Ein Älteres Kanichen mit einem Jung-tier

Guten Tag,

Ich habe ein etwa 8 Jahre altes Kaninchen (m) Und möchte mir nun ein weiteres dazu holen was aber jünger ist aber auch ein (m) oder sollte ich ein (w) nehmen ??..
Ich habe nur das geld leider nicht um eine Kastration zu bezahlen das zweite kaninchen würde ich umsonst bekommen und ich würde gerne erfahrungen von euch hören ob ihr sowas schon mal erlebt habt !?.
Vielen Dank.

Hallo

Ich habe ein etwa 8 Jahre altes Kaninchen (m) Und möchte mir nun ein weiteres dazu holen was aber jünger ist aber auch ein (m) oder sollte ich ein (w) nehmen ??..

In Angetracht dessen, dass du kein Geld hast für eine Kastration ist das eine komische Frage. Für wie viele Kaninchenbabies maximal würde denn dein Geld reichen, um sie zu versorgen? Oder wolltest du die Kaninchen in unterschiedlichen Käfigen halten und niemals zusammen laufen lassen?

Ich habe nur das geld leider nicht um eine Kastration zu bezahlen …

Hättest du denn ggf. auch kein Geld für einen Tierarzt? Die Anschaffungskosten sind doch bei der Tierhaltung meistens das geringste Problem, wenn man nicht gerade ein seltenes Rassetier oder ein Pferd haben will.

Wie lange ist den dein Kaninchen schon alleine? Weißt du, dass Kaninchen Rudeltiere sind, und nicht alleine gehalten werden sollen, weil sie alleine sehr unglücklich sind?

Richtige Tipps kann ich dir aber nicht geben, weil ich selber noch nie Kaninchen hatte. Artgerechte Kaninchenhaltung ist ja sehr aufwändig.

Viele Grüße

Hallo,
ich hätte an deiner Stelle ein Weibchen dazugesetzt, weil bei einem
Bock die Gefahr besteht, dass sie sich nicht vertragen. Bei einem weibchen kannst du dir aber auch nie sicher sein. Ist es dir möglich, zu testen, ob sich diese 2 Kaninchen vertragen ? Wie alt ist den das Jungtier ? Ist es schon geschlechtsreif ? Dann kann sich das nämlich ändern. Du musst halt wissen wie agressiv dein Kaninchen ist. Ob es eher ruhig st oder aktiv. Ich hatte zum Beispiel mal einen total ruhigen, lieben Bock und habe ein junges Weibchen dazugesetzt und sie haben sich bestens vertragen. Das kann man aber leider nie genau wissen. Wie alt sind denn die Kaninchen ?

Liebe Grüße Lisa95

Hallo,

Ich habe ein etwa 8 Jahre altes Kaninchen (m) Und möchte mir nun ein weiteres dazu holen was aber jünger ist aber auch ein (m) oder sollte ich ein (w) nehmen ??..

Wenn dein Kaninchen schon 8 Jahre alt ist ist das nicht so einfach, weil Kaninchen ja nur selten älterals 8-9 Jahre alt werden.
Und falls es dann stirbt, hast du ja wieder das Jungtier und das möchte auch nicht alleine gehalten werden… Ist dein Kaninchen denn noch fit ? Frisst es noch ordentlich und kann es sich auch noch gut bewegen ?

Liebe Grüße

Hallo

ich hätte an deiner Stelle ein Weibchen dazugesetzt,…

Auch wenn der Bock nicht kastriert ist?

Mit den mindestens 2 Jungtieren hast du natürlich unbedingt recht.

LG Simsy

Ich habe nun ein Jung-tier hinzugesetzt. die beiden verstehen sich prächtig der Rammler (Älteres Kaninchen) hat dem jung-tier direkt die ohren abgeschleckt und die beiden Kuscheln auch schon. Das Jungtier ist nun 6 wochen alt und ich habe nicht die angst das der Rammler an das jung-tier geht da er seid 7 jahren kein Rammel-verhalten gezeigt hat. von daher glaube ich nicht das dort etwas passiert. wenn jemand wissen möchte wie ich das angestellt habe das diese sich vertragen bzw. wie ich die beiden zusammen geführt habe. meldet auch bei mir
vielen Dank

Hallo Schnuckeey,

leider hast du hier etwas vorschnell gehandelt.

