Eigentum von kind

Hallo,

also ich habe mich versucht hier im net schlau zu machen und zwar geht es um folgendes…:
mein Sohn ist 11 Jahre alt und lebte bis vor kurzem bei seinem Vater(von dem ich schon seit 2004 geschieden bin).
Nun wurde er vom Jugendamt mir zugesprochen, da er bei seinem Vater und seiner neuen Ehefrau sehr schlecht behandelt wurde…aber wie schlimm es ist
und was da alles war kam jetzt erst raus…ist ne lange Geschichte :frowning:
Nun ist es so das mein Sohn ja noch seine ganzen persönlichen Sachen dort hat. Auf die Kleider würde ich auch verzichten, aber die Sachen die er sich selbst erspart und gekauft hat d.h. an denen seinen Herz hängt, die würde er gern haben, aber mein Exmann will sie ihm nicht geben-mit sehr lächerlichen Argumenten…
Seine jetzt Ehefrau äußerte wortwörtlich das sie die Sachen verbrennen würde, bevor sie sie ihm geben würde.
Nun ist mein Sohn natürlich am Boden zerstört, vor allem will er ihm ja noch nicht mal seine Schulsachen geben…usw…

Kann ich da irgendetwas tun???

Hallo

Kann ich da irgendetwas tun???

Ja, sicher, ich würde juristisch vorgehen.

Wie man das macht, würde ich im Rechtsbrett fragen, aber dabei unbedingt FAQ 1129 vorher durchlesen (erscheint automatisch, wenn du da eine Frage stellst) und die Frage entsprechend stellen. Also so tun, als wäre es ein ausgedachter Fall.

Es geht ja um Herausgabe von Eigentum.

Viele Grüße

hey honey,
schnapp dir deinen sohn und geh sofort zur nächsten wache.
mach mit deinem sohn eine liste der gegenstände die ihm gehören und sich „noch“ in der wohnung seines papa`s befinden. leg die dort vor.
ich kann mir denken, das allein die präsenz eines polizisten, auch wenn er nur um herausgabe der sachen bittet, eindruck bei dem vater macht. vielleicht kommt er dann zur besinnung.

ich bin kein jurist aber es gilt immer noch: die polizei, dein freund und helfer. fragen kostet nichts.

ich drück euch die daumen
alles gute
seute

Hallo Seute,

schnapp dir deinen sohn und geh sofort zur nächsten wache.mach mit deinem sohn eine liste der gegenstände die ihm gehören und sich „noch“ in der wohnung seines papa`s befinden.

Glaubst du, es ist wirklich eine gute Idee, den Jungen in eine solche Aueinandersetzung hineinzuziehen? Liste machen: Okay. Versuchen, an die Sachen zu kommen: Okay. Aber bitte ohne direkte Beteiligung des Kindes.

Der Junge hat vermutlich gerade genug an dem zu kauen, was er hinter sich hat. Da muss er diesen Krieg nicht auch noch selbst führen.

Schöne Grüße,
Jule

5 Like

Also ich bin der Meinung, wenn der Junge den Kampf gegen seinen Peiniger, mit Hilfe seiner Mutter (und eventuell mit der Polizei)gewinnt. Dann hilft das über die Dinge, die da vorgefallen sein sollen, hinweg.

Nur meine Meinung

2 Like

Hallo Canadier,

es handelt sich um ein 11-jähriges Kind. Da ist es in meinen Augen die Pflicht der Eltern - in diesem Fall der Mutter - für das Kind in die Bresche zu springen, anstatt es auch noch zum Zeugen von ganz sicher sehr unerfreulichen Auseinandersetzungen zwischen den Erwachsenen werden zu lassen.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hallo,

Also ich bin der Meinung, wenn der Junge den Kampf gegen
seinen Peiniger, mit Hilfe seiner Mutter (und eventuell mit
der Polizei)gewinnt. Dann hilft das über die Dinge, die da
vorgefallen sein sollen, hinweg.

Wir wissen nicht, was vorgefallen ist.
Erfahrungen zeigen auch, dass Kinder, auch wenn sie von den Eltern schlecht behandelt wurden oder sogar misshandelt wurden, dennoch vor Fremden zu ihren Eltern halten und in enorme Gewissenskonflikte gestürzt werden, wenn sie z.B. gegen ihre Eltern vor Gericht aussagen müssen.
Ich kann Jule hier nur zustimmen, dass man den Jungen hier vor dem Konflikt erstmal schützen sollte.

