Ein Anfänger müht sich

Hallo,
ich mühe mich bisher vergeblich, zum ersten Mal eine HTML-Seite zu generieren.
Nach Anleitung eines Einsteiger-Buches habe ich (unter Windows XP)
1.mit dem unter „Zubehör“ befindlichen Editor den folgenden Text eingetippt :

Eine erste HTML-Seite.

Das ist gar nicht schwer.

2.das zunächst als *.txt-Datei abgespeichert
3.wieder mit dem Editor geöffnet
4.dann als *html-Datei gespeichert
Wenn ich nun diese html-Datei mit dem Browser (Internet Explorer, aktuelle Version) im off-line-Betrieb öffne, erscheint in dessen Darstellung der kompletter Quelltext des HTML-Programm, nicht nur der Text „Eine erste HTML-Seite…“
Was habe ich falsch gemacht ?
Wie mache ich das richtig ?
Schon jetzt vielen Dank und
Gruß
Karl

Hallo,

Hi Karl,
bist du dir sicher, dass du die Datei als *.html abgespeichert hast?
Der Texteditor speichert nämlich oft soetwas ab: index.html.txt, was dann ja faktisch eine txt-Datei ist.
Schau mal im Windows-Explorer (nicht Internet-Explorer) unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht nach, ob bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ deaktiviert ist. Wenn aktiviert, dann Häkchen wegnehmen.
So kannst du im Explorer immer den vollen Dateinamen mit Suffix (das was nach dem . kommt) sehen und ggf. ändern.

Gruß.Timo

ich mühe mich bisher vergeblich, zum ersten Mal eine
HTML-Seite zu generieren.
Nach Anleitung eines Einsteiger-Buches habe ich (unter Windows
XP)
1.mit dem unter „Zubehör“ befindlichen Editor den folgenden
Text eingetippt :

Eine erste HTML-Seite.

Das ist gar nicht schwer.

2.das zunächst als *.txt-Datei abgespeichert
3.wieder mit dem Editor geöffnet
4.dann als *html-Datei gespeichert
Wenn ich nun diese html-Datei mit dem Browser (Internet
Explorer, aktuelle Version) im off-line-Betrieb öffne,
erscheint in dessen Darstellung der kompletter Quelltext des
HTML-Programm, nicht nur der Text „Eine erste HTML-Seite…“
Was habe ich falsch gemacht ?
Wie mache ich das richtig ?
Schon jetzt vielen Dank und
Gruß
Karl

Auch hallo.

Ganz kurz: setz’ den Namen der Datei in " ". Z.B. so: „ersteSeite.html“.
Und dann speichern :wink:

HTH
mfg M.L.

2.das zunächst als *.txt-Datei abgespeichert
3.wieder mit dem Editor geöffnet
4.dann als *html-Datei gespeichert

OT: RE: Ein Anfänger müht sich …

Schau mal im Windows-Explorer (nicht Internet-Explorer) unter
Extras/Ordneroptionen/Ansicht nach, ob bei „Erweiterungen bei
bekannten Dateitypen ausblenden“ deaktiviert ist. Wenn
aktiviert, dann Häkchen wegnehmen.

ich kann eh nicht verstehen, wie leute ohne dateiendungen arbeiten können…

Hallo Karl, du kannst dir die Arbeit mit HTML deutlich vereinfachen, wenn Du mit dem
HTML-Editor "Phase 5"arbeitest. Der ist kostenlos im Net Herunterzuladen. Dort sind alle
wichtigen Funktionen (Tags, Tabellen, Metatags, Formatierungen, Maskierung) schon automatisiert.
Als Hilfe empfielt sich SelfHTML, es ist nahezu lückenlos und leicht verständlich.
Zur Fehlersuche ist der HTML-Validator gut geeignet. Er ist leider in englisch, erklärt sich aber von selbst. Er zeigt auch Fehler in HTMl-Seiten, die die Funktion nicht beeinträchtigen.

MfG Lothar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]