Wir haben uns 1995 eine Eigentumswohnung (60qm) gekauft, finanziert und vermietet. Nun möchte ich die Wohnung an meinen Sohn übertragen, da ich als Rentner keine Steuervorteile mehr habe.(AfA linear 2%, Schuldzinsen). Wie kann ich das am besten/kostengünstig abwickeln, damit auch mein Sohn die Steuervorteile hat, da er ja auch in die laufende Finanzierung eintreten müßte bzw. eine eigene Finanzierung abschließen muß.
Derzeitiger Wert der Wohnung ca. 50 000 €
Im Grundbuch stehen meine Frau und ich zu gleichen Teilen.
Für eine fachkundige Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Guten Abend! Hier bin ich fachlich nicht kompetent genug. Kosten für die Umschreibung im Grundbuch fallen allemal an. Ansonsten würde ich empfehlen den Steuerberater zu konsultieren, so können vor Jahresabschluß für Ihren Sohn noch Abschreibungen erfolgen. Wenn die familiäre Situation Ihres Sohnes geklärt ist, gibt es bestimmt keine Probleme. Ansonsten könnten Sie sich noch im Grundbuch gemeinsam eintragen lassen, bzw. überlegen, ob Sie sich ein Nutzungsrecht einräumen lassen. Sofern die finanzielle Situation der Eltern auf sicherem Fundament steht (z.B. wenn einer stirbt, bzw. wenn ein Heimplatz aktuell wird)ist dies bestimmte eine sinnvolle Variante. Gibt es noch Geschwister oder das eigene Budget ist knapp gestrickt, würde ich eher für gemeinsames Eigentum im Grundbuch plädieren. Leider zeigt die Erfahrung, es können ungeahnte Probleme, durch Dritte auftreten. Ihnen noch einen schönen Abend!
Hallo,
leider kann ich nicht weiterhelfen, denn Finanzierungs- und Steuerfragen sind nicht mein Fachgebiet.
Viele Grüße, A.K.