Eigentumswohnung zu zweit gekauft jetzt Trennung, was muss ich machen?

Hallo,
ich habe mir anfang des Jahres mit meiner Freundin eine Wohnung gekauft Preis 98000Euro.
Meine Anzahlung betrug 20000E und Sie zahlte 10000E und die neuen Möbel für 10000 E. Der Kredit beit der Bank läuft auf uns beide und die Wohnung ist auch auf uns beide eingetragen. Den Kredit, Nebenkosten usw. zahle ich ab.
Jetzt will meine ExFreundin ausziehen weil Sie mich nicht mehr liebt…Ich kann mir die Wohnung ohne Probleme auch selber leisten bzw selber finanzieren, habe Ihr vorgeschlagen, das ich Ihr die 20000E was Sie reingesteckt hat in monatlichen Raten ca 250E abbezahle und Sie war damit einverstanden.
Was muss ich jetzt machen damit die Wohnung mir gehört und Sie bei mir im nachhinein nichts einfordern kann?

Ich bin für jede Antwort sehr Dankbar und hoffe mit dieser Frage auch Anderen zu helfen :wink:

Nun, wenn Sie sich einig sind zum Notar, der die Übertragung des WEG auf Sie vornimmt. Wenn Sie sich nicht einig sind, brauchen Sie einen guten Anwalt.

Danke für die schnelle Antwort,
Reicht es beim Notar die Wohnung zu überschreiben?
Was hat Sie dann für eine Sicherheit dass ich Ihr die 20000E zurückbezahle?
Muss ich was bei der Bank beantragen oder bescheid sagen?
MfG

Immobiliengeschaefte muessen in Deutschland ueber einen Notar abgewickelt werden. Deshalb musst du auf jeden Fall dorthin- vielleicht am besten zu dem, ueber den der Kauf gelaufen ist. Der wird das dann alles regeln und dafuer sorgen, dass du als Alleinbesitzer im Grundbuch stehst. Kostet alles natuerlich, laesst sich aber leider nicht vermeiden. Viel Erfolg!

Hallo,
Du musst auf jeden Fall einen Vertrag über die Rückzahlung der 20.000,00 € mit Deiner Freundin machen, nur zur Sicherheit, man kann ja nie wissen, nicht dass Du auf einmal den Gesamtbetrag zahlen musst, wenn sie das Geld schnell wieder braucht. Da Ihr denke ich mal beide als Schuldner eingetragen seid, müsstet Ihr bei der Bank auch mal nachfragen, wie das jetzt läuft, damit Du alleine für alles geradesteht!! Hoffe, dass es gut und einfach für Dich läuft.

Gruss trabbie3100

Selbstverständlich muss die finanzierende Bank zustimmen. Ich kenne Ihre Vereinbarungen untereinander nicht. Gehen Sie zuerst einmal zur Bank!

Hallo,
ich würde zum Notar gehen, bei dem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde und den die neue Situation erklären.
Vorher würde ich noch zur kreditgebenden Bank gehen und denen erklären, daß deine Freundin nicht mehr als Kreditnehmer zur Verfügung steht. Bei der Bank würde ich noch meine letzten Lohnabrechnungen vorlegen, da ja ein Einkommen wegfällt.
Viel Erfolg!
Gruß
hsc

Also aufjedenfall müsst ihr das beim Notar regeln. D.h. es muss ein neuer Vertrag (vom Notar mit euch beiden) gemacht werden, wo nur du als Allein-Eigentümer eingetragen bist.

MfG

Sie müssen zum Notar gehen und einen Kaufvertrag machen . Anders geht es nicht

Hallo,

ganz klar: Einen NOTARVERTRAG machen. Ohne den geht gar nichts. Kostet auch nicht sooooo viel. Ich schätze mal 500 Euro. Dann damit zur Bank und den Kreditvertrag auf Dich umschreiben lassen und den Grundbucheintrag beim Amtsgericht ändern lassen (macht der Notar).

Gruß,
Andreas

Hallo,
bespich diesen Fall mit dem Notariat, bei welchem der Kauf beurkundet wurde. Sag dass die Wohnung jetzt auf Dich umgeschrieben werden soll und wie der Ausgleich geschehen soll. Wenn ihr beide dem zusteimmt, wird dies beurkundet Du und die Freundin bekommt dann eine Vertragsurkunde und jeder hat ein amtliches Dokument. Die Wohnung wird anschließend auf Dich umgeschrieben.

