Eignen sich Etagenheizungen für Energiesparhäuser?

Hallo liebe Experten, wir möchten in naher Zukunft ein Energiesparhaus bauen. Eignet sich für solch einen Baustil eine Etagenheizung. Wer kann mir da Hinweise bzw. Tipps geben. Danke

Bitte Experten fragen,

Hallo.

Ein Energiesparhaus definiert sich über viele Parameter. Unter anderen ist dieses die Heizung, aber auch die Dämmung und andere Dinge. Eine Etagenheizung ist generell nicht ganz so effektiv wie eine Heizung für alle Wohneinheiten oder ein ganzes Haus. Dennoch kann es sein das auch hiermit die entsprechenden Werte eingehalten werden. Dieses muss im Rahmen der Baugenehmigung die durch einen Nachweis nach Energieeinsparverordnung nachgewiesen werden. Man kann immer nur das gesamte Paket betrachten. Ich würde aber über die Sinnhaftigkeit eine Etagenheizung nochmal nachdenken alternativem wie eine Wärmepumpe ein moderner Brennwertkessel für Öl und Gas oder wenn vorhanden eine gemeinsame Anlage Minikraftwerk oder Fernwärme wäre erheblich

Hallo, da kann ich leider keine Antwort geben. Sorry

Die Frage kann man so nicht richtig und vollständig beantworten, es fehlen Angaben zum Heizmedium Gas oder Öl, unterstützt mit Solar oder Erdwärme oder kontollierte Lüftung usw… Darüber hinaus ist „Energiesparhaus“ kein definierte Bezeichnung, das kann von … bis bezeichnen. Allein die Heizung ist auch nicht ausschlaggebend für Energieeinsparung, die U-Werte der Bauteile sind dabei immer im Zusammenhang mit der Haustechnik zu betrachten. Ich empfehle, einen Planer zu konsultieren. Zu jeder Planung gehört ein Wärmeschutznachweis bzw. Energiepass, der die entsprechenden Planungswerte des Energieverbrauchs darstellt, das kann dann auch im Zusammenhang mit einer Etagenheizung berechnet werden.

Hallo liebe Experten, wir möchten in naher Zukunft ein
Energiesparhaus bauen. Eignet sich für solch einen Baustil
eine Etagenheizung. Wer kann mir da Hinweise bzw. Tipps geben.
Danke

Tut mir leid, kann ich nicht beantworten. Viel Glück mit euren Plänen!

Hallo, Energiesparhaus und Etagenheizung, Sorry das bekomme ich nicht zusammen.

Meinst du etwa eine Gastherme irgendwo unterm Dach versteckt, wie es immer wieder gerne von Heizungsbauern angeboten wird?
Also im Prinzip kannst du ja ein Energiesparhaus mit allem heizen, von Holz über Gas, Öl ec

Aber Energiesparhaus bedeutet auch, die Bude ist dicht. Also lüften, lüften, lüften, sonst Schimmelbildung. Desweiteren ist der Energiebedarf relativ gering.
Dann die Frage, Fußbodenheizung ja/nein
Da wirst du um eine Expertenberatung nicht herum kommen.

Ich würde dir bei entsprechendem KFW Standart und einer Wohnfläche von ca 130qm (±X)
Eine Luft/Wasserwärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung empfehlen.
Aus eigener Erfahrung bin ich Fan der Stiebel Eltron LWZ Geräte. Kannst du auf deren Hompage anschauen. Gibt natürlich auch andere Hersteller. Empfehle aber deinen Elektriker zu diesem Thema zu befragen (Heizungsbauern verkaufen lieber Gas oder Ölbrenner) Der Vermittelt auch gerne einen Kontakt zu seinem Stiebel-Berater (Fachberatung zum Nulltarif und völlig unverbindlich)

Hoffen es hilft dir etwas weiter, aber das Thema ist sehr komplex und es gibt hier viele unterschiedliche Weltanschauungen.

Hallo liebe Experten, wir möchten in naher Zukunft ein
Energiesparhaus bauen. Eignet sich für solch einen Baustil
eine Etagenheizung. Wer kann mir da Hinweise bzw. Tipps geben.
Danke