“ ist laut Duden „Eigentume“. Wer irrt, ist hingegen kein „Irrtümer“.

Weiß jemand, warum? Und gibt es noch mehr auf -tum endende Worte, für die es vielleicht eine Regel zum Plural gibt?

Hi,

Eigentum und Eigentümer sind zwei verschiedene Wörter mit verschiedenen Artikeln
(und natürlich hat sich das Wort „Eigentümer“ aus „Eigentum“ entwickelt)

Daher gibt es zu diesem Wort auch (unterschiedliche) Regeln.
Das Eigentum :stuck_out_tongue:lural entweder die Eigentume (Duden) oder die Eigentümer (österreichisches Standardwörterbuch), bzw. keine Mehrzahlbildung (z.B. canoo)
Der Eigentümer : in allen Varianten ist die Pluralbildung regulär „die Eigentümer“.

Irrtum hat nur eine Wortbedeutung und bildet die Mehrzahl wie die meisten der Wörter auf -tum, nämlich auf -tümer (Reichtümer, Herzogtümer, u.s.w.)

Regel dafür kenne ich keine. Andere mögen hier einspringen :smile:

Gruß, Maresa