Gruß
Elke

1 Like

muß nochmal was sagen dazu
hallo alle,

Glaubst du, es ist wirklich eine gute Idee, den Jungen in eine
solche Aueinandersetzung hineinzuziehen? Liste machen: Okay.
Versuchen, an die Sachen zu kommen: Okay. Aber bitte ohne
direkte Beteiligung des Kindes.

das ist schon richtig was ihr da sagt. aber zur wache würde ich ihn mitnehmen damit der junge sieht, wie man zu seinem recht kommen kann. auch wenn es hier gegen den vater geht.
ein sensibler beamter wird der mutter sagen wie das vor sich geht.
ich finde es wichtig, gerade für den jungen, dass er das gefühl hat mit seiner sache, ernst genommen zu werden. schlimmer finde ich dann doch den anblick (aus sicht des kindes) der hilflosen,
schulterzuckenden mutter. wie soll er sich da beschützt fühlen wenn nicht mal mama das kann? es geht hier um SEIN recht.
wie wäre es wenn man zu ihm sagen würde: tja kleiner, da haben wir jetzt wohl keine handhabe. papa ist mal wieder stärker.
wieviel wut staut sich da auf?

wäre es mein kind, ich würde kämpfen wie eine löwin. und sei auch nur sein geliebtes kuscheltier stein des anstoßes.
nun schlaft gut
seute

7 Like

Hallo Canadier,

anstatt es auch noch
zum Zeugen von ganz sicher sehr unerfreulichen
Auseinandersetzungen zwischen den Erwachsenen werden zu
lassen.

mag sein, aber das hat jule ja auch nicht vorgeschlagen.

tilli

hey honey,
schnapp dir deinen sohn und geh sofort zur nächsten wache.

sehr gut.
wichtig scheint mir dabei der überraschungseffekt.
keine zeit geben, dinge zurückzubehalten, als pfand zu verstecken oder vorher zu zerstören o.ä.

das würde das ganze eskalieren lassen und dem kind nur wehtun.

tür auf,tag sagen, liste zücken, krempel holen. nett verabschieden.

tilli

Hi,

Kinder sind nicht doof, und sie kriegen ohnehin wahnsinnig viel mit. Gerade in dem Alter halte ich persönlich es für absolut sinnvoll, ihn zu integrieren. Es geht um sein Eigentum - in dem Chaos steckt er ohnehin schon mittendrin. Wenn er jetzt integriert wird merkt er, dass seine Mutter für ihn einsteht und hinter ihm steht, damit er zu seinem Recht kommt. Den Lerneffekt halte ich für größer als einen potenziellen Schaden (letzterer ist doch schon entstanden).

Gruß
Cess

2 Like

Hallo Seute,
ich hatte auch mal mein Eigentum in der Wohnung meines Exxes. Und ich dachte auch dass die Polizei Dein Freund und Helfer ist.
Das Ende des Polizeieinsatzes war dann, das mir die Schlüssel für die Wohnung des Exxes abgenommen wurden. Mein Eigentum sollte ich dann übers Gericht einklagen. Beim Gerichtstermin tauchte dann Exx mit 5 Zeugen auf, die alle erklärten, dass ich mein Eigentum unter Zeugen meinem Exx geschenkt habe.
Recht haben heisst nicht Recht bekommen.
Grüße
Almut

Hallo Jule,

Es ging hier nicht um Auseinandersetzung der Erwachsenen. Sondern um die Beschaffung des Eigentums von dem Jungen. Da sollte Er schon lernen, das Mama nicht immer alles richten wird. Aber wenn Er die Auseinandersetzung scheut, kann Er ja auf sein Eigentum verzichten.

Schönen Gruss vom
Canadier

Hallo Canadier!

Es ging hier nicht um Auseinandersetzung der Erwachsenen.
Sondern um die Beschaffung des Eigentums von dem Jungen.

Eigentlich war ich ja ursprünglich der gleichen Meinung. Aber dann habe ich mich gefragt: Warum macht der Vater das eigentlich? Und ich denke, er macht es, um der Mutter eins auszuwischen. Und das ist in der Tast ein Konflikt zwischen den Elrtern, in den der Sohn hineingezogen wird - und zwar vom Vater. Sicher sollte der Sohn lernen, für sich selbst einzustehen. Aber dieser Konflikt ist tatsächlich nicht seiner.

Gruß,
Max

1 Like

Warum macht der Vater das
eigentlich? Und ich denke, er macht es, um der Mutter eins
auszuwischen.

und deshalb hat er das kind auch so schlecht behandelt, dass das JA es ihm aberkannt hat?

tilli

Hallo Tilli!

und deshalb hat er das kind auch so schlecht behandelt, dass
das JA es ihm aberkannt hat?

Nein. Habe ich aber auch nicht behauptet. :smile: Trotzdem glaube ich, daß das Zurückhalten der Sachen sich gegen die Mutter richtet und vor allem gegen den Umstand, daß ihm das Kind aberkannt (und der Mutter zuerkannt) wurde. Das ist ein Teil dieses Konflikts.

Gruß,
Max

1 Like