  1. Kaninchen sollten frühestens mit 8 Wochen, besser noch 10 Wochen abgegeben werden.
  2. Noch ist dein Jungtier nicht geschlechtsreif. 2 geschlechtsreife Rammler geht selten gut.
  3. Nachdem die Tiere erst ein paar Stunden zusammen sind, kann man noch nicht von „gelungener Vergesellschaftung“ reden.

Leg Dir schon mal Geld für den TA zurück. Wenn die beiden anfangen zu kämpfen, kostet der TA einiges (spreche aus Erfahrung). Ausserdem brauchst du dann noch einen 2.ten Käfig.

Trotzdem viel Glück mit den beiden.

LG
Sunny

Guten Tag,

Hallo,
Halte schon seit langem Kaninchen. Leider muss ich sagen, dass sich jedes Tier anders verhält. Zur Zeit halte ich mein Kanichen auch allein. Ihre Schwester ist im Winter gestorben. Sie wollte von einem anderen Kaninchen nichts wissen. Sie läuft in der ganzen Wohnung, ist stubenrein.Sie ist damit glücklich.Sie schlägt ihre Haken und macht die Wohnung unsicher. Ich habe die Erfahrung gemacht das sich Männlein und Weiblein am besten verstehen. Nur Jungs sind nicht gut, weil sie sich ein Revier teilen sollen. das geht nicht gut. Zwei Weiber sind noch schlimmer. Totaler Zickenkrieg, trotz regelmäßigem Auslauf. Ich musste beide Kastrieren und auf Scheinschwangerschaft behandeln lassen rund 300€!! Wenn du allerdings kein Geld für eine Kastration hast, rate ich dir es sein zu lassen. Du kommst nämlich auf keinen Fall drumherum, egal für welches Geschlecht du dich entscheidest. Dein Kaninchen ist schon älter. Es wird sich schwer an ein Neues gewöhnen. Gestalte lieber das Leben deines Zwergs abwewchslungsreicher. Und ein Kleiner Tipp, versuche dir etwas Geld auf Seite zu sparen, wenn du mal zum Tierarzt muss. Schließlich haben wir die Verantwortung für unsere Tiere und müssen dafür Sorgen, dass es ihnen gut geht. kleine Tipps:Kleines Katzenklo mit angefeuchtetem Vogelsand, eine volle Klopapierrolle, Pappröhren, Heu in ein Handtuch( das Handtuch knoten),Spielball wo Leckerlis rausfallen kommt bei meiner super an.

Ich wünsche dir ganz viel glück

Schneckelein

Danke für die guten tipps da ich leider noch nicht genau weiß eas für ein geschlecht das jungtier ist. geht es im moment ziehmlich gut.
natürlich werde ich mit ein bisschen geld zurück legen müssen. aber mein Rammler zeigt auch keinerlei Rammelverhalten hat er noch nie

Ist dein

Kaninchen denn noch fit ? Frisst es noch ordentlich und kann
es sich auch noch gut bewegen ?

Ja es bewegt sich noch sehr gut und munter und frisst auch ordentlich & Viel ^^ und zeigt dem kleinen neuen die neue umgebung und kuschelt mit ihm.

Hallöchen!

es ist zwar nun eh schon zu spät, aber ich will trotzdem mal kurz meinen Senf dazu abgeben.

erst mal: ich finde es grundsätzlich sehr gut von dir, dass du auch deinen alten Herren nicht allein lassen wolltest. Dafür gibts von mir *Daumen Hoch* ! Denn viele Kaninchen werden durchaus älter als 8 Jahre. 11 Jahre schaffen die meisten, die es bis hierhin geschafft haben locker. Unser erster Bock (wo wir leider vieles falsch gemacht haben) wurde 14 Jahre alt.

