Hallo Jürgen,
jeglicher Vermögensaufbau ist dazu da, „Notsituationen“
abzudecken. Alles andere würde bedeuten, dass Du Deinen Erben
was hinterlassen willst, was sicher nachvollziehbar ist, aber
bei Betrachtung der Eigenverantwortung im Vergleich zur
sozialen Absicherung nicht stichhaltig ist.
das geht heftig am Inhalt von meinem Beitrag vorbei!
Also hart ausgedrückt: Ob Du jetzt während des Alters
sozialhilfeberechtigt wirst oder bereits mit 30 ist im Grunde
egal. Aber solange Du Vermögen hast, hast Du dies auch
jederzeit für Dein Leben zu verbrauchen. Denn es kann nicht
sein, dass die Gesellschaft für Dein Leben aufkommt, damit
Dein Vermögen geschont wird und Deine Erben etwas davon haben.
Ich sehe immer noch keinen Zusammenhang.
Nebenbei: Ich zumindest verbrauche lieber stolz mein Vermögen,
als dass ich Almosen der Gesellschaft annähme. Das wäre
absolut die letzte aller Alternativen für mich.
An der Stelle sind wir uns ja einig. Die Frage war doch, ob uns dieser Stolz eingeredet wird, um uns leicher das Geld aus der Tasche ziehen zu können. Die, die das Geld nun wirklich nicht brauchen, entwickeln solchen Stolz scheinbar nicht.
Nun mal zu kühlen Berechnung, ohne moralische Werte zu berücksichtigen.
Zwei Personen in der selben Situation.
Person eins legt jährlich 2500 Euro füer private Altersvorsorge an.
Person zwei gibt jöhrlich 2500 Euro für Urlaub aus.
Nach 10 Jahren werden beide arbeitslos, und es findet sich kein neuer Job.
Person eins verbraucht dann das geld, das für das Alter gedacht war, Person zwei bekommt ALG II, weil er Mittellos ist.
Irgendwann ist das Geld von Person eins auch aufgebraucht und beide sind fast auf dem selben Stand.
Der Unterschied, Person eins hat die ganze Zeit auf annehmlichkeiten verzichtet, um nicht in diese Situation zu kommen, vergeblich.
Person zwei hat das Leben genossen und am Ende noch Geld dazu bekommen, das Person eins nicht bekommen hat.
Irgendwie sieht das so aus, als würde verantwortungsbewußtes Verhalten bestraft.
Da stimmt etwas nicht! Die Gesetze bestrafen die private Altersvorsorge!
Gruß, Rainer