Freundliche Grüße
Josef

Hallo, also als erstes mit der Bank sprechen, am besten ihr Beiden. Du musst sie aus dem Grundbuch streichen lassen - kostet Geld. Da du den Kredit allein abbezahlt hast, müssten die Kosten geteilt werden und von ihren 20.000 Euro abgezogen werden. Und da sie mit einer Ratenzahlung einverstanden ist, mache bitte einen Vertrag mit ihr. Sonst musst du sie auszahlen. Aber: Das Gespräch bei der Bank ist am wichtigsten. Viel Glück. Gruß Uli

Hallo viktorijaner,

zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Das klingt ja wirklich mal nach einer klaren, fairen Lösung, und ich wünsche Dir, daß das so bleibt.

Aus meiner Sicht gibt es nur eine saubere und korrekte Lösung für beide Seiten: Ab zum Notar und neuen Vertrag machen.

Das kostet zwar nochmal Geld, ist aber die einzige, „saubere“ Lösung. Da es Euch beide betrifft, wäre es nur fair, sich auch diese Kosten zu teilen, schließlich ist dann auch Deine ehemalige Freundin auf der sicheren Seite für den Fall daß es bei Dir Änderungen gibt (Arbeitsplatzverlust, gesundheitliche Einbrüche, o. ä. - beim Thema Gesundheit kann’s auch bei Staatsdienern - falls Du einer bist - schnell eng werden - z.B. bei Frühverrentung/Vorruhestand, etc.). Von daher müßte sie ein Interesse haben, daß sie im Zweifelsfall nicht als „Ersatz“ herangezogen wird, Banken können da sehr kreativ sein/werden, wenn es darum geht, ihre Ansprüche zu sichern. Nun bin ich kein Jurist, aber da ihre Unterschrift auf dem Kaufvertrag steht, läßt sich da ggf. bestimmt seitens der Bank etwas konstruieren.

Ich hoffe, diese Antwort nützt Dir etwas. Ich würde zum Notar gehen und einen neuen Vertrag machen.

Liebe Grüße,
Monika
(direkt erreichbar unter [email protected])

Gehen Sie zum Notar und machen Sie einen Vertrag mit hrer Freundin, denn Sie zahlen 80 Monate lang ab, Verzinsung ihres Kapitals ist nicht beabsichtigt? Sie benutzen das Mobiliar, wohnen es ab. Es ist erstaunlich, dass sich Ihre Freundin darauf einläßt und deshalb würde ich einen Vertrasg machen und nachdem dieser erfüllt ist, im Grundbuchamt berichtigen, (macht der Notar) d.h. dann wären Sie Alleineigentümer. Habe ich Ihnen hiermit geholfen? Gruß juliuszwo

Hallo viktorijaner,

hier noch eine wichtige Ergänzung:
Da Ihr beide den Bankkredit unterschrieben habt, ist es natürlich noch wichtig, auch bei der Bank den Status zu ändern, d.h., Du sie aus der Zahlungsverpflichtung freistellst, der Vertrag mit allen Rechten und Pflichten also auf Dich allein umgeschrieben wird.

Bei der Gelegenheit würde ich mich auch erkundigen ob und zu welchen Konditionen Du den Gesamtkredit erhöhen kannst/könntest - nämlich um den Restbetrag ihrer 20.000€ (um ein paar Monate, in denen Ihr beide in der Wohnung dürfte er sich bereits verringert haben). Dann könnt Ihr beide einen sauberen Schnitt machen und es gibt keine „Nabelschnur“, durch die Ihr noch ein paar Jahre verbunden seid.

Grüßlein,
Monika

Hallo viktorijaner,

Frage zum Notarvertrag:
Zu welchen Anteilen ist die Wohnung eingetragen … 50:50 ?
Weil das wäre ein anderes Verhältnis, als die geleistenen Anzahlungen bzw. Eigenleistungen!

Ihr müsst Beide zum Notar und ihre Anteile auf Dich übertragen lassen.
Der Notar veranlasst dann die entsprechenden Eintragungen ins Grundbuch.

Ebenso könnte ich mir vorstellen, daß Deine Ex eine Vereinbarung haben möchte.
Darin wird geregelt sein, daß Du ihr auch wirklich die 20.000 € in Raten zurückbezahlst … Du weisst ja, wer schreibt, der bleibt. Wenn Sie darauf nicht besteht ist das auch i.O.

Die Frage, die sich mir stellt ist:
Willst Du wirklich 6,5 Jahre Geld an Deine Ex überweisen ?

Noch Fragen ?

Viele Grüße vom
Michael

Vielen dank für eure Hilfe,
Habe jetzt am Dienstag einen Termin beim Notar.
Leider kann ich sie nicht gleich auszahlen, deswegen die Ratenzahlung. Bei der Bank haben wir erst in zwei Wochen einen Termin, dort werden wir auch klären, wie sie am besten zu ihrem Geld kommt.
MfG