EILT: Zitronensäure vs. Rost (Sorgen)

Hallo,

ich habe gelesen, dass man Zitronensäure zur Rostentfernung benutzen kann. Da ich keine Rostumwander oder Chemie-Cocktails benutzen möchte kam mir das ganz recht.

Jetzt mache ich mir aber Sorgen: Das Eisen aus dem Rost geht ja Verbingung mit der Zitronensäure ein. Der Gegenstand von dem ich den Flugrost entfernen will besteht aus NICHT-rostfreiem Stahl und es ist ein Einzelstück. Ich habe Angst, dass das Teil sich wie ein Stück Würfelzucker auflöst wenn ich es 24h in Säure einlege…

Ich hab keine Erfahrungen damit - sind meine Sorgen unbegründet?

Danke.

(Ich weiß, dass man auch Cola nehmen kann, gleiche Frage, hat das negative Auswirkungen?)

Hallo Namenlose/r

ich habe gelesen, dass man Zitronensäure zur Rostentfernung benutzen kann.

Das Verfahren kenne ich nicht, halte es jedoch für möglich.

Ich habe Angst, dass das Teil sich wie ein Stück Würfelzucker auflöst wenn ich es 24h in Säure einlege…

Das auf jeden Fall nicht.

Ich weiß, dass man auch Cola nehmen kann, gleiche Frage, hat das negative Auswirkungen?

Die wirksame Chemikalie in der Cola ist die als Säuerungsmittel zugesetzte Phosphorsäure. Diese wandelt das nicht wasserlösliche Eisenoxyd (Rost) in wasserlösliches Eisenphosphat um, das man anschließend mit klarem Wasser abwaschen kann. Das Eisen selbst wird dabei nicht angegriffen.

Aus der Schlosserei, in der ich gelernt habe, kenne ich das Verfahren, verrostete Feilen zum Entrosten in Schwefelsäure zu legen, um den Rost zu entfernen. Es war damals Nachkriegszeit, neue Feilen waren schwer zu bekommen.

Auf jeden Fall musst Du nach einer Behandlung mit irgendeiner Säure das Werkstück sorgfältig mit einem Tuch und anschließend bei 100 bis 150°C im Backofen trocknen und es dann mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinenöl) einfetten.

Gruß merimies

Hi

Zitronensäure ist eine sehr milde Säure (im Vergleich jetzt zu Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure etc). Zudem ist Eisen nicht sooo sehr säureempfindlich.

Wichtig ist, die Säure nachher gründlich mit Wasser abzuwaschen und dann, wie bereits gesagt wurde, gut trocknen, damit weitere Oxidationsvorgänge unterbunden werden.

Grüße

Karana

Moin,

Diese wandelt das
nicht wasserlösliche Eisenoxyd (Rost) in wasserlösliches
Eisenphosphat um, das man anschließend mit klarem Wasser
abwaschen kann.

ne, da hast Du was falsches gedacht.
Eisenphsophate sind allesamt in Wasser unlöslich und das ist das Wirkprinzip.
Es entsteht ein dichter gut haftender Belag von Eisenphosphat, das eine weitere Korrosion verhindert, ähnlich wie die dichte Oxidschicht bei Aluminium.

Gandalf

2 Like

Hallo merimies,

Die wirksame Chemikalie in der Cola ist die als
Säuerungsmittel zugesetzte Phosphorsäure. Diese wandelt das
nicht wasserlösliche Eisenoxyd (Rost) in wasserlösliches
Eisenphosphat um, das man anschließend mit klarem Wasser
abwaschen kann. Das Eisen selbst wird dabei nicht angegriffen.

für dieses Verfahren findet sich bei wiki unter: „Rost“ ein Hinweis:

„Leichter Rost lässt sich auch mit einer schwachen Säure abwaschen. Geeignet ist beispielsweise verdünnte Phosphorsäure. Damit die Säure das Metall nicht angreift, muss sie danach mit viel Wasser abgespült werden. Das Metall muss gründlich getrocknet und vor weiterer Korrosion geschützt werden.“

Gruß

watergolf

Hallo
Nimm doch Kriechöl, heißt auch WD40 usw…
Man kann auch längere Zeit einwirken lassen.
MfG

Hi,

habe mir mal einen 25kg Sack Zitronensäure gekauft und der wird für Vieles verwandt, vor allem Entkalken im Bad. Oder Blumentöpfe über Nacht in der Badewanne mit Zitronensäure und am nächsten Tag kann man den Kalk rauswischen. Einfach nur geil!

Lediglich der Geruch kann in der Nase etwas brennen. Von daher ist es sicherlich empfehlenswert die Türe zu schließen. Die Tage brachte ich etwas davon auf die Haut mit offener Wunde, was dann ein leichtes Brennen mit sich brachte. Siehe beispielsweise hier: http://www.amazon.de/Zitronens%C3%A4ure-reine-Lebens…

Außerdem finde ich sollte Zitronensäure in keinem guten Haushalt fehlen, ebenso nicht wie http://images.manufactum.de/manufactum/media/Baukast…. Statt teurer Chemiekeulen lieber umweltfreundliche Produkte.

Und wozu man die Produkte nutzen kann, da gibt es zuhauf Tipps dazu im Internet. Schau mal z.B. bei http://www.chefkoch.de rein was da zu Waschsoda zu finden ist oder bei http://www.frag-mutti.de bzw. http://www.frag-vati.de.

Doch anbei noch eine Alternative zum Rost entfernen: http://www.haus-heimwerker.de/2119/polieren-rost-ent….

Ciao,
Romana