Jetzt kommt es jedoch, das unvermeidliche große Aber:
Zum einen ist es eher unglücklich gewählt, zu einem älteren Tier ein richtiges Jungtier dazuzusetzen. Oft fühlen sich die älteren dann zunehmend gestört und sind einfach genervt vom Tatendrang des Jünglings (denn der wird noch kommen! Erst wenn er jetzt ein paar Wochen noch auf dem Buckel hat, und vermutlich nochmal mehrere Wochen bis Monate wärend seiner Pupertät so um die 9 Monate herum).
Die Kombination von zwei Böcken finde ich hingegen nicht so bedenklich, wie es immernoch in vielen Köpfen festsitzt. Meine Erfahrungen geben wieder, dass sie im Regelfall mindestens genauso harmonisch zusammen leben wie ein Pärchen, oft passt es sogar besser, weil die Damen ja gerne mal mit Scheinschwangerschaften herumzicken. Allerdings gelten diese Erfahrungen nur für zwei Kastraten! Zwei unkastrierte Böcke? Das wird nicht gutgehen (zumal ich jetzt mal von einem handelsüblichen Käfig als Unterkunft ausgehe? Sollte ich dir da unrecht tun entschuldige ich mich)!
Wenn dein alter Herr in der Tat so gemütlich ist wie du es beschreibst, reicht es vielleicht nur den Neuzugang zu kastrieren und zu hoffen, dass der sich dann auf Dauer unterordnet. Ich würde hier unbedingt zu einer Frühkastration raten (davon spricht man bis zur 12 Woche… in deinem Fall aber nicht ganz so wild, wenns ein paar Tage drüber ist…aber nicht zu lange!). Und damit es gute Chancen hat brauch sie zwingend mehr Platz als ein kleiner Käfig (idealerweise mindestens 4m² dauerhaft, wobei es bei gleichgeschlechtlichen Paaren nicht schaden kann, so viel wie möglich freizustellen).

Zwei Dinge machen mir noch Sorgen:
Der Kleine ist viel zu jung! Bis zur 8. Woche sollten sie bei ihren Müttern bleiben dürfen, verantwortungsvolle Züchter geben sie sogar erst mit 10 Wochen ab. Das war also bisschen unglücklich…aber ist nun nicht mehr zu ändern, und er ist ja zumindest direkt in artgleiche Gesellschaft gekommen. das ist gut.

Viel größere Sorgen macht mir der Punkt, dass eine Kastration schon deine finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Das ist eine einmalige Ausgabe von vielleicht 30-40€ je nach Region, was eigentlich nicht so viel ist, wenn man bedenkt, was auf einen zukommen kann, wenn man keine so knackgesunden Tiere erwischt wie ich das Glück hatte bisher. Leider lässt sich sowas im Vorfeld schwer abschätzen. Recht verbreitet sind zB Zahnfehlstellungen die regelmäßig (teils alle 4 Wochen) beim Zahnarzt behandelt werdne müssen. Das sind zwar keine allzu hohen Kosten, dafür aber ständige.
Ebenso gibt es genug Kaninchen, denen die Verdauung immer wieder Probleme macht, die Blasengrieß haben usw… eine Kollegin von mir hat genau aus diesem Grund für ihr Kaninchen innerhalb eines Monats 400€ beim Tierarzt gelassen. Sowas kann vorkommen, das sollte man mit einplanen, auch wenn um Kaninchen immernoch gern nicht so ein großer TamTam gemacht wird. Auch Tumore (gerade bei unkastrierten) und Abszesse sind recht typisch für Kaninchen. Unser alter Bock (der auch nicht kastriert war, wie gesagt, da haben wir auch noch viel falsch gemacht leider) hatte dann mit 13 einen Hodentumor der operiert werden musste, später kam ein hartnäckiger Abszess am Bein hinzu… Gerade Abszesse sind auch langwierige Sachen, die regelmäßig vom TA gespült werden müssen usw…auch das geht auf Dauer ins Geld.

Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, es kann natürlich alles noch ein paar Jahre ganz wunderbar laufen… aber ich denke als verantwortungsvoller Tierhalter sollte man sich auch Gedanken darüber machen, was passiert, wenn man das Glück nicht hat.

Also, zum einen denke ich, wäre es wirklich sinnvoll, in (wenigstens) eine Kastration zu investieren… wenn sie sich erst mal ordentlich prügeln weil da jemand von seinen Hormonen übermannt wurde, kann das schnell mindestens genauso teuer werden… da können nämlich echt fiese Verletzungen bei rausspringen.
Und langfristig solltest du mal schauen, ob du dir nicht irgendwie eine Geldanlage für mögliche Krankheitsfälle zur Seite legen kannst.
Sehr sinnvoll wäre eigentlich auch das regelmäßige Impfen deiner Hoppler (RHD 1x jährlich und Myxo 2 mal jährlich). Das ist vom Sinn her vergleichbar mit der Tollwutimpfe beim Hund, die für die meisten Hundehalter ja auch nicht angezweifelt wird… dabei ist die Tollwut weit weniger verbreitet in Deutschland als diese beiden fiesen Kaninchenseuchen (Dland gilt ja zumindest offiziell als Tollwutfrei im Moment).

Falls du es noch nicht kennst, empfiehlt sich vielleicht auch mal ein wenig in folgender Seite zu stöbern : www.diebrain.de

ich wünsche dir viel Spaß mit deinen beiden
lieben Gruß
aj