Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem 6-Parteienhaus. Baujahr 1963. Das EG und das 1. OG, in dem wir auch wohnen, sind Eigentumswohnungen. Die Wohnungen im 2. OG sind vermietet.
Vor kurzem ist über uns eine Frau mit drei Kindern zur Miete eingezogen.
Es wurde ein neuer Laminatboden verlegt uns seitdem ist es bei uns unerträglich laut. Vor allem dumpfe Trampelgeräusche eines Barfuss laufenden Kindes. Und die zwei jüngeren werden in Zukunft auch den aufrechten Gang erlernen. Uns ist klar dass es ein Mehrfamilienhaus ist und dass Geräusche nicht ausgeschlossen sind. Erst recht nicht wenn Kinder da sind.
Der Mieter der vor dieser Frau dort wohnte, hatte auch Kinder und diese waren auch laut. Diese störenden, dumpfen Trittgeräusche waren jedoch damals nicht so zu hören. Damals lag dort ein PVC-Boden.
Zwei Gespräche mit der Mieterin innerhalb der ersten zwei Wochen führten zu nichts. Eine Mail an den Eigentümer mit der Schilderung des Problems und der Bitte um Rücksprache wurde nicht beantwortet.
Ein Verkauf/Umzug kommt aus finanzieller Sicht nicht in Frage. Eine Vermietung ebenfalls nicht. Das Problem muss an der Wurzel gepackt werden.
Jetzt haben wir natürlich einige Fragen:
Könnte das Laminat wirklich so eine Resonanz erzeugen?
Vielleicht ist es falsch verlegt. Berührt die Wände und diese geben die Geräusche weiter. Mangelnde Dämpfung unter dem Laminat?
Ich habe mit einem Baumarkt-Schallpegelmesser Geräusche von bis zu 61dB gemessen. Es sind keine zeitlich kurzen Intervalle. Das Kind ist sehr lebhaft, was ja auch schön ist, aber das Laufen und Springen dauert oft stundenlang mit kleineren Pausen - weil es sich wehgetan hat und dann heult. Und dann geht es fröhlich weiter. Das Heulen kriegen wir natürlich auch mit, aber es ist ein ganz anderer Frequenzbereich.
Es gibt ja die DIN 4109 aber was trifft da auf 1963 erbaute Häuser zu?
Wie können wir jetzt vorgehen?
Erneute Kontaktaufnahme mit dem Vermieter durch unseren Anwalt? Mit irgendwelchen Fristsetzungen?
Messungen durchführen? Natürlich nicht mit dem Baumarktgerät, sondern von einer Firma oder Amt.
Vielleicht hat jemand Rat.
Danke im Voraus