Eigentum: Welche Versicherung deckt Schäden durch undichte Fenster?

Hallo liebe Community,
nun haben wir so viele Versicherungen und einen Schaden und ich wollte mal fragen, bevor ich alles abtelefoniere, ob eine Versicherung Schäden durch undichte Fenster an der Wand (Wand nass, Farbe abgeblättert) abdeckt?

Wir haben eine Gebäudeversicherung mit Elementarschutz, Hausrat, Haftpflicht… und noch andere…

Ich weiß, dass ich meine Versicherungsbedingungen durchforsten oder eben dort anrufen muss, aber vielleicht habt ihr ja schon mal einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Peetra

Was meinst Du mit Undicht? Wenn nicht das komplette Glas raus ist, sollte es nicht zu solchen Schäden kommen. Oder ist der Einbau mangelhaft? Eigentum? Wie alt?

Es sind runde Holzfenster, 20 Jahre alt, fest eingebaut (nicht von uns) und nicht zu öffnen. Sie sind nicht mehr dicht (Dichtung schadhaft) und deswegen kam Wasser durch und lief die Wand runter.

Das ist nichts, was durch die Versichterung gedeckt ist. Hierbei handelt es sich nämlich um grobe Fahrlässigkeit - die Fenster hätten halt rechtzeitig repariert werden müssen.
Selber schuld!
Gruß
anf

4 Like

Leuchtet irgendwie ein. Aber wie ist denn dann der Sachverhalt bei einem alten, geplatzten Wasserrohr? Der Wasserschaden wird doch reguliert. Könnte man dann nicht sagen. „Hättest du früher erneuern müssen“? Würde mich interessieren, da ahnungslos.

1 Like

Da sich Wasserrohre in der Wand befinden, kann man sie nicht kontrollieren. Und es gibt auch keine Frist, nach der sie im allgemeinen platzen. Deshalb ist dieser Fall versichert, ganz im Unterschied zu Schäden durch marode Fenstern.
Gruß
anf

Nun, nicht alle Leitungen liegen in der Wand. Gerade im Kellerbereich finden sich oft Leitungen auf Putz. Da sind oftmals Schwachstellen (bei mir Rostblasen) zu erkennen. Daher meine Frage an dich.
Nicht das die Versicherung nach der Instandsetzung sagt: „Hättest du sehen müssen“
Ich bin durchaus in der lage das in Eigenregie zu machen, aber ohne wirklichen Schaden, nur auf fachliche Angaben meinerseits, sagt die Versicherung nijet und bezahlt keinen Cent um ggf. einen heftigen Schaden zu vermeiden.
Deine fachliche Meinung würde mich interessieren.

Tja - da würde ich jetzt einfach mal einen Klempner fragen. Vielleicht mal ein Foto ins entsprechende Brett hier? Ich bin da nicht der richtige für, sorry.
Gruß
anf

Warum soll da ein Blechner weiter helfen?

Vielen Dank!

In meiner im Soutterain liegenden Eigentumswohnung gab es kürzlich einen Schaden am ehemals offen liegenden, aber durch den Vorbesitzer mit einer fest eingebauten Bank getarnten Abwasserrohr.
Da das Abwasserrohr Gemeinschafts- , nicht Sondereigentum ist, läuft das über die Gebäudeversicherung der Eigentümergemeinschaft.