Guten Tag,
kann uns jemand sagen, was in unserem Architektenplan ein eingezeichneter FBA ist??
Nimmt uns dies Wohnraum, ist dieses Teil in der Decke, …???
Guten Tag,
kann uns jemand sagen, was in unserem Architektenplan ein eingezeichneter FBA ist??
Nimmt uns dies Wohnraum, ist dieses Teil in der Decke, …???
Hallo !
Nein,das ist im Fußboden(Rohsohle natürlich).
FBA = Fußbodenausschnitt Nr. 1, 20 x 20 cm im Querschnitt,also das durchdringt hier sicher die ganze Sohle
WD = Wanddurchbruch ab RFB = Rohfußboden 25 x 25 cm
SWS = senkrechter Wandschlitz 13 x 25 cm
Der FBA erschließt sich mir so nicht,wozu der sein soll.
Da es als Kinderzimmer ausgewisesen ist,also Wohnraum,kann da nachher im Fertigzustand kein „Loch“ sein.
MfG
duck313
kann uns jemand sagen, was in unserem Architektenplan ein
eingezeichneter FBA ist??Nimmt uns dies Wohnraum, ist dieses Teil in der Decke, …???
http://www.abload.de/image.php?img=fbasgupp.jpg
Hallo HR,
bin da Laie, versteh da auch andere Bezeichnungen auf dem Plan nicht
aber kann das was mit Fenstern zu tun haben?
FBA = Außen-Fensterbleche Alu
Such mal hier nach FBA:
http://www.pfab-fenster.de/pdf/if-anfrage.pdf
Wenn es das nicht ist, dann sorry.
Gruß
Reinhard
Hi Duck,
vielleicht soll da ein Versorgungsschacht (KWL, FBH) rein?
bye
Rolf
Hallo,
da beim SWS Entlüftung über Dach steht, wird in die Fussbodenaussparung wahrscheinlich eine Entlüftungsleitung vom Stockwerk darunter gelegt.
Gruss ich_vogel
hi
leider kann ich den link nicht öffnen.
ich komme aus dem fenstergewerbe und bei uns heisst FBA= Fensterbankanschluss.
gruss
OT Bildlink
leider kann ich den link nicht öffnen.
Hallo Neuer,
vielleicht den:
http://www.uploadagent.de/show-180499-1322221240.html
Gruß
Reinhard
Hallo !
Daran dachte auch auch.
Aber wenn das eine Geschossdecke zwischen zwei Etagen(womöglich sogar fremden Etagen zweier Wohnungen) wäre,dann wirds da Probleme mit Schall- und Brandschutz geben. Das wäre unzulässig.
Denn 20 cm,das wird die volle Deckenstärke sein.
Es kommt natürlich der Estrich drüber,sehen wird man nichts.
Innerhalb einer Wohneinheit wäre es OK.
Das ist übrigens eine „Ausführungszeichnung M 1:50“,die alle Eintragungen enthält,die auf der Baustelle gebraucht werden.
MfG
duck313
es handelt sich definitiv um einen deckendurchbruch. das erkennt man an dem diagonalen strich von eck zu eck dieses vierecks. weist du denn was sich unter bzw. über diesem raum befindet?
reine neugier: handelt es sich hier um ein massivhaus? falls ja werden deine maurer fluchen wie die wilden^^
hallo Reinhard
ja der link klappte.
ist def. kein fensterbankanschluss
gruss
Guten Tag,
Ja es handelt sich um ein Massivhaus, … und unter unserem Raum ist meines Wissens ein WC.
Aber wie kann ich das verstehen mit dem Boden bzw. Deckendurchbruch??? Habe ich hier einen Versorgungsschacht, … der hässlich in meinem Zimmer ragt???
Hallo !
ich wundere mich !
Kann man als Bau-oder Kaufinteressent so unbedarft sein ?
Kann denn ein Bauträger,Architekt oder Makler keine Auskünfte geben?
Wenn jetzt die Info kommt,Zeichnung zeigt das OG und unten drunter ist ein WC,dann erschließt sich doch auch die Notwendigkeit einer Entlüftung dafür. Das Bad ist innenliegend und hat kein Fenster oder es ist aus sonstigen Komfortgründen vorgesehen,es mit Lüfterabsaugung zu entlüften.
Am Rohbau legt man die markierte Öffnung in der Stahlbeton/oder Holzbalkendecke an. Dort kommt die Lüftungsleitung rein,wahrscheinlich ein Flachkanal,aber auch rund 100 mm würde knapp passen(Wandschlitz 13 cm tief + Putzüberdeckung).
Später ist das sowohl im WC und im Kinderzimmer unsichtbar,man sieht im WC das Lüftergitter mit dem dahinterliegenden Lüfter.
Oben im Knderzimmer sieht man nichts,es springt nichts vor und der Fußboden ist eben.
Man hat eben KEINEN vorspringenden Versorgungsschacht dort,deshalb legt man doch den Wandschlitz im Mauerwerk an. Einen in den Raum ragenden Schacht od. Schornstein sieht man im Grundrissplan,der ist als echte Raumecke eingezeichnet.
Ich hatte nämlich statt WC auf eine Küche unten getippt. Eine Kamin-Dunstabzugshaube mit Entlüftung über Dach statt durch die Küchenwand könnte man so verwirklichen. Küchengerüche würden so von den Fenstern weggeleitet und können nicht im OG durch Fenster auf Kipp wieder hereindringen.
Aber ist es nun unten auch das WC Deiner Wohnung ? Fast könnte man meinen,nein.
Wenn es zu einer fremden Wohnung gehört,dann kann man es so nicht machen,warum habe ich ausgeführt(Schallschutz,Brandschutz).
Und da ein WC für die Abflußleitung eine Belüftung über Dach braucht,muss man in jedem Fall auch die 100 mm dicke Leitung bis über Dach hochführen. Dazu braucht man einen Versorgungsschacht,der sinnvollerweise auch andere Leitungen aufnehmen könnte(die Lüftung).
Also klarer wird die Sache nicht.
Wie wäre es,wenn Du die Bauzeichnung komplett hier zeigst,auch das untere Geschoss ?
MfG
duck313