Eignet sich Fichtenholz zum Bau eines Baumhauses?

Liebe Experten, meine beiden Jungs wünschen sich seit zwei Jahren ein Baumhaus und diesen Sommer wollen wir das endlich angehen. Ist Fichtenholz für solche Zwecke sinnvoll oder empfiehlt sich eine andere Holzart als beständiger? Ich danke Euch.

Sorry, damit habe ich keine Erfahrung oder Berührungspunkte. Ich würde mir im nächsten großen Baumarkt die Gartenhäuschen anschauen und prüfen, welches Holz am meisten verwendet wurde.

Grüße. EN

Natürlich kann man Fichtenholz dafür nehmen. Das tut man beim normalen Hausbau auch.

Wie lange das Holz dann hält, ist in erster Linie eine Frage des konstruktiven (nicht chemischen) Holzschutzes. Hölzer, die der UV-Einstrahlung und dem Regen direkt ausgesetzt sind sowie Bereiche mit leichter Dauerfeuchte werden früher zu Holzschäden neigen bzw. verroten. D. h. man kann z.B. ein Dach über das Baumhaus machen, das etwas abhält. Einzelne, besonders wichtige Hölzer kann man mit einem Verschleissbrett abdecken. Dieses kann man alle paar Jahre bequem ersetzen.

Wenn man Douglasie oder Lärche nehmen würde, wäre die Haltbarkeit etwas höher, aber der Griff in die Brieftasche grösser. Eiche verschärft diesen Spagat noch weiter und ökologisch unsinnige Hölzer wie Bangkirai, Bongossi etc wollen wir doch lieber im Urwald lassen…

Mind. 10 Jährchen sollte ein Fichte-Baumhaus bei halbwegs durchdachter Ausführung halten und die nächste Generation soll sich ihre eigenen Blockhäuser bauen :wink:
Den Baum wird es auch freuen…

Gruß, Mat

Fichtenholz ist völlig ok (wenn es nicht bis zum Lebensende deiner Jungs halten soll, sondern nur bis zum Ende ihrer Jugend, also 10 bis 20 Jahre)
3 Möglichkeiten zur Verlängerung der Lebensdauer:

  1. Imprägniertes Fichtenholz verwenden
  2. Rohes Holz mit einem guten Holzschutz streichen, evtl. mehrfach
  3. Guten konstruktiven Holzschutz einplanen. D.h. ein dichtes, weit überstehendes Dach.

Hallo Björn,
Gehobeltes Fichtebauholz aus dem Baumarkt ist das geeignete Material . Die tragenden Äste an der Auflage mit Teppich Streifen umwickeln, mit 6x4 er Kanthölzern einen Tragrahmen einbauen. Dabei nicht den Baum beschädigen, und dann auf den Tragrahmen das Haus planen. Aber immer daran denken, irgendwann ist " kein " Interessse mehr, dann sollte es auch wieder leicht zu entfernen sein.

LG Armin

Hallo,
also ich bin kein Holzexperte…
aber aus Erfahrung würde ich sagen, dass Fichtenholz für ein Baumhaus ausreichend ist. Sie wollen ja kein Haus für die Ewigkeit bauen.
Ansonsten wird beim Hausbau auch Fichtenholz genutzt, z.b. für den Dachstuhl…
Viel Spass beim Bauen…

Lieber Baumhäuslebauer,
wenn die Jungs lange Freude an ihrer Immobilie haben wollen würde ich eher Douglasienholz oder Lärche empfehlen. Diese Hölzer sind vielleicht in der Anschaffung etwas teurer, man spart aber z.B. das teure Imprägniermaterial (Lasur, Öl, Lack etc.) ein.
Falls die Wahl doch auf Fichte fällt, empfehle ich aus eigener Erfahrung eher ein Holzöl/Wasserstop z.B von PNZ
…ganz wichtig: rostfreie Schrauben :wink:
Gutes Gelingen und schöne Grüsse!!!

Fichtenholz für Baumhaus ist sinnvoll weil sehr bestaendig im Aussenbereich.

Je nach Anforderungen an Baumhaus braucht es eine Grundierung gegen Schaedlinge und eine gute Lasur gegen Feuchtigkeit, starke Sonneneinstrahlung.

Ueberlegen wie lange das Baumhaus halten soll u. dann im Farbenladen beraten lassen.

Andere Holzarten, speziell teurer Arten braucht es fuer ein Baumhaus sicher nicht.

Gruss

E. R.

Hallo Björn, also Baumhäuser sind jetzt nicht mein Spezialgebiet. Aber ich denke du kannst Fichte nehmen, wenn du es eh streichen möchtest. Ich würde die aber zu kesselimpregniertem Holz eventuell lärche ? raten. vielleicht kann dir noch jemand einen verlässlicheren Tipp geben :smile:. Gruß Sina