Guten Tag,
ich habe zwei Telefondosen bei mir, die eine ist durch eine Fritzbox belegt (worüber WLan, Telefon etc. läuft), am anderen Anschluss würde ich gern eine neue Fritzbox installieren, die aber erst erstmal nur WLan macht.
Ist das möglich, dass ich mir ein zweites Wlan Netz damit aufbaue?
Da ich noch Untermieter habe, die aber in max. 6 Monaten ausziehen, soll die alte Boxen solang noch laufen, damit ich nicht alles für die neu einrichten muss.
Hallo,
der andere Telefonanschluss nützt dir nichts.
Du kannst aber die zwei Fritzboxen per WLAN koppeln (LAN ginge auch). Die zweite muss als Repeater konfiguriert sein.
Bei VOIP Anschluss kannst du an der zweiten auch deine Telefonnummern nutzen.
Dann kann man auch keine zweite Box daneben betreiben. DSL braucht immer eine eigene Leitung.
Was ist denn so kompliziert daran, einen WLAN-Schlüssel einzurichten, dass man dafür eine zweite Fritzbox hinstellen will, anstatt das Netz gemeinsam zu nutzen - genau wie das beim Anschluss ohnhin notwendig ist?
Und was ergibt das dann? Genau: ein einziges Wlan mit exakt den gleichen Daten. Welchen Sinn soll das haben?
Und VOIP von einer Fritzbox an die nächste weiterreichen? Das ist komplizierter einzurichten als drauf zu verzichten. Und hier ja zum Glück auch gar nicht gefragt.
Hallo,
aktiviere an der ersten Box die Option Gästenetzwerk,
versehe es ganz normal mit einem Schlüssel,
lass dort uneingeschränkten Datenverkehr zu,
nutze dieses WLAN für dich
UND lass die zweite im Laden stehen, brauchst du nicht.
Ja klar. Aber zwei Fritzbox direkt nebeneinander (sonst wären sie ja auch nicht an den beiden Dosen anzuschließen) als Repeater per WLAN zu koppeln ergibt genau gar keinen Sinn. Ein Gäste-WLAN kann man auch mit einer einzelnen Box einrichten.
Wozu man aber überhaupt zwei verschiedene Netze braucht erschließt sich mir auch nicht. Das DSL teilen sie sich doch eh’.
Den Schluss verstehe ich nicht.
Ich habe gerade ne Wohnung vor Augen, die eine Telefondose im Flur hat und eine im Arbeitszimmer. Oder halt so ähnlich.
Sie teilen sich den Flur und Haustür. (Weg ins Internet)
Aber teilt man sich dann auch Zahnbürste und Unterhose? (Freigegebene Verzeichnisse, Drucker und Viren, die sich im Netz verbreiten?)
Ich halte das aus Gewohnheit getrennt.
Ich habe hier mehrere logisch getrennte Netze.
Eins für die Firma, eins für mich und Familie, eins für Mitarbeiter und Gäste, eins für gemeinsam genutzte Resourcen (hört sich toll an, oder? Sind aber nur zwei Drucker.)
Nö, sowas geht nicht mit nem Router aus Berlin, meiner kommt aus Würselen.
Sowas realisiere ich über das „adavanced routing and forwarding (ARF)“ meines Routers, die AccessPoints haben VLANS, über die drei WLAN aufgebaut werden.
Und weil ich Bock drauf hatte: Ich hab sogar Voucher ausgedruckt für die Gäste. Kommt zwar nur vielleicht einmal im Monat vor, aber macht Eindruck. (Ja doch, da steckt auch Spieltrieb dahinter.)